Die Weltklasse kommt am 10. September zu uns nach Königsbrunn – zum World Cup Boogie Woogie

nico pau komDie Welt ist zu Gast in Königsbrunn! Nach der Kanu-Weltmeisterschaft 2022 in Augsburg steht jetzt ein weiterer internationaler Sportwettbewerb in der Augsburger Region direkt vor der Tür: der World Cup Boogie Woogie. Ein länderübergreifendes Tanzsport-Ranglistenturnier, das zum ersten Mal in der Stadt Königsbrunn veranstaltet wird. Wir freuen uns, dass wir am Samstag, den 10. September dieses überregionale Event ausrichten dürfen.

Boogie Woogie seit 20 Jahren beim TSC dancepoint
Boogie Woogie ist ein Paartanz mit schnellen Bewegungen, intensiver Fußarbeit und fast permanent federnden Knien. Aber auch Salti, Dreh- oder Hebefiguren zeichnen ihn aus. Der Tanz auf Rock’n Roll oder Swing-Musik versprüht Begeisterung, Lebensfreude und bringt nicht nur den Tänzerinnen und Tänzern, sondern auch den Zuschauern viel Spaß und gute Stimmung.
Die Sparte Boogie Woogie ist schon seit 20 Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer großen dancepoint-Familie, und im Verein werden derzeit über 10 verschiedenen Tanzkreise vom Anfänger- bis hin zum Turnierlevel angeboten. Viele Tanzpaare unseres Vereins konnten bereits auf internationalen Turnieren ihr Können unter Beweis stellen.

Wor2022 09 10 WorldCup BW Plakatld Cup am Samstag
Am Samstag, den 10. September ist es soweit. Die weltbesten Boogie Woogie Tänzerinnen und Tänzer messen sich auf der Tanzfläche in der Landkreis-Sporthalle des Gymnasiums am „Alten Postweg 3“ und zeigen bei mitreißender Musik was sie drauf haben... und das ist auf jeden Fall bestaunenswert. Tanzsport auf höchstem Niveau zum Mitklatschen, Anfeuern und Mitwippen. Die ca. 130 Weltcup-Teilnehmer*innen werden Schwung, Tempo und gute Laune auf das Parkett zaubern. Zu erwarten sind auch Choreographien mit akrobatischen Einlagen und Überraschungseffekten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Ländern Norwegen, Finnland, Schweden, Italien, Frankreich, Polen, Slowakei, Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen bereits auf der Gästeliste und sind voller Vorfreude auf das anstehende Event.
Auch mehrere Paare des TSC dancepoint e.V. Königsbrunn werden beim World Cup mit dabei sein und für Deutschland an den Start gehen.
Die Qualifikationsrunden beginnen um 12:00 Uhr und ab 17:30 Uhr finden der Einmarsch der Nationen und die Finalrunden statt (Änderung vorbehalten). In den Pausen stehen mehrere Show-Einlagen auf dem Programm, unter anderem die Sportakrobaten aus Augsburg und es wird Gelegenheit geben, beim Social Dance selbst zu tanzen. Für die Verpflegung der Gäste mit warmen und kalten Speisen und Getränken ist während der Veranstaltung gesorgt.

 

2022-09-11_Workshop-BW_Plakat.jpgBoogie Woogie Workshops mit Profitänzern am Sonntag
Am Sonntag, den 11. September ab 9 Uhr kann jeder Boogie Woogie Interessierte selbst tänzerisch aktiv werden und unter Anleitung von 3 internationalen Top-Trainern an Workshops teilnehmen. Es werden drei verschiedene Schwierigkeitsstufen angeboten - hier ist für jeden etwas dabei: für Einsteiger mit Grundkenntnissen, für Fortgeschrittene und für bereits aktive Turniertänzer. Jedes Level hat 3 Einheiten mit insgesamt 4,5 Stunden Training.
Die Workshops finden in unserem Clubheim in der Weißkopfstraße 16, in 86343 Königsbrunn, statt.


Alle stets aktuellen Informationen rund um das Veranstaltungs-wochenende sind über die Website https://worldcup.tsc-dancepoint.de abrufbar. Tickets sind ebenfalls über diese Website erhältlich, Restkarten können noch Vorort an der Tageskasse erworben werden.

