Pokalserien - heiße Zeiten für den Dancepoint
- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 03. Juli 2025 10:16
-
Geschrieben von Maria Dehner
Traditionell beteiligten sich Dancepoint-Paare bis zur A-Klasse ab Januar, bzw. März (Jugend) am Rennen um die Bayernpokalpunkte. Über das Jahr verteilt hat man damit eine gute Planung, um in Übung im Turniergeschehen zu bleiben und kann sich eventuell einen Platz auf dem Treppchen in der Finalveranstaltung sichern, oder zumindest Punkte für die Vereinswertung, für die der Dancepoint immer ein möglicher Anwärter ist. Wir freuen uns deshalb über alle Teilnehmenden am Bayernpokal - denn jeder Punkt zählt! In der Vergangenheit gab es bisweilen sehr knappe Abstände zwischen den führenden Vereinen!
Im Sommer kostet es manchmal schon Überwindung, sich statt für einen schattigen Garten, Baggersee, Pool oder noch großartigere Sommerziele zu entscheiden - aber was tut man nicht alles für den Sport!
Ergebnisse in Unterschleißheim
Std II D: Christiane und Gerhard Schöpf - 6. Platz
Std III D: Christiane und Gerhard Schöpf - 4. Platz/6. Platz
Std IV B: Sylvia und Dieter Prey - 3. Platz
Std I B: Sybille und Christian Grunick - 4. Platz
Std II B: Sybille und Christian Grunick - 9. Platz
Std III A: Hiltrud und Thomas Fritsch: 3. Platz
Lat III C: Maria und Harald Dehner - 1. Platz
Lat II A: Sybille und Christian Grunick - 2. Platz
Lat III A: Alexandra und Markus Ritscher - 3. Platz
Das nächste Masters-Turnier der Bayernpokalserie findet am 26./27. Juli in Rosenheim statt. Vielleicht wird es wieder warm ...
TBW-Trophy in Öhringen
Das erste Qualifikationsturnier für die TBW-Trophy fand am 28./29. Juni in Öhringen (Hohenlohe) statt. Das Städtchen ist mit seiner hübschen kleinen Altstadt in einer schönen Wandergegend ein gutes Reiseziel, vielleicht nicht gerade bei den tropischen Temperaturen des letzten Juniwochenendes!
Bei höchsten Temperaturen stellten sich zahlreiche Dancepointpaare dem Wettbewerb in Baden-Württemberg. Im Gegensatz zu einer Location in Franken konnte zwar durchgehend gelüftet werden, aber die Temperaturen brachten den Kreislauf schon fast an seine Grenzen. In den meisten Turnieren des Wochenendes wurde die Musik daher ein wenig kürzer gespielt (teilweise wurde es vergessen). Die Turnierkleidungsordnung (wichtig für die Herren der Standardsektion!) war aufgehoben - aber von diesem Angebot zur Gesunderhaltung wurde nur spärlich Gebrauch gemacht ... Wer schön sein will, muss leiden.
Leiden musste man wirklich bei den Termperaturen. Der Zeitplan geriet nur etwas in Verzug, aber erschwerend zu den Temperaturen kam die recht kleine Tanzfläche dazu, die zum Teil mit 7er- oder 8er-Runden belegt wurde. In Latein schon schwierig - in Standard schwierig für bewegungsfreudige Paare.
Trotzdem wurden einige Paare diese Woche schon wieder gesund im Training gesichtet und konnten sich über Erfolge freuen.
Pamela Kolb und Bernd Haumayer: Lat II B, zweimal 5. Platz, Lat III B 3. und 1. Platz
Heidrun und Rolf Reisenauer: Lat II A 5. und 4. Platz; Lat III A 7. und 2. Platz
Maria und Harald Dehner: Lat III C 5. und 4. Platz
Sybille und Christian Grunick: Std II B 3. Platz
Gabriele Drexl-Merkle und Elmar Merkle: Std III A 7. und 8. Platz, zweimal Anschlussplatz ans Finale
Sabine und Stefan Fischer: Std III S 3. Platz
Dres. Petra und Volker Moll: Std IV S 2. und 1. Platz
Hiltrud und Thomas Fritsch: Std III A 2. Platz
Das nächste TBW-Trophy-Turnier findet 20./21. September in Haßloch (Rheinland-Pfalz) statt.
Internationale Erfolge unserer S-Paare
- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 03. Juli 2025 09:59
-
Geschrieben von Maria Dehner
In der S-Klasse orientieren sich unsere Paare sehr unterschiedlich. Es gibt die Möglichkeit, kleinere Turniere oder Pokalserien zu tanzen, an den Turnieren für die Rangliste teilzunehmen, die für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft - dieses Jahr Ende September in Berlin - erforderlich sind, oder man tanzt in WDSF-Turnieren auf internationalem Parkett. Da man keine Aufstiegspunkte und Platzierungen mehr sammelt, setzt sich jedes Paar eigene Ziele!
Hier einige Ergebnisse von internationalen WDSF-Turnieren:
Vor einer geplanten Turnierpause meldeten Claudia und Stefan Bachmayr sich am 27. April 2025 noch aus Larnaca, Zypern, mit einem 3. Platz
Maria und Thomas Wölfle erreichten in Kaunas Litauen am 3. Mai das Semifinale und am 11. Juni das Finale in Kosice, Slowakei!
Am Pfingstwochenende, 5. Juni,
erfreuten uns Melanie und Michael Schwiefert mit der Meldung eines 2. Platzes im WDSF-Turnier in Bremen.
Gold bei den Deutschen Meisterschaften in Equalitytanzen
- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 03. Juli 2025 09:43
-
Geschrieben von Maria Dehner
Die Internationalen Offenen Meisterschaften für den Equalitybereich fanden am 7. und 8. Juni in Bergen-Enkheim bei Frankfurt am Main statt in den Sparten Standard und Latein. Eingeteilt sind die Athleten und Athletinnen in zwei Altergruppen: 16+ und 40+.
Es handelte sich hier um eine Jubiläumsmeisterschaft: das 20. Mal wurde dieser Wettbewerb ausgetragen. Wer Lus hat, diesen Wettbewerb nächstes Jahr zu sehen, kann den Termin im Auge behalten: den 23. und 24.05.2026 in Darmstadt, hoffentlich auch wieder mit Dancepoint-Beteiligung!
In der Altergruppe 40+ gibt es die Deutschen Meisterschaften ab der C-Klasse, in 16+ bereits ab der D-Klasse und für die Jüngeren auch Wettberwerbe für Formationen.
Susanne Bartl und Juliane Keil starteten für den TSC Dancepoint Königsbrunn in der Sichtungsrunde mit insgesamt 10 Paaren und tanzten später in der C-Klasse Latein 40+. Hier holten sie sich die Goldmedaille und den Deutschen Meistertitel 2025!

