Wieder großartige Turnierergebnisse am Wochenende
- Details
-
Erstellt: Montag, 23. Mai 2022 20:49
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
dancepoint Paare erfolgreich beim "Mittelfränkischen"
Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst heißt es auf zum „Mittelfränkischen Tanzsportwochenende“, das von den Vereinen RGC Nürnberg, TSG Fürth und TTC Erlangen ausgerichtet wird. Diesem Ruf waren am 21.05. und 22.05.2022 einige dancepoint-Paare gefolgt und konnten wieder gute Ergebnisse erzielen.
B-Klasse klar dominierend
In der Senioren III B Standard traten Harald und Maria Dehner gleich zweimal an, einmal beim RGC Nürnberg und einmal bei der TSG Fürth. Das Ehepaar Dehner konnte beide Turniere mit allen gewonnenen Tänzen für sich entscheiden und dominierte dabei deutlich alle anderen Paare. Da eines dieser Turniere auch in die Bayernpokalwertung einfließt, gab es hier ordentlich Punkte. Herzlichen Glückwunsch für diese hervorragende Leistung.
Insgesamt 9 Paare und 8 Finalteilnahmen
Neun Paare des TSC dancepoint Königsbrunn waren bei den drei ausrichtenden Vereinen am Start. Acht mal hieß es Finale mit TSC-Beteiligung. Und zweimal wurde gewonnen. Die Ergebnisse im Einzelnen am Ende des Berichts.
Elmar und Gabi Merkle feiern Aufstieg in die B-Klasse
Ebenfalls in der Altersklasse der Senioren III, allerdings eine Leistungsklasse niedriger, tanzten Elmar und Gabi Merkle bisher. Doch nach diesem Wochenende ist Schluss mit C-Klasse, denn den beiden gelang beim TTC Erlangen der Aufstieg in die B-Klasse. Somit darf das sympathische Tanzpaar ab nun den fünften Tanz im Standard, den Wiener Walzer zeigen. Außerdem fällt mit dem Aufstieg in die B-Klasse die Schrittbegrenzung weg und das Einstudieren neuer Choreografie beginnt. Der TSC dancepoint Königsbrunn sagt Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg.
Deutsche Meisterschaft für Anton und Viktoria Tsarenko
In Elmshorn fand an diesem Wochenende die Deutsche Meisterschaft der Junioren II B Latein statt. Der TSC dancepoint Königsbrunn schickte Anton und Viktoria ins Rennen. Großartig getanzt, super performt, ganz knapp das Finale verpasst und als bestes Bayerischen Paar mit dem 7. Platz von 42 Paaren abgeschnitten. So könnte man diese Deutsche Meisterschaft zusammenfassen. Wir sind mächtig stolz auf unser Junioren Tanzpaar und sind uns sicher, dass wir von den beiden noch viele spannende Turniere und starke Ergebnisse zu erwarten haben. Weiter so…
Auch international wurde getanzt
Gerhard und Marion Funk waren ins tschechische Brünn gereist, um beim Austerlitz Grand Prix am WDSF Senior III Standard-Turnier teilzunehmen. 25 Paare aus sechs verschiedenen Nationen waren angereist, um einen Sieger zu küren. Nach drei Runden war das Halbfinale getanzt und Gerhard und Marion hatten sich klar für die Endrunde qualifiziert. 5 Nationen waren noch in diesem Finale vertreten. Schönes Standardtanzen bekamen die Zuschauer zu sehen und am Ende setzte sich unser dancepoint-Paar gegen alle anderen Paare durch und siegte mit allen gewonnenen Tänzen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem internationalen Erfolg.
