Unser 18. Seniorenwochenende – 2 Tage Tanzsport der Mastersklassen mit Bayernpokal
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 02. Mai 2023 13:37
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Sage und schreibe 57 Turniere auf 2 Tanzflächen, knapp 400 Turnierstarts in vier Altersklassen von Masters I bis IV in Standard und Latein, Paare aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien. So die Bilanz der zwei intensiven Tanzsporttage am 30. April und 01. Mai 2023 bei uns im Tanzsportclub dancepoint Königsbrunn beim inzwischen schon „legendären“ Seniorenwochenende, das traditionell immer Ende April/Anfang Mai stattfindet. In einer großartigen Atmosphäre und toller Stimmung, die richtig Lust auf mehr gemacht hat, tanzten die Paare um Punkte und Platzierungen.
Sportlich gut aufgestellte dancepoint Paare
14 Turnierpaare des TSC dancepoint nutzten die Möglichkeit bei uns „dahoam“ zu tanzen mit sehr beachtlichen Ergebnissen: 29 Starts, 27 Finalteilnahmen, 17 Treppchenplätze, davon waren 6 Turniersiege.
Zwei der Siege gingen an Gerhard und Marion Funk in der Masters III S Standard, zwei weitere Siege konnten Stefan Linden und Gabriele Gild in der Masters IV S Standard einfahren. In Latein kamen Rolf und Heidrun Reisenauer auch ganz nach oben bei den Masters II C. Unsere Turnier-Beginner Waldemar Schilke und Isabell Grubert hatten einen guten Start auf dem Turnierparkett und konnten sich über ihren 1. Platz in der Klasse Masters I D freuen. Allerdings war das Starfeld in dieser Klasse mit nur zwei Paaren sehr überschaubar. Herzlichen Glückwunsch an alle Paare zu ihren tollen Leistungen!

Nachfolgend die Ergebnisse im Einzelnen:
Sonntag
|
|
|
|
|
|
Christian und Tanja Wazulek
|
Standard
|
MAS
|
I
|
A
|
4. Platz
|
Christian und Sybille Grunick
|
Standard
|
MAS
|
II
|
D
|
3. Platz
|
Christian und Tanja Wazulek
|
Standard
|
MAS
|
II
|
A
|
5. Platz
|
Thomas und Hiltrud Fritsch
|
Standard
|
MAS
|
II
|
B
|
7.-8. Platz
|
Rolf und Heidrun Reisenauer
|
Latein
|
MAS
|
II
|
C
|
1. Platz
|
Christian und Sybille Grunick
|
Latein
|
MAS
|
II
|
A
|
3. Platz
|
Sven Mahlstedt und Dalia Egger
|
Latein
|
MAS
|
II
|
A
|
5. Platz
|
Thomas und Hiltrud Fritsch
|
Standard
|
MAS
|
III
|
B
|
3. Platz
|
Elmar Merkle und Gabriele Drexl-Merkle
|
Standard
|
MAS
|
III
|
B
|
7.-8. Platz
|
Harald und Maria Dehner
|
Standard
|
MAS
|
III
|
A
|
4. Platz
|
Dr. Volker Moll und Dr. Petra Weinzierl-Moll
|
Standard
|
MAS
|
III
|
S
|
6. Platz
|
Stefan und Claudia Bachmaier
|
Standard
|
MAS
|
III
|
S
|
4. Platz
|
Gerhard und Marion Funk
|
Standard
|
MAS
|
III
|
S
|
1. Platz
|
Marcus und Alexandra Ritscher
|
Latein
|
MAS
|
III
|
A
|
2. Platz
|
Manfred und Gisela Brüll
|
Standard
|
MAS
|
IV
|
A
|
5. Platz
|
Stefan Linden und Gabriele Gild
|
Standard
|
MAS
|
IV
|
S
|
1. Platz
|
Montag
|
|
|
|
|
|
Waldemar Schilke und Isabell Grubert
|
Standard
|
MAS
|
I
|
D
|
1. Platz
|
Waldemar Schilke und Isabell Grubert
|
Standard
|
MAS
|
I
|
C
|
3. Platz
|
Christian und Tanja Wazulek
|
Standard
|
MAS
|
I
|
A
|
2. Platz
|
Christian und Tanja Wazulek
|
Standard
|
MAS
|
II
|
A
|
2. Platz
|
Rolf und Heidrun Reisenauer
|
Latein
|
MAS
|
II
|
C
|
2. Platz
|
Sven Mahlstedt und Dalia Egger
|
Latein
|
MAS
|
II
|
A
|
2. Platz
|
Thomas und Hiltrud Fritsch
|
Standard
|
MAS
|
III
|
B
|
2. Platz
|
Elmar Merkle/Gabriele Drexl-Merkle
|
Standard
|
MAS
|
III
|
B
|
6. Platz
|
Harald und Maria Dehner
|
Standard
|
MAS
|
III
|
A
|
2. Platz
|
Stefan und Claudia Bachmaier
|
Standard
|
MAS
|
III
|
S
|
4. Platz
|
Gerhard und Marion Funk
|
Standard
|
MAS
|
III
|
S
|
1. Platz
|
Marcus und Alexandra Ritscher
|
Latein
|
MAS
|
III
|
A
|
6. Platz
|
Stefan Linden und Gabriele Gild
|
Standard
|
MAS
|
IV
|
S
|
1. Platz
|
Die Ergebnisse der Turniere vom Sonntag der Klassen D-A Masters II und der Turniere vom Montag der Klassen D-A Masters I und III sind auch in die Wertung der Bayernpokal-Runde 2023 eingeflossen.
Herzlichen Dank an die Organisatoren und das gesamte Team
Ohne die zahlreichen Mitwirkenden kann eine solche Veranstaltung nicht stattfinden. Um ein Turnier in dieser Größenordnung zu bestreiten, braucht man selbstverständlich viele Helfer. Küche, Theke, Turnierleitung, Turnierbüro, Beisitzer, Protokollanten, DJs, Aufbau- und Abbauteam, Organisation, Technikteam und Wertungsrichter. Über 70 Personen waren an den beiden Veranstaltungstagen und auch im Vorfeld beschäftigt, um den Paaren ein schönes Turnier zu ermöglichen.
Wir freuen uns, dass viel positives Feedback von den teilnehmenden Paaren zurückgemeldet wurde und hoffen, dass wir uns auch im nächsten Jahre wieder bei unserem 19.Seniorenwochende Ende April 2024 sehen werden!
Ergebnisse --> Hier geht es zu den Turnierergebnissen (Rubrik Tanzsport --> Turniersport)
Fotos der Veranstaltung sind auf der Homepage der Sportfotografie Gerner erhältlich -->
Fotos Sportfotografie Gerner









