Master Paare erfolgreich in Tschechien und der Slowakei
- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 23. Mai 2024 14:32
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Turniere in Trnava und Brünn
Gleich zweimal konnten am Pfingstwochenende Master Paare bei internationalen Wettbewerben an den Start gehen. Am Samstag in der Slowakei und am Sonntag in Tschechien.
Zweimal dancepoint Paare im Finale
Die slowakische Stadt Trnava, ganz in der Nähe der Hauptstadt Bratislava, war am Samstag Gastgeber des WDSF Open Sen III Standard. Gleich zwei dancepoint-Paare hatten sich ins 600km entfernte Trnava aufgemacht, um sich über drei Runden mit Paaren aus sechs verschiedenen Nationen zu messen. Als nach den beiden Vorrunden die sechs Finalpaare feststanden, war die Freude groß, denn beide dancepoint Paare, Claudia und Stefan Bachmaier sowie Marion und Gerhard Funk hatten sich für das Finale qualifiziert.
Marion und Gerhard strahlende Sieger
Beide Paare tanzten ein großartiges Finale, für Stefan und Claudia war es am Ende
der sechste Platz. Für das Ehepaar Funk ging es wie schon vor zwei Wochen im litauischen Kaunas auch in der Slowakei ganz nach oben und so hießen die strahlenden Sieger von Trnava mit allen gewonnenen Tänzen Marion und Gerhard. „Was für ein schönes Turnier! Mit so vielen Zuschauern hatten wir gar nicht gerechnet,“ verriet uns das sympathische Tanzsport-Paar, „bei so viel Publikum macht das Tanzen noch viel mehr Spaß!“
Vier „Bayern“ im Finale beim Austerlitz Grand Prix in Brünn
Am Sonntag ging es für Marion und Gerhard weiter zum Austerlitz Grand Prix nach Brünn in Tschechien. Wieder zeigten die beiden ihr ganzes Können und tanzten sich ungefährdet ins Finale. Am Ende reichte es hier fürs Treppchen und die Bronzemedaille. Dass neben Marion und Gerhard nochmals drei weitere bayerische Paare bei diesem internationalen Turnier im Finale waren und der komplette Medaillensatz nach Bayern ging, lässt sich erahnen, wie stark die bayerischen Paare in der Masters III S Standard zurzeit sind. Ganz stark!!
Weiteres dancepoint Paar mit gutem Ergebnis
Ebenfalls in Brünn war ein weiteres Paar des TSC dancepoint Königsbrunn an den Start gegangen. Maria und Thomas Wölfle waren mit von der Partie und konnten im Viertelfinale in einem sehr starken Feld einen hervorragenden 16. Platz belegen.
Wir gratulieren den Paaren zu ihren großartigen Erfolgen sagen - Weiter so!!
Der TSC dancepoint Königsbrunn zelebriert Seniorenwochenende
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 01. Mai 2024 17:44
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
19. Seniorenwochenende
Bereits zum 19. Mal wurde in den Räumlichkeiten des TSC dancepoint Königsbrunn das Senioren-Wochenende inkl. des Bayernpokals Masters II-IV Standard/Latein ausgetragen. Am Wochenende 27.04. und 28.04.2024 wurden insgesamt 58 Turniere der Altersklassen Masters I-IV und den Leistungsklassen D-S sowohl in den lateinamerikanischen Tänzen als auch den Standardtänzen angeboten. Schritt für Schritt holten die Paare wichtige Punkte und Platzierungen für Aufstiege oder für die wie immer angebotene Bayernpokalwertung. 306 Turnierstarts konnten wir an diesem Wochenende verzeichnen.
Großartige Atmosphäre und viele Paare aus Österreich
In großartiger Atmosphäre sahen die Zuschauer wie schon bei den Veranstaltungen der letzten Jahre hervorragenden Tanzsport. Sehr zur Freude der Organisatoren des Tanzsportwochenendes waren wieder sehr viel Paare aus dem benachbarten Österreich bei uns im Club zu Gast. Dies verleiht diesem Turnierwochenende immer wieder ein internationales Flair.
Super TSC-Ergebnis
Aus sportlicher Sicht kann sich die Bilanz des TSC dancepoint Königsbrunn sehen lassen. 23 Paare unseres Clubs waren an den beiden Turniertagen insgesamt 45-mal am Start. Dabei konnte der TSC 31 Finalteilnahmen, 19 Treppchen-Plätze und 9 Turniersiege verzeichnen. Hervorragend!