Wir und auch die Sportlerinnen und Sportler freuen sich auf viele Fans und eine lautstarke Unterstützung Es wäre toll, wenn Ihr zum Anfeuern  beim World Cup am Samstag vorbeischaut oder auch einen Workshop am Sonntag besuchen kommt!

 

Weitere Infos sind auch auf --> Instagram  und  --> Facebook verfügbar.

 

  Überschlag2               WMStuttgart2022_7.png       WMStuttgart2022 12

 

 

 

 

42 00 047 frankreich png42-00-068_italien-png.png42 00 046 finnland png42 00 125 norwegen png42 00 147 schweden png42-00-127_oesterreich-png.pngPolen42 00 155 slowakei png42 17 148 schweiz png42 00 036 deutschland png42 00 127 oesterreich png

 

Top Ergebnisse in Wien und Enzklösterle

Vienna Dance Concourse

2022 07 23 Schwiefert WienDer Vienna Dance Concourse, so der Titel des internationalen Tanzturnierwochenendes, findet alljährlich in keiner geringeren Location als dem Wiener Rathaus statt. So zogen die unbeschreibliche Atmosphäre und das traumhafte Ambiente am Wochenende vom 21.07.2022 – 24.07.2022 wieder viele Standard- und Latein-Paare aus aller Welt magisch an. An vier Tagen werden hier ganz zur Freude der startenden Paare alle Senioren-Klassen doppelt angeboten, so dass die Sportlerinnen und Sportler zweimal starten können. Auch einige dancepoint-Paare waren über die vier Turniertage in verschiedenen Wettbewerben vertreten.

Halbfinale in Latein

Im internationalen Turnier der Senioren II Latein konnten Melanie und Michael Schwiefert bei einem 39-paarigen hochklassigen Feld bis ins Halbfinale tanzen. Aber nicht nur Halbfinale war angesagt, sondern die amtierenden bayerischen Vizemeister ihrer Klasse feierten mit dem Anschlussplatz ans Finale (Platz 7) einen beachtlichen Erfolg. Schade, dass unserem sympathisches Lateinpaar das Quäntchen Glück an diesem Tag versagt war, denn es hat nur ein Kreuzchen zum Finaleinzug gefehlt. Trotzdem großes Kino, Herzlichen Glückwunsch.

Erfolgreich auch im Standardturnier2022 07 22 Funk Wien

Auch aus dem Standardbereich gibt es Erfolge zu vermelden. Marion und Gerhard Funk, Startklasse Senioren III Standard tanzten zweimal in ihrer Klasse und konnten ebenfalls zweimal ins Halbfinale vordringen. Ein 8. Platz bei 100 Paaren und ein 10 Platz bei 84 Paaren können sich sehen lassen. Marion und Gerhard konnten genau die gleichen Platzierungen erreichen wie letztes Jahr. Wenn man das stärkere Feld der konkurrierenden Paare betrachtet, ein beachtlicher Erfolg. Super gemacht.

Zwei TSC-Paare starten bei der "Goldenen 55" in Enzklösterle

Am Samstag, dem 30.07.2022 starteten sowohl Marion und Gerhard Funk, als auch Claudia und Stefan Bachmaier beim 03. Qualifikationsturnier zur „Goldenen 55“ in Enzklösterle im Schwarzwald. Bei dieser Turnierserie für Standardpaare der Altersklassen Senioren II und III werden 4 Qualifikationsturniere übers Jahr verteilt angeboten und eine Rangliste erstellt. Dabei werden die zwei besten Ergebnisse berücksichtigt und am Ende die 36 besten Paare zur Endveranstaltung eingeladen. Diese findet dieses Jahr Anfang November in Unterschleißheim statt. Mit dem Finaleinzug und dem dritten Platz vergangenen Samstag haben Marion und Gerhard noch alle Chance, eine gute Platzierung in diesem Wettbewerb zu erreichen.  Aber auch Claudia und Stefan, die in Enzklösterle mit Platz 13 den Anschlussplatz ans Halbfinale erreichen konnten, haben noch alle Chancen, die Qualifikation für die Endveranstaltung zu meistern. Für das 4. Qualifikationsturnier am 10. September in Dortmund drücken wir den beiden Standardpaaren schon mal die Daumen.