dancepoint-Nachwuchs erfolgreich unterwegs beim Bayernpokal-Turnier U19 in Fürth
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 02. Mai 2023 13:30
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint

Jugend D Latein
Am Sonntag, den 30.04. konnten sich Abigail Schwalbach und Linus-Louis Schwiefert beim Bayern Pokal Turnier U19, das vom Tanzsportclub Rot-Gold-Casino Nürnberg in Fürth veranstaltet wurde, den 2. Platz in der Jugend D Latein sichern 🎉🥈.
Der 4. Platz ging an Lina Bondroit und Joshua Schwalbach 😊

Junioren II D Latein
Auch Lina Bondroit und Joshua Schwalbach bestiegen am Wochenende das Treppchen und sicherten sich in der Junioren II D Latein den 2. Platz 🥈🥳
Wir sind mächtig stolz auf unsere Nachwuchs-Turnierpaare
und gratulieren ganz herzlich zu ihren Erfolgen!!
Internationaler Tanzsport der Spitzenklasse in Berlin – dancepoint-Paare ganz vorne mit dabei - erster WDSF-Sieg für Melanie und Michael Schwiefert
- Details
-
Erstellt: Freitag, 07. April 2023 07:46
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint

Wie heißt es doch so trefflich: „Berlin ist immer eine Reise wert!“ Und so war es wahrlich auch für unsere drei Turnierpaare, die sich dieses Jahr für die Teilnahme am Berlin Dance Festival registriert hatten.
Was bereits für 2021 angedacht, aber dann auch noch in 2022 aufgrund der Pandemie nicht realisierbar war, wurde nun in diesem Jahr zur Freude vieler Tanzbegeisterten endlich Wirklichkeit: 13 WDSF (World DanceSport Federation) Weltranglistenturniere konnten in den drei Tagen vom 31. März bis zum 02. April beim Berlin Dance Festival ausgetragen werden, das in der Arena der Max-Schmeling-Halle im Berliner Bezirk Pankow veranstaltet wurde. Drei Tage internationaler Tanzsport mit Vertretern aus 30 Nationen, Tanzen auf höchstem Niveau und unsere drei teilnehmenden Paare waren nicht nur mittendrin, sondern ganz vorne mit dabei!