Weitere Ergebnisse vom Mittelfränkischen Tanzsportwochenende
Samstag, 21/22.05.2022 - RGC Nürnberg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
Sen. II |
B |
Standard |
11. Platz |
|
Thomas Fritsch / Hiltrud Fritsch |
Sen. III |
C |
Standard |
7. Platz |
(F) |
Harald Dehner / Maria Dehner |
Sen. III |
B |
Standard |
1. Platz |
|
Harald Dehner / Maria Dehner |
Sen. III |
A |
Standard |
11. Platz |
|
Stefan Bachmaier / Claudia Bachmaier |
Sen. III |
S |
Standard |
2. Platz |
|
Marcus Ritscher / Alexandra Ritscher |
Sen. III |
B |
Latein |
3. Platz |
|
Sven Mahlstedt / Dalia Egger |
Sen. II |
A |
Latein |
6. Platz |
|
Christian Grunick / Sybille Grunick |
Sen. II |
A |
Latein |
7. Platz |
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 21.05.2022 - TTC Erlangen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Merkle, Elmar / Drexl-Merkle, Gabriele |
Sen. III |
C |
Standard |
8. Platz |
(A) |
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
Sen. II |
C |
Latein |
8. Platz |
|
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
Sen. III |
C |
Latein |
5. Platz |
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 22.05.2022 - TSG Fürth |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
Sen. II |
B |
Standard |
6. Platz |
|
Harald Dehner / Maria Dehner |
Sen. III |
B |
Standard |
1. Platz |
|
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
Sen. III |
B |
Standard |
2. Platz |
|
Dieter Prey / Silvia Prey |
Sen. III |
B |
Standard |
7. Platz |
|
Stefan Bachmaier / Claudia Bachmaier |
Sen. III |
S |
Standard |
5. Platz |
|
Unser Club spendet an den Ukrainischen Verein Augsburg e.V.
- Details
-
Erstellt: Samstag, 21. Mai 2022 14:35
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint


Dank der großzügigen Spender*innen und der erhaltenen Eintrittsgelder an unserem 17.Senioren-Wochenende konnten wir einen Scheck über 1.230,- Euro an Frau Olena Yaremko, der Vorsitzenden des Ukrainischen Vereins Augsburg, überreichen.
Um die ukrainische Bevölkerung zu unterstützen hatte der TSC dancepoint beschlossen sein 17.Senioren-Wochenende, ein internationales Tanzportturnier, als Benefizveranstaltung für die Ukraine auszurichten. An diesem Turnier-Wochenende, das am 30.4. und 01.05.2022 stattfand, wurden die Eintrittsgelder und alle Spenden der anwesenden Gäste, Mitwirkenden und Tanzpaare gesammelt und nun an den Ukrainischen Verein Augsburg e.V. gespendet.
Am Donnerstag, den 19.05.2022 konnte von unseren Vereinsvorsitzenden ein Scheck in Höhe von 1.230,- Euro an Frau Olena Yaremko, der Vorsitzenden des Ukrainischen Vereins Augsburg e.V., überreicht werden.
Ukraine Hilfe vor Ort
Der Ukrainische Verein Augsburg hilft den vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine und unterstützt Geflüchtete in Augsburg. Dieser Verein ist ausschließlich ehrenamtlich organisiert und sorgt dafür, dass die Hilfe koordiniert dort ankommt, wo sie benötigt wird. Z.B. organisiert die Hilfsorganisation auch regelmäßig Fahrten von Hilfsgütern direkt in die Ukraine, nicht nur an bis an die Grenze.
Mit der Sammel- und Spendenaktion für den Ukrainischen Verein will unser Tanzsportclub einen kleinen Beitrag leisten und helfen.
Vielen Dank an alle, die sich an der Spendenaktion beteiligt haben!


v.l. Nicole Schroll (2. Vorsitzende des TSC dancepoint),
Olena Yaremko (1. Vorsitzende des Ukrainischen Vereins Augsburg),
Udo Wendig (1. Vorsitzende des TSC dancepoint)
dancepoint Paare mit Zählbarem im Gepäck
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 10. Mai 2022 13:51
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Erfolgreiches Turnierwochenende für Paare des TSC
Gerade mal eine Woche ist es her, dass die Paare (zumindest die der Seniorenklassen) beim Seniorenwochenende im TSC dancepoint Königsbrunn aufs Turnierparkett konnten. Dieses Wochenende gingen einige Paare auf Reisen, um dem Turniersport nachzukommen. So konnten unter anderem zwei Siege in der höchsten Turnierklasse, der S-Klasse und ein fünfter Platz bei der Deutschen Meisterschaft Kombination gefeiert werden.