2022 07 31 Dehner Enzklsterle…und ein Sieg zum Abschluss

Am Sonntag, dem zweiten Turniertag in Enzklösterle gingen Maria und Harald Dehner für den TSC dancepoint Königsbrunn an den Start. In der Startklasse Senioren III B Standard konnten sie mit fast alle Einsen und somit allen gewonnenen Tänzen das Siegertreppchen erklimmen. Maria und Harald legen gerade eine beeindruckende Siegesserie hin, der Sieg in Enzklösterle ist bereits der 7. Sieg in der B-Klasse in Folge. Weiter so!

 

 

 

Weitere Ergebnisse der dancepoint-Paare aus Wien vom Vienna Dance Concourse

Donnerstag:          
           
Kohlscheen, Alexander / Schonberger, Susanne WDSF Sen. II   Standard 46.Platz
Thomas Wölfle / Maria Huber-Wölfle WDSF Sen. II   Standard 51.Platz
           
Freitag:          
           
Gerhard Funk / Marion Funk WDSF Sen. III   Standard 8.Platz
Stefan Bachmaier / Claudia Bachmaier WDSF Sen. III   Standard 42.Platz
Dr. Volker Moll / Dr. Petra Weinzierl-Moll  WDSF Sen. III   Standard 67.Platz
           
Samstag:          
           
Schwiefert, Michael / Schwiefert, Melanie WDSF Sen. II   Latein 7.Platz
Kohlscheen, Alexander / Schonberger, Susanne WDSF Sen. II   Standard 55.Platz
Thomas Wölfle / Maria Huber-Wölfle WDSF Sen. II   Standard 55.Platz
           
Sonntag:          
           
Gerhard Funk / Marion Funk WDSF Sen. III   Standard 10.Platz
Stefan Bachmaier / Claudia Bachmaier WDSF Sen. III   Standard 42.Platz
Dr. Volker Moll / Dr. Petra Weinzierl-Moll  WDSF Sen. III   Standard 76.Platz

Bayernpokalsieg 2022 bei den Kids als auch bei den Teens – was für eine großartige Leistung!

2022 07 02 Sieger Bayernpokal Kids Teens2

Am 02.Juli fand beim TSZ Schwabach bei Nürnberg das dritte und letzte Turnier der KaTTaM-Reihe statt. KaTTam ist die Abkürzung für „Kids and Teens“ - „Twens and More“ und ist eine Bayernpokalserie, die in 2022 in der jeweiligen Altersklasse mit insgesamt drei Tanzsport-Turnieren angesetzt wurde.
Vom TSC dancepoint e.V. waren die beiden Tanzpaare Joshua Schwalbach & Lina Bondroit und Linus-Louis Schwiefert & Rosalie Peterneck nach Schwabach zum Finalturnier der KaTTAM-Reihe angereist und dort sehr erfolgreich unterwegs.

 

 

 

 

 

 

 

 

2022 07 02 Kids Kattam kom

Pokalsieg bei den Kids

Bei den Kids durften Joshua Schwalbach & Lina Bondroit ganz oben auf das Treppchen. 1. Platz für die beiden und somit auch der Gesamtsieg der Kids-Serie. Herzlichen Glückwunsch! 

 

 

 

 

 

 

Foto links Siegerehrung Kids:
1. Platz: Lina Bondroit und Joshua Schwalbach 

 

 

2022 07 02 Teens

Pokalsieg bei den Teens

Aber auch bei den Teens ging der Pokal an den TSC dancepoint Königsbrunn.
Linus-Louis Schwiefert und Rosalie Peterneck waren ebenso erfolgreich und tanzten sich bei den Teens zum Sieg, der wiederum den 1. Platz in der Gesamtwertung der Teens bedeutete! Was für eine großartige Leistung! Gratulation!

 

 

Foto links Siegerehrung Teens:
1. Platz: Rosalie Peterneck und Linus-Louis Schwiefert
2. Platz: Lina Bondroit und Joshua Schwalbach

 

 

Es ist einfach toll, dass der Verein so fleißigen und erfolgreichen Nachwuchs hat! Macht weiter so!

Wuppertal lädt zum Tanz!