Los ging es am Freitag, den 31. März (wie bereits kurz berichtet) mit Stefan und Claudia Bachmaier beim WDSF Standard Senior III. Sie tanzten sich mit ihrem Langsamen Walzer, Tango, Slow Foxtrott, Quickstep und Wiener Walzer von sage und schreibe 116 Paaren bis ins Viertelfinale und belegten am Ende Platz 18.
Großer Jubel in der Halle C am Sonntag, bei den Lateinamerikanischen Tänzen
Am Sonntag, den 02. April durfte dann zunächst unser 10-Tänze Juniorenpaar mit weiteren 32 Paaren aus 16 verschiedenen Nationen beim WDSF Open Latin Junior II auf das Tanzparkett. Die Geschwister Anton und Viktoria Tsarenko, die erst im März in Baden-Württemberg die Gebietsmeisterschaft Süd in der Kombination gewonnen hatten, tanzten sich bis ins Semifinale auf den 8. Platz. Sie waren sogar das zweitbeste deutsche Paar! So eine hervorragende Leistung zu zeigen, sowohl an diesem Tag in Latein als auch sonst in den Standard-Tänzen, das ist bewundernswert!
Am selben Ort fand auch das internationale Turnier WDSF Open Senior II Latin statt. Michael und Melanie Schwiefert, Bayerische Vizemeister 2023, gingen hier mit weiteren 29 Paaren an den Start. Nach Abschluss von drei Runden war für sie der Platz im Finale gesichert und am Ende hieß es für die beiden glücklichen Sieger emporsteigen, ganz nach oben auf das letzte Treppchen: Platz 1 für Michael und Melanie, der allererste WDSF-Sieg in ihrer Tanz- Karriere! Ein Turnierpaar aus Lettland und eines aus Frankreich konnten sie auf den Rängen 2 und 3 hinter sich lassen. Zum Anfeuern auch nach Berlin mitgekommen waren ihre Trainer Monika Niederreiter und Carsten Lenz, die sie es sich dann selbstverständlich nicht nehmen ließen, die Gewinner gebührend zu beglückwünschen.
Da kann man unseren Paaren nur gratulieren mit einem lautstarken “Slow, Quick Quick, Slow”!
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen! Die dancepoint-Family freut sich riesig mit allen Paaren! 
Viele gute Ergebnisse im Februar und März
- Details
-
Erstellt: Montag, 03. April 2023 08:30
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Neben den Bayerischen Meisterschaften im Standard (Masters II) und Latein (Masters II und III), von denen wir bereits berichteten, fanden im Februar und März noch etliche weitere Meisterschaften und Turniere statt. Einige unserer Paare waren dort sehr erfolgreich.
Gebietsmeisterschaft Süd 10 Tänze
In Öhringen wurden dieses Jahr die Gebietsmeisterschaften der 10-Tänzer ausgetragen. Anton und Victoria Tsarenko starteten hier und bewiesen eindrucksvoll ihr ganzes Können. Bei der bayerischen Meisterschaft Latein Jugend II B war es der Silberrang, den die beiden erreichen konnten, bei der Gebietsmeisterschaft Junioren II B Kombi ging es ganz nach oben auf das Podest. Mit allen gewonnenen Tänzen sowohl in den lateinamerikanischen als auch in den Standardtänzen zeigte das Geschwisterpaar ihre ganze Klasse. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Neu unter den 10-Tänzern
Ganz neu in den 10 Tänzen und doch alte Bekannte sind Benedikt Seigner und Sandra Schüssler, die in Öhringen ihr erstes 10-Tänze Turnier bestritten. In den lateinamerikanischen Tänzen bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich unterwegs, tanzen die beiden seit geraumer Zeit auch Standard und konnten durch mehrere Titel bei den Landesmeisterschaften schnell in die A-Klasse aufsteigen. Auch wenn es ganz knapp (noch) nicht fürs Finale gereicht hat, konnten sich die beiden sympathischen Sportler über Platz 7 freuen. Wir sind uns sicher, dass wir noch viele Erfolge auch in der 10-Tänze-Sektion mit Bene und Sandra werden feiern können.
Berlin Coup von Bene und Sandra
Einen Coup der ganz anderen Art landeten Bene und Sandra bei der Berliner Meisterschaft. Nachdem die beiden Sportler bei der bayerischen Meisterschaft Hauptgruppe S Latein leider krankheitsbedingt nicht an den Start gehen konnten, baten sie den Berliner Sportdirektor um die Teilnahme an der Berliner LM. Die Teilnahme an einer Landesmeisterschaft ist im Tanzsport in allen Altersklassen Voraussetzung zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Und um diese nicht zu verpassen waren Bene und Sandra also in Berlin am Start. „Nie im Leben hätten wir gedacht, dass wir das Turnier gewinnen können,“ verrieten uns Bene und Sandra. „Als wir die Lokalmatadore beim Eintanzen sahen, sind wir davon ausgegangen, dass dieses Paar sicher gewinnen würde.“ Tja, manchmal kommt es dann ganz anders als man denkt. Ganz ohne Druck und völlig frei performten Bene und Sandra und konnten am Ende das Turnier vor den Lokalmatadoren für sich entscheiden. Klasse! Bei der deutschen Meisterschaft in Kamen konnten die beiden dann an den Start gehen und kamen wieder (wie schon im Vorjahr) bis ins Viertelfinale. Bravo!
Aufstieg über Nacht
Einen sehr ungewöhnlichen Aufstieg erlebten Manfred und Gisela Brüll. Zum Jahresbeginn wurden in der Tanzsportordnung einige Änderungen vorgenommen. Unter anderem die notwendigen Punkte und Platzierungen für die jeweiligen Aufstiege wurden nach unten korrigiert. Und so waren zu Neujahr Manfred und Gisela plötzlich ein frisch gebackenes A-Paar. Ihr erstes Turnier war dann auch gleich die Landesmeisterschaft der Masters IV Standard, die dieses Jahr die TSA d. TSV Unterhaching 1910 e.V. ausrichtete. Manfred und Gisela Brüll ertanzten sich bei dieser LM den Bronzerang. Herzlichen Glückwunsch!
Dritter beim Ballturnier und viele gute Ergebnisse beim Bayernpokal
Michael und Melanie Schwiefert waren in Reutlingen und tanzten sich auf den Bronzerang beim Ballturnier in Reutlingen in der Masters II S Latein. Des Weiteren können wir noch stolz von weiteren guten Ergebnissen unserer dancepoint-Paare bei diversen Bayernpokal Turnieren in Nürnberg, Karlsfeld und München berichten.
Armin und Amelie Dehner Hauptgruppe C Standard 2. Platz in Nürnberg.
Harald und Maria Dehner Masters III A Standard 3. Platz sowie Markus und Alexandra Ritscher Masters III A Latein 3. Platz in Karlsfeld.
Martin Wenhart und Lisa Harrell holten sich den Turniersieg in der Hauptgruppe C Standard und Platz 2 in der Hauptgruppe II C Standard in München.