Landesmeisterschaft der Hauptgruppe und S-Klasse Masters V Standard
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 24. Juni 2025 06:05
-
Geschrieben von Maria Dehner
Am 31. Mai 2025 fand in unseren Clubräumen wieder eine Meisterschaft statt. Die Hauptgruppe tanzte der A- S-Klasse. Die S-Klasse tanzte ihre Meisterschaft für die höchste Alterklasse Senioren V (ab 75).
Die Ergebnisse aller Turniere findet man hier.
10 Paare traten in der D-Klasse an. Unter den 15 Paaren der C-Klasse tanzten drei Paare der Hauptgruppe II aus dem TSC Dancepoint mit. Ihre Ergebnisse:
Isabell Grubert und Patrick Keller Platz 7
Jessica Parbel und Timo Stoll Platz 8
Timo Stoll und Jessica Parbel tanzen seit einiger Zeit schon in der Lateinsektion. Das Turnier bei den Bayerischen Meisterschaften war Timos Debüt im Standardbereich.
Rosalie Peterneck und Dr. Daniel Jetzsch Platz 9
Nach den 16 Paaren der B-Klasse starteten Amelie Junk und Dominik Sirch in der A-Klasse. Im Feld von 11 Paaren erreichten sie einen soliden 3. Platz und stiegen damit in die S-Klasse auf.

In der Seniorenklasse V durfte dann weiter gefeiert werden für den Dancepoint.

Gisela und Wolfgang Friedrich ertanzten sich die Bronzemadaille der Bayerischen Meisterschaft mit nur einer Ziffer Abstand zum Vizemeister und dem Zweiten Platz im Langsamen Walzer sowie im Wiener Walzer.
Boogie Woogie: Süddeutsche Meisterschaft beim dancepoint Königsbrunn
- Details
-
Erstellt: Montag, 02. Juni 2025 13:46
-
Geschrieben von Maria Dehner
Am Samstag, dem 24. Juli, richtete der TSC dancepoint Königsbrunn die Süddeutschen Meisterschaften in Boogie Woogie aus in den B- und A-Klassen für die Altersgruppen Junior, Main und Senior. Auch für die Allerjüngsten dieser Sportart war ein Turnier ausgeschrieben: der 2. dancepoint KIDS Cup.
Neben diesem sportlichen Ereignis spielte auch die Hilfsbereitschaft für ein wichtiges Anliegen eine große Rolle: Die DKMS führte vor Ort eine Typisierungsaktion zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende durch. Außerdem konnte eine Geldspende von 500 Euro überreicht werden.

Boogie Woogie-Sportwart Christian Adler begrüßte die Tanzpaare und zahlreichen Gäste, unter ihnen Königsbrunns Bürgermeister Franz Feigl und stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald.
In der Senior Class B konnten Ioana Dulau und Klaus Müller bei ihrem bisher 2. Turnier den zweiten 1. Platz verbuchen, in der A-Klasse bestätigten sich die amtierenden Bayrischen Meister Cornelia Versteegen und Stephan Eichhorn aus Hohenbrunn auch als Süddeutsche Meister. In der Main Class B gewannen Simona Trommler und Tobias Rudolf aus dem sächsischen Zwönitz. Ramona Labadié und Lothar Wörner vom TSC dancepoint Königsbrunn erreichten mit dem 3. Platz einen Medaillenrang. In der A-Klasse derselben Altersgruppe holten sich Sabrina und Nico Soeradhiningrat aus Nürnberg den Meistertitel.

In den A-Klassen besteht das Finale aus zwei Tanzrunden, die in die Punktewertung einbezogen werden. Punkte gibt es für die Technik der Grundschritte, rhythmische Genauigkeit, Umsetzung der Musik in individuellen Choreografien mit Gestaltung der typischen Stopps und besondere Highlights, die zum Beispiel in akrobatischen Figuren und Sprüngen bestehen. Schön anzusehen war für das Publikum, wie Paare ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und oft viel Humor in ihre Tänze einbrachten, was mit lautstarker Unterstützung quittiert wurde.
In der Boogie Woogie Junior Class (unter 16 Jahre) siegte ein Paar aus der Schweiz, Valentina und Leonardo Payot. Süddeutsche Meister wurden Karina Schmoll und Tim Morbach aus Kirchdorf am Inn.
Der Abend klang in einer Party aus, bei der alle Aktiven und Begleiter die Erfolge feiern und noch ausgiebig tanzen konnten.
Eine Fotogalerie findet man bei Sport in Augsburg.