2022 07 01 Dancecomp1

 

danceComp sehnsüchtig erwartet

Sehnsüchtig hatten viele Turnierpaare die danceComp in Wuppertal erwartet, die Pandemie-bedingt in den Jahren 2020 und 2021 leider ausfallen musste. Dieses Jahr war es endlich wieder so weit, vom 01.07.2022 bis 03.07.2022 fand die 17.danceComp in der wunderbaren historischen Stadthalle Wuppertals statt. Insgesamt etwa 1000 Startmeldungen konnten die Veranstalter verzeichnen. Sicher noch nicht Vor-Corona-Niveau, aber schon sehr ordentlich.  

WDSF- und DTV-Turniere bunt gemischt

Was das Turnierspektakel, das immer von Freitag bis Sonntag am ersten Juliwochenende stattfindet, so attraktiv macht, ist das äußerst vielfältige Angebot. Paare, die erst mit dem Turniertanz angefangen haben, können sich in den vom DTV ausgerichteten nationalen Turnieren in den unteren Klassen genauso beweisen wie die „alten Hasen“ in den internationalen WDSF-Turnieren mit zum Teil bis zu 150-paarigen Startfeldern. Und für das Shopping ist auch gesorgt, denn viele Tanzsport-Ausstatter sind vor Ort und bieten ihre Produkte von der Haarnadel bis zum Turnierfrack an.

Erfolgreiche dancepoint-Paare am Start

Auch der TSC dancepoint hatte selbstverständlich Paare bei diesem wahrscheinlich schönsten Turnier Deutschlands am Start. Herausheben möchten wir Jessica Parbel und Jakob Thorwarth, die in der Hgr. C Standard eine bemerkenswerte Leistung abgeliefert haben. Wenn man bedenkt, dass die beiden jungen Sportler erst seit knapp 4 Wochen zusammen trainieren, ist ein zweiter Platz von 22 Paare am Freitag und ein vierter Platz von 39 Paaren am Sonntag ein echter Knaller! Herzlichen Glückwunsch zu dieser grandiosen Leistung.

Alle Ergebnisse im Einzelnen:

Freitag:              
               
Jacob Thorwarth / Jessica Parbel DTV Hgr.  C Standard 2.Platz von 22 Paaren
Paul Thorwarth / Simone Strudthoff DTV Hgr.  A Latein 31.Platz von 45 Paaren
Gerhard Funk / Marion Funk WDSF Sen. II   Standard 23.Platz von 85 Paaren
Thomas Wölfle / Maria Huber-Wölfle WDSF Sen. II   Standard 48.Platz von 85 Paaren
               
Samstag:              
               
Gerhard Funk / Marion Funk WDSF Sen. III   Standard 11.Platz von 145 Paaren
Stefan Bachmaier / Claudia Bachmaier WDSF Sen. III   Standard 61.Platz von 145 Paaren
Anton Tsarenko / Viktoria Tsarenko WDSF Jun. II   Standard 6.Platz von 8 Paaren
               
Sonntag:              
               
Jacob Thorwarth / Jessica Parbel DTV Hgr.  C Standard 4.Platz von 39 Paaren
Paul Thorwarth / Simone Strudthoff DTV Hgr.  A Latein 14.Platz von 44 Paaren
Anton Tsarenko / Viktoria Tsarenko WDSF Jun. II   Latein 11.Platz von 23 Paaren

Der TSC dancepoint Königsbrunn feiert 25-jähriges Bestehen

Der größte Tanzsportverein Schwabens feiert mit fulminantem Galaball

Endlich, es darf wieder gefeiert werden. Der TSC hatte am 25. Juni 2022 zum großen Galaball geladen, um sein 25-jähriges Bestehen zu feiern. Eigentlich gibt es den TSC dancepoint Königsbrunn schon 26 Jahre, allerdings fiel die für November 2021 geplante Jubiläumsfeier der Coronie-Pandemie zum Opfer. Nun aber war es soweit, mit einem fulminanten Programm wurde am Samstagabend die Geburtstagsfeier bei ausverkauftem Haus nachgeholt.