Dank geht an die Organisatoren und die zahlreichen Helfer
Ohne die vielen fleißigen Hände geht es selbstverständlich nicht. Deshalb wollen wir einmal mehr den Organisatoren und den vielen ehrenamtlichen Helfern, die uns dieses schöne Wochenende beschert haben, danken. Ein weiteres Dankeschön geht an die Verantwortlichen des LTVB, dafür, dass wir wieder Ausrichter der Bayernpokalturniere sein durften.
Nachfolgend die Übersicht über die erzielten Ergebnisse der dancepoit-Turnierpaare:
5. |
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
|
Mas.III A Standard |
8. |
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
|
Mas.II A Standard |
8. |
Andreas Hesse / Evelin Niemann |
|
Mas.III A Standard |
5. |
Christian Ey / Mirjam Carmen Viehweger |
|
Mas.II A Latein |
1. |
Christian Grunick / Sybille Grunick |
|
Mas.II C Standard |
2. |
Christian Grunick / Sybille Grunick |
|
Mas.II B Standard |
2. |
Christian Grunick / Sybille Grunick |
|
Mas.II C Standard |
3. |
Christian Grunick / Sybille Grunick |
|
Mas.II A Latein |
1. |
Christian Wazulek / Tanja Wazulek |
|
Mas.II A Standard |
3. |
Christian Wazulek / Tanja Wazulek |
|
Mas.II S Standard |
3. |
Christian Wazulek / Tanja Wazulek |
|
Mas.I A Standard |
6. |
Christian Wazulek / Tanja Wazulek |
|
Mas.II A Standard |
12. |
Dieter Prey / Silvia Prey |
|
Mas.III B Standard |
13. |
Dieter Prey / Silvia Prey |
|
Mas.III B Standard |
7. |
Dirk Arnold / Ingrid Arnold |
|
Mas.III A Standard |
9. |
Dirk Arnold / Ingrid Arnold |
|
Mas.III A Standard |
10. |
Dr. Axel Parbel / Dr. Michaela Parbel |
|
Mas.III S Standard |
11. |
Dr. Volker Moll / Dr. Petra Weinzierl-Moll |
|
Mas.III S Standard |
6. |
Elmar Merkle / Gabriele Drexl-Merkle |
|
Mas.III B Standard |
8. |
Elmar Merkle / Gabriele Drexl-Merkle |
|
Mas.III B Standard |
1. |
Gerhard Funk / Marion Funk |
|
Mas.III S Standard |
1. |
Gerhard Funk / Marion Funk |
|
Mas.III S Standard |
5. |
Hans-Georg Kirschler / Alexandra Kirschler |
|
Mas.III D Standard |
6. |
Hans-Georg Kirschler / Alexandra Kirschler |
|
Mas.II D Standard |
7. |
Hans-Georg Kirschler / Alexandra Kirschler |
|
Mas.III D Standard |
7. |
Hans-Georg Kirschler / Alexandra Kirschler |
|
Mas.II D Standard |
1. |
Harald Dehner / Maria Dehner |
|
Mas.III A Standard |
8. |
Marcus Ritscher / Alexandra Ritscher |
|
Mas.III A Latein |
4. |
Marcus Ritscher / Alexandra Ritscher |
|
Mas.III A Latein |
3. |
Robert Postma / Renate Postma |
|
Mas.III S Standard |
1. |
Rolf Reisenauer / Heidrun Reisenauer |
|
Mas.III B Latein |
3. |
Rolf Reisenauer / Heidrun Reisenauer |
|
Mas.II B Latein |
6. |
Rolf Reisenauer / Heidrun Reisenauer |
|
Mas.III A Latein |
2. |
Stefan Bachmaier / Claudia Bachmaier |
|
Mas.III S Standard |
4. |
Stefan Bachmaier / Claudia Bachmaier |
|
Mas.III S Standard |
5. |
Stefan Fischer / Sabine Fischer |
|
Mas.III S Standard |
3. |
Stefan Linden / Gabriele Gild |
|
Mas.IV S Standard |
3. |
Stefan Linden / Gabriele Gild |
|
Mas.IV S Standard |
1. |
Stefan Mayer / Hannelore Mayer |
|
Mas.II S Standard |
1. |
Stefan Mayer / Hannelore Mayer |
|
Mas.II S Standard |
10. |
Sven Mahlstedt / Dalia Egger |
|
Mas.III A Latein |
7. |
Thomas Fritsch / Hiltrud Fritsch |
|
Mas.III A Standard |
6. |
Uwe Werner / Elisabeth Zimmerly |
|
Mas.IV S Standard |
4. |
Waldemar Schilke / Isabell Grubert |
|
Mas.I C Standard |
1. |
Waldemar Schilke / Isabell Grubert |
|
Mas.I D Standard |
Dancepoint - Paare in Litauen und Spanien erfolgreich
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 08. Mai 2024 07:59
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Calvià - Sen. III Standard auf Mallorca
Das Ehepaar Wölfle war am vergangenen Wochenende auf die schöne Baleareninsel Mallorca gereist, um beim Mallorca Dance - Festival dabei zu sein. Das Mallorca Dance Festival ist ein attraktives Tanzspektakel mit vielen verschiedenen Turnieren und Mauisterschaften. Dieses Jahr war unter anderem wieder eine Europameisterschaft (Klasse der Senioren IV) in den Turnierplan eingebettet. Bei den Paaren ist das Mallorca Dance Festival recht beliebt, denn es bietet sich an, nach dem Turnier noch den einen oder anderen Tag Urlaub zu machen. Maria und Thomas starteten beim WDSF Open Sen. III Standard und konnten in einem starken Feld Platz 19 erreichen. Super!