Großes internationales Turnier in Berlin
Last but
not least können wir vom Berlin Dance Festival Erfreuliches berichten. Hier fand vergangenen Freitag ein großes internationales Turnier im Standardtanz der Senioren III statt. Stefan und Claudia Bachmaier tanzten sich von sage und schreibe 116 Paaren bis ins Viertelfinale und belegten am Ende Platz 18. Ganz stark!
Allen Paaren herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen.
Standard Elite bei uns zu Gast in Königsbrunn - zur Bayerischen Meisterschaft der Masters II
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 07. März 2023 14:02
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint


Für viele Tänzerinnen und Tänzer ist die Bayerische Meisterschaft ein echtes Highlight im Turnierkalender. Aber nicht nur für die Paare, auch für die ausrichtenden Vereine ist eine Meisterschaft etwas ganz Besonderes. Und so hatten sich die Verantwortlichen des TanzSportClubs entschieden, das Turnier mit einem Ball zu verbinden. Am 04. März 2023 war also der TSC dancepoint Königsbrunn Gastgeber für die Masters II Standard Paare aus ganz Bayern.
Alle Leistungsklassen dieser Altersgruppe
Alle Klassen der Masters II wurden an diesem Tag ausgetragen. In der untersten Turnierklasse, der D-Klasse, gibt es neben einer strengen Kleiderordnung auch eine Schrittbegrenzung. Wer mit dem Turniertanz beginnen möchte, startet in dieser Klasse. Und so bekamen die Zuschauer zwar einfache, aber schön getanzte Choreographien zu sehen. Sieben Paare waren am Start und nach Vorrunde und Finale ging der Meistertitel an das Tanzsportzentrum Schwabach.
D-, C- und B- Klasse ohne dancepoint-Paar
Wie schon in der D-Klasse, waren auch in der C- und B-Klasse keine Königsbrunner Paare am Start. Hier mussten die Fans der TSC-Paare bis zur A-Klasse warten. In der C-Klasse waren sieben Paare am Start und der Sieg ging nach Nürnberg. In der B-Klasse war das Feld mit 11 Paaren dann schon etwas größer und hier durften sich die Regensburger Fans über den Meistertitel freuen.