Stefan und Claudia gewinnen ihr erstes S-Klasse-Turnier
Die Reise von Stefan und Claudia Bachmaier ging nach Weilheim, zum Pfaffenwinkelpokal. Dort starteten sie am Samstag, den 07.05.2022 in der Sen. III S Standard. Da es im Tanzsport
grundsätzlich nur Auf- und keine Abstiege gibt, tummeln sich in den S-Klassen, den höchsten Turniertanzklassen, viele gute Paare und die Leistungsdichte ist hoch. Umso erfreulicher ist es, wenn man als S-Paar die Wertungsrichter überzeugen kann, einen auf Platz 1 zu werten. Genau dies gelang Stefan und Claudia beim Pfaffenwinkelpokal, bei dem sie mit 4 gewonnenen Tänzen den Gesamtsieg einfahren konnten. Die Freude war riesig bei unserem sympathischen Tanzsport-Paar, zum ersten Mal ein Turnier der höchsten Klasse für sich entscheiden zu können. Wir freuen uns mit den glücklichen Siegern.
Anton und Viktoria Tsarenko glänzen in Stuttgart bei der DM der Junioren II
Ein bisschen weiter als Weilheim, nämlich im schönen Saal des Tanzsportzentrums Stuttgart-Feuerbach fand ebenfalls am 07.05.2022 die Deutsche Meisterschaft der Junioren II B Kombination statt. Das erfolgreiche 10-Tänze-Juniorenpaar des TSC, Anton und Viktoria Tsarenko, machten hier eine eindrucksvolle Figur. In einem 17-paarigen Feld durften die Geschwister alle 10 Tänze nicht nur in der Vorrunde und dem Halbfinale, sondern auch im Finale zeigen. Energetisch ein unglaublicher Kraftakt! In diesen Finals glänzten die beiden und konnten die Standardtänze sogar mit dem 4. Platz abschließen. Mit dem 6. Platz in den Lateintänzen landeten sie im Gesamtergebnis auf Platz fünf. Der TSC dancepoint ist sehr stolz auf seinen fleißigen Nachwuchs. Super!
Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft beim Bayernpokal
Sozusagen eine gelungene Generalprobe und Vorbereitung lieferten Anton und Viktoria schon eine Woche vor der Deutschen Meisterschaft am 30.04.2022 beim Bayernpokalturnier im RGC in Fürth. Hier präsentierten sich die beiden als absolutes Bayerisches Spitzenpaar und gewannen sage und schreibe vier Turniere und wurden einmal Dritter.
Jun II B, Latein: Platz 1 (17 Paare)
Jugend B, Latein: Platz 1 (7 Paare)
Jun II B, Standard: Platz 1 (6 Paare)
Jugend B, Standard: Platz 1 (8 Paare)
Jugend A, Standard: Platz 3 (3 Paare)
Herzlichen Glückwunsch an Anton und Viktoria zu all ihren Erfolgen!
Internationaler Turniersieg für Gerhard und Marion
Sicherlich die weiteste Reise hatten Gerhard und Marion Funk. Sie waren ins litauische Kaunas aufgebrochen, um bei der Amber Couple 2022 - Competition im WDSF-Turnier Sen. III Standard an den Start zu gehen. In der Žalgiris Arena, aufwendig und festlich für dieses Event geschmückt, konnte sich unser Senioren-Paar im Viertel- und Halbfinale gut präsentieren und ungefährdet ins Finale einziehen.
Finale im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung
Sehr zur Freude unseres Turniertanzpaares
fand das Finale mit 7 Paaren im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung, bei der nicht nur die Finals von zwei weiteren internationalen Turnieren, WDSF Youth Latin und WDSF International Open Standard geboten waren, sondern auch ein interessantes Abendprogramm. Unter anderem mit Standard-Shows von keinen geringeren als Mirko und Edita Gozzoli und einer fesselnden Show von Charles-Guillaume Schmitt und Elena Salikhova.
WDSF-Finale in gut besuchter Arena
„Wir waren schon ein bisschen nervös, aber auch wahnsinnig glücklich“, vor einer derartig großen Kulisse ein Finale tanzen zu dürfen“, schwärmten Marion und Gerhard. „Hier in Litauen ist der Tanzsport ein echtes Event“. Aber trotz der Nervosität tanzten die beiden souverän und konnten sich mit allen gewonnenen Tänze gegen die anderen Paare aus Litauen, Polen, Estland und Deutschland durchsetzen und das Turnier für sich entscheiden.
Gott sei Dank noch Platz im Koffer
Völlig überrascht von einem riesigen Pokal und weiteren zahlreichen Geschenken feierten Gerhard und Marion also ihren ersten internationalen Sieg auf dem Tanzparkett. Gott sei Dank hatten die zwei noch ein bisschen Platz im Koffer, damit der schöne Pokal auch unbeschadet nach Hause kommt.