Opening mit den Kleinsten2022 06 25 Gala dancepoint Kids

Nachdem die Ballgäste im Clubheim des TSC zunächst mit Sektempfang und Abendessen verwöhnt wurden, durften ihnen sozusagen als Show-Opening zunächst die Kleinsten der Sportbegeisterten zeigen, was sie Woche für Woche so alles lernen. Mit einer professionellen und charmanten Choreographie verzauberten Sandra und Marina Schüssler, Trainerinnen der verschiedenen Kids und Teens Gruppen des TSC, die Ballgäste. „Die Kids haben das wirklich großartig gemacht“, meinen Sandra und Marina nach dem Auftritt, „obwohl alle so großes Lampenfieber hatten. Wir sind wirklich sehr stolz auf alle unsere fleißigen Tänzerinnen und Tänzer.“ Für dieses erste Show-Schmankerl gab es langanhaltenden und verdienten Applaus.

Das lässt der Chef sich nicht nehmen

2022 06 25 Gala Kathrin Rene WendigUdo Wendig, 1. Vorstand und Gründungsmitglied des TSC, ließ sich verständlicherweise nicht nehmen, diese Jubiläumsgala selbst zu moderieren. Charmant, wie man ihn kennt, führte er die Gäste durch 25 Jahre Tanzsportgeschichte, die 1996 mit sage und schreibe sechs Mitgliedern begann (einer davon hieß, wie man sich denken kann, Udo Wendig) und bis heute auf rund 500 Mitglieder angewachsen ist. Aus „Die Köbolde“, wie der Verein zunächst hieß, wurde 2005 der TSC dancepoint Königsbrunn und aus dem bald viel zu kleinen Clubräumen zog man im gleichen Jahr in die Räumlichkeiten in der Weißkopfstraße mit drei großen Sälen, Foyer und sogar einer Küche um. In diesen Räumen konnten seither nicht nur unzählige Veranstaltungen, sondern auch jede Menge Turniere angeboten werden. Und natürlich kamen jede Menge sportliche Erfolge der Turnierpaare, national wie international, in den letzten 25 Jahren zusammen, die in aller Ausführlichkeit zu nennen man gar nicht mehr die Zeit findet. Nachdem die Ehrengäste, der 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn Franz Feigl, Bettina Merz, Bezirksbeauftragte des LTVB und dessen Pressesprecherin Mila Scibor sowie die Vereinsmitglieder des Vorstandes begrüßt waren, ging es Schlag auf Schlag mit hochkarätigen Showeinlagen, aber auch mit entspannten Tanzrunden für die Gäste zur Tanzmusik der Liveband „Die Tornados“.

2022 06 25 Gala TsarenkoGeschwisterpaar Tsarenko mit beeindruckender Show aus Standard und Latein

Die erste Soloeinlage machten Viktoria und Anton Tsarenko mit einer beeindruckenden Show aus dem Standard- und Lateintanz. Gerade mal 14 und 12 Jahre sind Anton und Viktoria jung, tanzen erst seit drei Jahren und sind schon mehrfache Bayerische Meister, Finalisten der Deutschen Meisterschaft Kombination, um nur ein paar der unzähligen Erfolge zu nennen. „Schön, dass ihr bei uns seid“, schwärmt Udo Wendig und sprach dabei vielen der Turnierpaare und Trainern aus der Seele. Und auch den Zuschauern hatte es gefallen, was man am Lautstärkepegel des Applauses unmissverständlich ablesen konnte.

2022 06 25 Gala VorturniergruppeVorturnier mit viel Bühnenpräsenz

Dass aber nicht nur erfahrene Turnierpaare über Bühnenpräsenz verfügen, sondern durchaus schon Tänzerinnen und Tänzer, die mit dem Turniertanz gerade erst beginnen, konnte man bei der nächsten Darbietung feststellen. Monika Rothenfußer, die als langjährige, treue Trainerin des TSC die Vorturnier und D-Klasse unterrichtet, hatte eine charmant vorgeführte Standard-Choreographie zusammengestellt und über mehrere Wochen geprobt. Die Gruppe der Turniereinsteiger tanzte diese Choreographie mit viel Herzblut und noch mehr Spaß und wenn vielleicht noch nicht jeder Schritt ganz 100-prozentig saß, so war das ganze doch großes Kino.