Bayerische Meister A-Klasse und Aufstieg in die S-Klasse
Endlich war es soweit, in der A-Klasse standen mit Hanne und Stefan Mayer, sowie Maria und Harald Dehner und Dirk und Ingrid Arnold drei Paare des TSC dancepoint Königsbrunn auf der Fläche. Unter frenetischer Anfeuerung tanzten sich zwei Paare ungefährdet ins Finale. Dort überzeugte vor allem eines der 10 angetretenen Paare deutlich. Hanne und Stefan Mayer siegten mit 23 von 25 möglichen Einsen bravourös in dieser zweithöchsten Turnierklasse. Aber auch Maria und Harald Dehner tanzten hervorragend und durften sich am Ende über Platz 5 freuen, Ingrid und Dirk Arnold erreichten den 8.-10. Platz. Mit Beschluss durch den Sportdirektor des Landestanzsportverbands Bayern e.V. (LTVB) Bernd Lachenmaier durften sich Hanne und Stefan auch noch über den Aufstieg in die höchste Turnierklasse, die S-Klasse (Sonderklasse) freuen.

Noch zwei Runden in der S-Klasse
Nach der Siegerehrung der A-Klasse präsentierten sich nun die S-Paare auf der Fläche. Auch Hanne und Stefan waren mit von der Partie. Mit 24 Paaren war das Feld erheblich größer, allerdings muss man auch feststellen, dass bisher fast in keiner Alters- und Leistungsklasse im Tanzsport das Vor-Corona-Niveau, was die Größe der Turniere angeht, erreicht wird. Am Nachmittag stand die Vorrunde der S-Klasse auf dem Programm und am Abend, eingebettet in einen schönen Ball dann Halbfinale und Finale. Neben Hanne und Stefan Mayer starteten vom TSC noch Sabine und Stefan Fischer, die nach dreijähriger Pandemie- und Verletzungspause erstmalig wieder auf der Fläche standen und einen beachtlichen 13. Platz (Anschlussplatz ans Halbfinale) feiern durften. Des Weiteren tanzten Dr. Nora Falke und Stefan Lehr (Platz 17), Maria und Thomas Wölfle (Platz 19-22) sowie Susanne Schönberger und Alexander Kohlscheen (Platz 19-22). Hanne und Stefan Mayer, beflügelt vom A-Meistertitel schafften in dem starken Feld den Sprung ins Halbfinale und durften abends in der Ballveranstaltung nochmals auf die Fläche und wurden am Ende Neunter.
Finale der S-Klasse im Ball
Für Paare des Turniertanzsportes ist es immer wieder ein Highlight, im Rahmen eines Balles tanzen zu dürfen. Die Stimmung während des ganzen Abends war prächtig und ausgelassen. Die Ballgäste durften nicht nur selbst das Tanzbein schwingen, sondern auch die charmante und witzige Moderation des 1. Vorstands des TSC dancepoint Udo Wendig genießen. Aber das Sahnehäubchen war natürlich das Finale der Masters II S Standard. Tanzsport vom Allerfeinsten und einen strahlenden Sieger, der diesmal vom TSC Alemana Puchheim kam. Der TSC dancepoint Königsbrunn wünscht allen Paaren herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen und freut sich schon, bald wieder Gastgeber sein zu dürfen, wenn es wieder heißt „Bayerische Meisterschaft“ im Tanzsport.
Links zu den Fotos der Veranstaltung:
--> Galerie Sportfotografie Gerner
--> Fotos zum Download von Lisa Harrell

Begrüßung der Turnierpaare der S-Klasse
Siegerehrung S-Klasse

Siegerehrung A-Klasse

Siegerehrung B-Klasse

Siegerehrung C-Klasse

Siegerehrung D-Klasse
Links zu den Fotos der Veranstaltung:
--> Galerie Sportfotografie Gerner
--> Fotos zum Download von Lisa Harrell