Weitere Erfolge im für unsere Standard-Paare
Selbstverständlich wollen wir nicht vergessen, dass auch in den unteren Turniertanzklassen getanzt wurde. So konnten Manfred und Gisela Brüll beim Pfaffenwinkelpokal in der Klasse Senioren III B Standard den 3. Platz auf dem Treppchen
klarmachen. Stark! Und bei ihrem erst dritten Turnier überhaupt zogen in der Klasse Sen. III C Standard Helmut und Christine Espig ins Finale ein und belegten Platz 4. Herzlichen Glückwunsch allen Paaren zu ihren großartigen Leistungen.
Bilder: eigene Bilder und Klaus Butenschön
Tanzen für die Ukraine!
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 04. Mai 2022 09:25
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Fulminantes Spektakel beim Seniorenwochenende
Sage und schreibe 51 Turniere, 462 Turnierstarts in vier Altersklassen von Senioren I bis IV in Standard und Latein, Paare aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien. So die Bilanz eines fulminanten Tanzsportwochenendes im größten Tanzsportclub Schwabens, dem TSC dancepoint Königsbrunn beim inzwischen schon „legendären“ Seniorenwochenende, das traditionell Ende April/Anfang Mai stattfindet. In einer großartigen Atmosphäre, die richtig Lust auf mehr gemacht hat, tanzten, schwitzen und battelten sich die Paare um Punkte und Platzierungen.
Überrascht von extremen Anmeldezahlen
„Mit so vielen Turniermeldungen haben wir im Leben nicht gerechnet“, hörte man aus dem Planungsteam rund um Vereinsvorstand Udo Wendig. „Darüber sind wir schon etwas überrascht, aber freuen uns selbstverständlich über eine Teilnehmerzahl, die selbst Vor-Corona-Niveau übertrifft.“ Schön, dass nach der langen Corona-Durststrecke der Tanzsport wieder in vollem Gange ist. Man hat deutlich gespürt, dass viele Paare förmlich ausgehungert waren und das Turnierangebot beim TSC dankend angenommen haben.
Bayernpokal als zusätzliche Motivation
Wie üblich wurden beim Seniorenwochenende auch die Turniere, deren Ergebnisse in die Bayernpokalserie einfließen, angeboten. Sicherlich ein weitere Motivation, nach Königsbrunn zu kommen. Die Bayernpokalserie ist für den TSC ein Highlight. Neben den Einzelwertungen, bei denen die Paare über mehrere Turniere hinweg Punkte sammeln können, um am Ende des Jahres die Nase vorn zu haben, gibt es auch eine Vereinswertung. Hier ist der TSC Königsbrunn unangefochtener Titelverteidiger, denn die Vereinswertung ging die letzten dreimal in Folge an den TSC. Wir sind gespannt.
Kurzfristig einige Einspringer benötigt
Um ein Turnier in dieser Größenordnung zu bestreiten, braucht
man selbstverständlich viele Helfer. Küche, Theke, Turnierleitung, Turnierbüro, Beisitzer, Protokollanten, Aufbau- und Abbauteam, Organisation, Technikteam und Wertungsrichter. Über 70 Personen waren am Wochenende beschäftigt, um den Paaren ein schönes Turnier zu ermöglichen. Krankheitsbedingt mussten ein paar der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer noch auf die letzter Minute ersetzt werden. Ein großes Kompliment an die Mitglieder des Vereins, kaum war der Aufruf über diverse WhatsApp-Gruppen erfolgt, schon war die Mannschaft wieder komplett, da Vereinsmitglieder sofort und ohne lange zu überlegen zugesagt hatten.
Alle Eintrittsgelder für die Ukraine
Normalerweise braucht ein Sportverein, wie man sich denken kann, jeden Euro und jeden Cent, gerade in einer Zeit, in der Energiekosten immens steigen und alles teurer wird. Trotzdem war es den Vereinsverantwortlichen eine Herzensangelegenheit, mit den Einnahmen aus Zuschauertickets die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Wirklich schön, dass dieser wunderbare Sport hier eine kleine Unterstützung für die notleidenden Menschen in der Ukraine leisten konnte.