Boogie seit 20 Jahren Teil der dancepoint-family

„Die Sparte Boogie Woogie“, verfolgte Udo Wendig seinen roten Faden der dancepoint Historie weiter, „ist seit 20 Jahren Teil der großen dancepoint-Familie und gar nicht mehr wegzudenken“. Und wie das immer so ist, wo Erfolg ist, sind auch eifrige Menschen am Werk. Und so bedankte sich Udo Wendig bei Dagmar und Thomas Adler für ihr außergewöhnliches Engagement in der Sparte Boogie Woogie über all die Jahre. Nicht nur als Turnierpaar verzeichneten Dagmar und Thomas unzählige Erfolge, sondern auch als Trainer konnten sie Wettbewerbe gewinnen und verschiedenste Ehrungen erlangen. Aber es wurden, wie man sich vorstellen kann, nicht nur Dankesreden gehalten, sondern auch getanzt.

Top-Turnierpaar Boogie Woogie machte den Anfang2022 06 25 Gala Boogie

Zum Auftakt der Darbietung der Sparte Boogie Woogie durften die Ballgäste Karin Niedermayer und Peter Schütz, die seit neun Jahren zusammen Turnier tanzen und unzählige nationale und internationale Erfolge einfahren konnten, bestaunen. Höchst eindrucksvolles Boogie-Tanzen gaben die beiden zu ihrem Besten und wenn man das Seniorenpaar betrachtet, kann man sich des Eindrucks nicht verwehren, dass wohl etwas dran sein könnte an dem Gerücht, Tanzen würde fit halten.

Zwei Generationen tanzen lässige Boogie Show

2022 06 25 Gala Boogie jungsterAuch in der Sparte Boogie Woogie Turnier hat der TSC vielversprechenden Nachwuchs. Alexandra Trotter und Julian Meyerhöfer zauberten zusammen mit Dagmar und Thomas eine Boogie Woogie-Show der Generationen vom Allerfeinsten auf’s Parkett und ernteten langanhaltenden Applaus. Ein großes Glück, dass sich doch immer wieder junge Menschen für den Turniertanzsport entscheiden. 

Hauptattraktion keine Geringeren als die Let’s dance Sieger 2022

2022 06 25 Gala Kathrin Rene KrDann war es soweit. Schon im Vorfeld in den sozialen Netzwerken angekündigt war es Udo Wendig gelungen, für die Jubiläumsgala keine Geringeren als die diesjährigen Let‘s Dance - Gewinner Kathrin Menzinger und René Casselly einzuladen. Die mehrfache Showdance-Weltmeisterin ist beim TSC dancepoint Königsbrunn keine Unbekannte, tanzte sie doch zusammen mit ihrem Tanzpartner Vadim Garbuzov schon bei der 20-Jahr-Feier eine beeindruckende Show. Man kann sich sicher vorstellen, dass die Ballgäste völlig aus dem Häuschen waren, den umwerfenden Tango und den Freestyle, die Kathrin und René im Finale der Fernsehshow Let‘s Dance den Sieg brachten, live sehen zu dürfen. Allein der Freestyle, verriet Udo Wendig dem begeisterten Publikum, hat auf YouTube schon über eine Million Klicks. Das gab es im Tanzsport noch nie! Zwischen ihren beiden Darbietungen gaben Kathrin und René jede Menge Autogramme und machten unzählige Selfies mit ihren Fans. Echte Stars zum Anfassen. Und gerade weil René, der ja bekanntermaßen Zirkusartist und Parcours Sportler ist, nicht aus dem Tanzsport kommt, sind wir alle sehr dankbar, dass der sympathische Sportler mit seiner Bekanntheit so viel Werbung für unseren schönen Sport macht. 

Witzig und traumhaft schön im Standard-Showblock

2022 06 25 Gala Standardgruppe SEinige Paare aus der Standard Gruppe hatten sich etwas Besonderes ausgedacht. Sie vertanzten das Pandemie-Thema. Auf sehr witzige Art und Weise stellten sie den 2022 06 25 Gala Moni Martin Standard S ShowGästen dar, wie es war, plötzlich im heimischen Wohnzimmer beim online-Unterricht statt im großen Saal zu trainieren. Mit allerlei Requisiten und Kostümen stellten die Paare die nicht ganz freiwillige Reise rein in den Lockdown aber auch raus aus dem Lockdown tänzerisch dar. Toll! Und als weiteren tänzerischen Leckerbissen tanzten Monika Rothenfusser und ihr Partner Martin Soutier, langjähriges Turnier- und Landeskaderpaar, eine bezaubernde Standard-Show. Mit einem schneeweißen, nagelneuen Turnierkleid, wie uns Moni verriet, ein echter Traum zum Staunen und Träumen. 