Kaunas - Halbfinale für Claudia und Stefan
Ein gutes Pflaster für das Ehepaar Bachmeier ist sicherlich das Turnier in Kaunas, das in einer umwerfend hergerichteten Sport-Arena ausgetragen wird. Zum zweiten Mal in ihrer noch jungen Tanzkarriere traten Claudia und Stefan Bachmeier bei diesem internationalen Tanzturnier, dem „Amber Couple 2024“ im litauischen Kaunas an. Im WDSF Open Sen. III Standard belegten die beiden Tanzsportler im Halbfinale Platz 8, verbesserten sich zum Vorjahr um 4 Plätze und waren mit ihrem Ergebnis schon sehr nahe dran am Finale. Stark!
Kaunas - Marion und Gerhard holen sich Turniersieg
Sichtlich stolz und zufrieden und mit einem großen Siegerpokal im Gepäck kehrten Marion und Gerhard aus Litauen zurück. Die beiden starteten ebenfalls im WDSF Open Sen. III Standard beim Amber Couple 2024 im litauischen Kaunas und das schon zum dritten Mal in Folge. Nach dem Turniersieg 2022 und dem zweiten Platz im vergangenen Jahr, holte sich unser sympathisches Tanzpaar erneut den Turniersieg und lieferten sich einen spannendes Battle
mit dem zweitplatzierten Paar aus Österreich. Nach Platz zwei im Langsamen Walzer und Wiener Walzer sowie Platz eins im Tango und Slow Foxtrott, fiel die Entscheidung erst im Quick Step, den Marion und Gerhard allerdings klar für sich entscheiden konnten. Gratulation zum internationalen Erfolg!
Erfolge bei der LM Masters II Standard
- Details
-
Erstellt: Freitag, 12. April 2024 11:12
-
Geschrieben von Maria Dehner
Damit der Tanzsport bei uns weiterhin eine gute Perspektive hat, freuen wir uns immer wieder über neue Paare, die ins Turniergeschehen einsteigen.
Bei den Landesmeisterschaften der Masters II Standard in Fürth begann der Tag für den Dancepoint sehr erfreulich mit einem Meistertitel für Sybille und Christian Grunick. Das Paar tanzt schon lange erfolgreich in der A-Klasse Latein und stieg 2023 in die D-Klasse in Standard ein.
In der anschießenden Meisterschaft der C-Klasse
erreichten Sybille und Christian dann gleich nocheinmal mit Platz 3 einen Treppchenplatz! Solide Leistung!
Über weniger Turniererfahrung verfügen Daniela Ehrig und Carsten Krug, die seit Ende 2023 erst ihr drittes Turnier tanzten. Wir freuen uns über die Finalteilnahme und den 6. Platz in einem 7er-Finale und wünchen weiterhin viel Freude und Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Finalpaaren!
In der Masters II S gelang es leider Monika Rothenfußer und Martin Soutier nur sehr knapp nicht, das Finale zu erreichen. Wir gratulieren zum 7. Platz in einem Feld von 20 Paaren.