Sportlich gut aufgestellte dancepoint Paare
Und selbstverständlich wurde auch erfolgreich getanzt. Insgesamt verzeichneten die Turnierpaare des TSC dancepoint 33 Starts, 24 Finalteilnahmen, 11 Treppchenplätze (Platz 2 bzw. 3) und zwei Turniersiege, die Harald und Maria Dehner am Sonntag in der Sen. III B Standard sowie Gerhard und Marion Funk am Samstag in der Senioren III S Standard einfahren konnten. Und ein Aufstieg konnte gefeiert werden. Andreas Hesse und Evelin Niemann, die sowohl in Latein als auch in Standard aktiv sind, stiegen am Samstag im Standardbereich in die B-Klasse auf. Herzlichen Glückwunsch!
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Samstag: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Markus Mühlbacher / Julia Schober |
Sen. I |
B |
Standard |
3. Platz |
Stefan Mayer / Hannelore Mayer |
Sen. I |
A |
Standard |
3. Platz |
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
Sen. II |
C |
Standard |
3. Platz |
Thomas Fritsch / Hiltrud Fritsch |
Sen. II |
C |
Standard |
9. Platz |
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
Sen. III |
C |
Standard |
4. Platz |
Thomas Fritsch / Hiltrud Fritsch |
Sen. III |
C |
Standard |
7. Platz |
Helmut Espig / Christine Espig |
Sen. III |
C |
Standard |
10. Platz |
Harald Dehner / Maria Dehner |
Sen. III |
B |
Standard |
3. Platz |
Manfred Brüll / Gisela Brüll |
Sen. III |
B |
Standard |
13. Platz |
Gerhard Funk / Marion Funk |
Sen. III |
S |
Standard |
1. Platz |
Stefan Bachmaier / Claudia Bachmaier |
Sen. III |
S |
Standard |
4. Platz |
Dr. Volker Moll / Dr. Petra Weinzierl-Moll |
Sen. III |
S |
Standard |
11. Platz |
Uwe Werner / Elisabeth Zimmerly |
Sen. IV |
S |
Standard |
3. Platz |
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
Sen. I/II |
C |
Latein |
5. Platz |
Marcus Ritscher / Alexandra Ritscher |
Sen. II |
B |
Latein |
8. Platz |
Christian Grunick / Sybille Grunick |
Sen. II |
A |
Latein |
5. Platz |
Sven Mahlstedt / Dalia Egger |
Sen. II |
A |
Latein |
11. Platz |
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
Sen. III |
C |
Latein |
3. Platz |
Marcus Ritscher / Alexandra Ritscher |
Sen. III |
B |
Latein |
4. Platz |
|
|
|
|
|
Sonntag: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr. Markus Mühlbacher / Julia Schober |
Sen. I |
B |
Standard |
3. Platz |
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
Sen. II |
B |
Standard |
11. Platz |
Thomas Wölfle / Maria Huber-Wölfle |
Sen. II |
S |
Standard |
4. Platz |
Harald Dehner / Maria Dehner |
Sen. III |
B |
Standard |
1. Platz |
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
Sen. III |
B |
Standard |
4. Platz |
Manfred Brüll / Gisela Brüll |
Sen. III |
B |
Standard |
11.-12. Platz |
Gerhard Funk / Marion Funk |
Sen. III |
S |
Standard |
2. Platz |
Stefan Bachmaier / Claudia Bachmaier |
Sen. III |
S |
Standard |
5. Platz |
Dr. Volker Moll / Dr. Petra Weinzierl-Moll |
Sen. III |
S |
Standard |
8. Platz |
Christian Grunick / Sybille Grunick |
Sen. I |
A |
Latein |
5. Platz |
Christian Grunick / Sybille Grunick |
Sen. II |
A |
Latein |
3. Platz |
Sven Mahlstedt / Dalia Egger |
Sen. II |
A |
Latein |
5. Platz |
Marcus Ritscher / Alexandra Ritscher |
Sen. II |
B |
Latein |
5. Platz |
Marcus Ritscher / Alexandra Ritscher |
Sen. III |
B |
Latein |
2. Platz |









Fotos: Klaus Butenschön


Am Samstag war von ca. 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Sport-in-Augsburg vor Ort --> Fotos Sport-In-Augsburg
Nachruf Peter Bruckner
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 27. April 2022 09:08
-
Geschrieben von Nicole Schroll
Mit größter Bestürzung und tiefer Trauer haben wir Kenntnis erhalten, dass unser Ehrenmitglied, Trainer und Clubwart Peter Bruckner vor wenigen Tagen überraschend von uns gegangen ist.