Zauber, Licht, Jonglage und Kuchen mit Feuerwerk

2022 06 25 Gala ZaubereiEin nicht tänzerisches Schmankerl gab2022 06 25 Gala Kuchen es auch noch. Daniel Wohlmuth und Friederike Lades, Standardpaar der Hauptgruppe A Standard boten zusammen mit ihren beiden Partnern einen verblüffenden Zaubertrick, verwandelten den komplett abgedunkelten Saal mit Hilfe von sich drehenden LED Sticks in ein Lichtspektakel und zeigten eine gekonnte Jonglage-Show mit bis zu 8 Jonglierkegeln. Aber auch kulinarisches war nochmal geboten. Wie beim Traumschiff wurden mehrere Geburtstagskuchen mit Feuerwerk in den Saal gebracht, schließlich wurde ja Geburtstag gefeiert. Und als jeder der Gäste mit einem Stück versorgt war, ging es auch schon auf die Zielgerade des kurzweiligen Abends. 

10-Tänze-Paar tanzt Show2022 06 25 Gala Sandra Benedikt Latein Show

Nicht fehlen durften Sandra Schüssler und Benedikt Seigner. Die beiden Ausnahmesportler sind sozusagen Rekordhalter beim TSC beim Sammeln von Meister- und Vizemeistertiteln. Das langjährige Lateinpaar tanzt seit noch gar nicht allzu langer Zeit auch Standard, ist mit gerade mal drei Turnieren bereits in die A-Klasse aufgestiegen und bereitet sich derzeit auf ihre erste deutsche Meisterschaft als 10-Tänze-Paar im April 23 vor. Sandra und Bene bezauberten das Publikum mit einem äußerst dynamischen Mix aus Latein- und Standardelementen und erhielten wohlverdienten, langanhaltenden Applaus. 

Steffi und Bogdan, das Beste kommt zum Schluss

2022 06 25 Gala Steffi Bogdan Standard ShowAls Udo Wendig kurz vor Mitternacht seine letzte Showeinlage anmoderierte, kam er nochmals richtig ins Schwärmen. Steffi Pavelić hatte mit gerade mal 8 Jahren ihre Tanzkarriere im TSC dancepoint begonnen. Das ist nun 21 Jahre her. Viele nationale und internationale Erfolge später ist sie heute mit ihrem Tanz- und Lebenspartner Bogdan Ianoși Clubtrainer für Standard im TSC und nicht mehr wegzudenken, so Udo Wendig. Die deutschen Vizemeister und Vierter der Weltmeisterschaft im Showdance Standard von 2019, Trainer A und Wertungsrichter A zeigten dem begeisterten Publikum eine grandiose Show mit einem Mix aus Folklore- und Standardtanz. Die beiden hatten trotz vieler Termine und ihrer eigenen Hochzeitsvorbereitung diese Show extra für diesen Abend einstudiert. Die Gäste dankten es den beiden beliebten Sportlern mit einem extra großen Applaus. 

 

Viele Shows, schöne Tanzrunden und viele glückliche Gesichter, so das Fazit eines wirklich sehr gelungenen Abends. Wir danken allen Organisatoren, Verantwortlichen und Möglichmachern. Bestimmt heißt es in 5 Jahren wieder: Herzlich Willkommen zur Jubiläumsgala des TSC dancepoint Königsbrunn. Darauf freuen wir uns jetzt schon. 

 

So lange muss man aber glücklicherweise gar nicht warten, denn am 10. September 2022 steht beim TSC dancepoint ein weiteres Highlight auf dem Programm: Die besten Boogie Woogie Tänzer der Welt werden in Königsbrunn zum World Cup Boogie Woogie erwartet. Einen guten Platz kann man sich schon jetzt sichern, der Ticketverkauf ist bereits gestartet.
Alle Informationen rund um die Veranstaltung sind über die Website https://worldcup.tsc-dancepoint.de abrufbar.