International erfolgreiche Paare im Februar
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 27. Februar 2024 10:40
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Zwei Groß-Turniere in Belgien und Österreich
Alljährlich im Februar richtet der Belgische Tanzsportverband in
Antwerpen sein größtes internationales Tanzturnier, den Antwerp Diamond Cup aus. Ein nicht weniger großes Turnier findet zu dieser Jahreszeit in der Event Pyramide im österreichischen Vösendorf statt. Dieser Pyramid Cup beeindruckt allein schon durch die Location, denn das Tanzspektakel findet in einer Glaspyramide statt. In der zur Event-Halle umfunktionierten ehemaligen Therme hat man das Gefühl, die Paare tanzen „outdoor“, denn hier sind immer noch riesige Palmen und weiteres „Grün“ rund um die Fläche zu finden, auch scheint durch das Glasdach nicht selten die Sonne mitten auf die Flächen.
Viertelfinale in Antwerpen
Zwei unserer Masterpaare traten am Wochenende 10./11. Februar 2024 in Belgien beim WDSF Open Senior III Standard-Turnier an. Dabei konnten Claudia und Stefan Bachmaier ihre zuletzt sehr guten Leistungen wiederholen und tanzten sich in dem hochklassigen internationalen Feld (75 Paare) am Samstag auf Platz 20 und damit ins Viertelfinale. Auch wenn es am Sonntag (77 Paare) mit dem 27. Platz ganz knapp für das Viertelfinale nicht gereicht hat, können die beiden Tanzsportler sehr zufrieden über diese Leistungen sein. Wir gratulieren!!
Zweimal Finale beim Diamond Cup
Für Marion und Gerhard Funk ging es beim gleichen Turnier noch etwas weiter, denn an diesem Wochenende zog das Ehepaar Funk jeweils ins Finale ein. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag belegten sie nach vier stark getanzten Runden Platz 5. Ein beeindruckendes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass allein acht der Top Twenty der Weltrangliste am Start waren, ein wirkliches Spitzenergebnis. Schön zu sehen, wie Marion und Gerhard mit einer hohen Konstanz nicht nur national, sondern auch international meist Top-Ergebnisse erzielen. Herzlichen Glückwunsch!!
Viermal dancepoint beim Pyramid Cup
Vergangenes Wochenende starteten drei unserer Masterpaare in Österreich beim Pyramid Cup. Neu in dieser Altersklasse im Bereich Standard, die national Masters III und international Senior III heißt, sind Maria und Thomas Wölfle. Daneben, wie kann es anders sein, waren auch wieder unsere Globetrotter Claudia und Stefan Bachmaier sowie Marion und Gerhard Funk am Start. Aber auch in den jüngeren Altersklassen wird in der Pyramide getanzt. Viktoria und Anton Tsarenko, unser erfolgreiches 10-Tänze Geschwisterpaar, waren ebenfalls am Start.
Freudige Gesichter nach guten Ergebnissen
Am Sonntag war für das Ehepaar Wölfle das Achtelfinale drin. Platz 33 von 85 Paaren. Klasse! Auch wenn es am Samstag mit Platz 53 noch nicht ganz für eine weitere Tanzrunde gereicht hat, freuten sich die beiden sehr über ihre enorme Leistungssteigerung. Für Claudia und Stefan ging es an beiden Tagen mit dem 20. Platz locker ins Viertelfinale. Die beiden können sich freuen, denn man merkt deutlich, dass sich das fleißige Master-Paar stetig weiterentwickelt und vorankommt. Weiter so!!
Neue Altersklasse, gute Ergebnisse
Viktoria und Anton sind seit diesem Jahr ebenfalls in einer neuen Altersklasse. Zum ersten Mal starteten die beiden jungen erfolgreichen Tänzer in der Klasse Youth (Jugend) an beiden Tagen in Vösendorf. Am Samstag erreichten die beiden im internationalen Wettbewerb der Lateinamerikanischen Tänze Platz 15 von insgesamt 55 Paaren und am Sonntag in den Standard-Tänzen Platz 19 von 36 Paaren. Wenn man bedenkt, dass die beiden in dieser Klasse zu den Jüngsten gehören und viele der Paare auch schon sehr viel länger tanzen, ein beachtlicher Erfolg und ein super Einstieg in die neue Altersklasse.
Wieder zweimal Finale für Ehepaar Funk
Marion und Gerhard tanzten wieder absolut top, denn sie konnten an beiden Tagen nach jeweils drei großartig getanzten Runden ungefährdet ins Finale (Runde der letzten sechs Paare) einziehen. Am Samstag (86 Paare) schrammten die beiden Tanzsportler mit Platz 4 zwar noch knapp am Treppchen vorbei, am Sonntag (85 Paare) jedoch war die Freude riesig, denn Marion und Gerhard holten die Silbermedaille und mussten sich einzig dem Weltranglisten-Dritten geschlagen geben. Top Leistung, top Ergebnis! Bravo!