Peter trat unserem Verein – damals noch TanzClub Köbolde e.V. - am 15.11.1996 bei und war als Mitglied Nr. 11 eines unserer ersten Mitglieder.
Beim Hobbytanz allein hielt es den begeisterten Tänzer nicht. Peter wagte den Schritt aufs Turnierparkett und tanzte mit seiner geliebten Frau Biggi von der SEN I D bis in die SEN II A. Seine Kenntnisse und Erfahrungen in unserem geliebten Tanzsport krönte Peter im April 2005 mit der bestandenen Prüfung zum Breitensport Trainer C. Lange Jahre gab er seine Begeisterung fürs Tanzen weiter und brachte in Tanzkreisen und Kursen unzählige Tanzpaare „in Schwung“.
Ebenso tief wie seine Verbindung zum Tanzen war auch seine Bindung zum Verein, den er mit der Ausübung mehrerer Ämter tatkräftig unterstützte, Biggi stets an seiner Seite. Von 1997 bis 2001 hatte er das Amt des 2. Vorstands inne, danach betreute er von 2003 bis 2013 als Abteilungsleiter Standard/Latein den Breitensport. Nach Fertigstellung des neuen Vereinsheims war er zudem Ansprechpartner für Vermietungen und übernahm ab 2009 das Amt des Clubwarts, welches er bis zuletzt innehatte. Hier kümmerte er sich von der Pflege des Parketts, über kleinere Reparaturen im Clubheim bis zur Getränkebestellung und Vorbereitung von Veranstaltungen um zahllose Kleinigkeiten. Unsere mittlerweile legendäre Silvesterparty verdankt ihre Anfänge Peter und Birgit Bruckner. Der TSC dancepoint ehrte das Ehepaar Bruckner zum Dank für ihr großes Engagement 2013 mit der Ehrenmitgliedschaft.
Im Gegensatz zu seiner Frau Biggi war Peter eher ein Mann der ruhigen Töne. Als Clubwart war er eher im Hintergrund aktiv, vor und nach der Veranstaltung, beim Auf- und Abbau. Da er in der Nähe wohnte, war er stets bereit, „mal schnell“ im Club vorbeizufahren, um eine Kleinigkeit zu erledigen, zu kontrollieren, das Clubheim je nach Bedarf auf- oder zuzusperren.
Weniger ein Morgenmensch, sah man ihn morgens früh vor dem Turnier üblicherweise eher wortkarg und brummig in seinen Birkenstocks und seiner geliebten schwarzen Lederweste mit den vielen kleinen Taschen durch das Clubheim gehen. Nach einer letzten Kontrolle der Garderoben, der Toiletten und der Bestuhlung beobachtete er den Start des Turniertags bei einer Tasse Kaffee, meist von seinem Stammplatz zwischen Bühne und Küche, stets einsatzbereit und in Rufweite der Turnierleitung wie auch des Gastroteams. War der Start in den Turniertag geglückt, gönnte er sich in Ruhe eine Prise Schnupftabak und verschwand dann meist leise im Laufe des frühen Vormittags. Um abends nach Veranstaltungsende wieder im Clubheim zu stehen und den Abbau zu überwachen.
Der Verlust seiner Frau Biggi im Jahr 2017 war ein furchtbarer Schlag für Peter. Seine fortgeführte Tätigkeit als Trainer im Tanzkreis und Clubwart im dancepoint konnte nur teilweise Trost spenden, hatte er doch zuvor alles gemeinsam mit seiner Biggi getan.
Jetzt folgte ihr Peter mit nur 67 Jahren unerwartet nach und hinterlässt eine weitere große Lücke in der dancepoint Familie, die uns sehr traurig macht. Unser herzlichstes Beileid gilt seinen Kindern mit Familien.
Lieber Peter,
fast von Geburtsstunde an warst Du Teil des Vereins, hast maßgeblich zu seiner Entwicklung und seinem Fortbestehen beigetragen und uns in über 25 Jahren unzählige Stunden Deiner Zeit geschenkt. Wir möchten fest daran glauben, dass Du jetzt, wieder vereint mit Deinem Bärchen, über den Wolken zu Deinen Lieblingsklängen tanzen kannst.
Ein 3faches Quick Quick Slow – wir werden Dein Andenken in Ehren halten!
Nicole Schroll - für die gesamte Vorstandschaft
Die Beisetzung wird gemäß Peters Wunsch im kleinsten Familienkreis erfolgen.