Europameisterschaft! Melanie und Michael Schwiefert im Halbfinale

Melanie und Michael Schwiefert, mehrfache Bayerische Vizemeister in Latein, starteten am 12. Oktober 2025 erstmals auf einer Europameisterschaft. Diese fand 2025 in Rotterdam statt. 

Unter den teilnehmenden 47 Paaren erreichten sie bei ihrem Europdebüt das Seminale und beendeteten das Turnier als drittbestes deutsches Paar auf dem sensationellen 9. Platz!

IMG 20251013 WA0002

Die Halle in Rotterdam war eine tolle Location, doch setzte leider die Musikanlage mehrmals aus - die erste Samba musste 4mal gestartet werden. Tröstlich, dass nicht nur kleinere Turniere bisweilen technische Probleme, z. B. mit Druckern oder Digis haben ...

Trotz allem herchste eine gute Stimmung bei den Teilnehmern und Zuschauern im Saal und die Niederländer zeigten sich als äußerst bemühte Gastgeber! Ein wunderbares internationales Tanzereignis mit einem glänzenden Ausgang für den dancepoint!

Erfolge in Thüringen

Anfang Oktober ist das Turnier am Saalebogen in Bad Blankenburg für viele Tanzsport-Paare aus ganz Deutschland ein beliebtes Ziel.

Ungefähr in der Mitte Deutschlands treffen sich Latein- und Standardpaare unterschiedlicher Altersklassen im landschaftlich schönen Thüringen.

Für den TSV dancepoint waren von 3. - 5. Oktober wieder einige Paare am Start.

In der D-Klasse der Masters II und III starteten in Standard Christiane und Gerhard Schöpf sowohl am Samtag als auch am Sonntag. Ihre Leistung kann man durchwegs als solide und stabil bezeichnen, denn an beiden Tagen erreichten sie dieselben Platzierungen:

Masters II 5. Platz und Masters III 3. Platz.

Blankenburg Schöpg

 Sabine und Stefan Fischer erreichten am Freitag den 4.Platz in der Masters III S Standard in einem großen Feld von 20 Paaren. Am Samstag zogen sie unter 27 Paaren ins Halbfinale ein und ertanzten sich den 9. Platz. 

Ebenfalls in der S-Klasse, aber in der Altersklasse Masters IV, konnte Dr. Petra Weinzierl-Moll und Dr. Volker Moll, das Treppchen zu einem 2. Platz gratuliert werden.

Im Ballturnier am Samstagabend ertanzten sich Melanie und Michael Schwiefert in der S-Klasse der Masters II Latein den Siegespokal, den für das Turnier am Saalebogen speziell entworfenen "Schrägen Vogel".

 Besonders fleißig - und auch erfolgreich - starteten Sybille und Christian Grunick in Standard Masters II B und Latein Masters II A.

Am Freitag erreichten sie unter 19 Paaren den 4. Platz in Standard., am Samstag konnten auch Grunicks für den dancepoint einen Schrägen Vogel nach Hause bringen mit dem Sieg in Latein!

IMG 20251004 WA0001

Neue Vizemeisterin im Solotanz

Beim RGC Nürnberg fanden am Sonntag, 28. September, Bayerische Meisterschaften für Solotanz statt.

Rosalie Peterneck trat in der Jugend C-Klasse Standard an und bescherte dem TSC dancepoint noch ein wieteres Mal an diesem Wochenende einen Grund zu Freude.

Sie wurde Bayerische Vizemeisterin. 

IMG 20250928 WA0002

Großer Erfolg für Kinderpaar

Bei der Landesmeisterschaft am 27. September erreichte unser jüngstes Paar, Nicole Esser und Maxim Rute, den 3. Rang.

Der ganze Verein freut sich mit für den Erfolg, wir sind stolz auf unsere Kinderpaare und -Solisten, die dem Tanzsport auch in Zukunft eine gute Persprektive eröffnen.

Nach den Turniererfolgen im Bayernpokal erreichten Nicole und Maxim mit dem Bronzerang bei den Bayerischen Meisterschaften in Nürnberg einen weiteren Meilenstein in ihrer Tanzkarriere.

LMKinder25

20. Lechtanzfestival für die Hauptgruppen

Zum 20. Mal fand das Lechtanzfestival für die beiden Hauptgruppen statt. Standard- und Lateinpaare aus zahlreichen Vereinen nahmen wieder teil. Das Publikum erlebte zwei Tage Tanzsport von D- bis A-Klasse, auch wenn leider einige Turniere dieser Altersgruppe wegen mangelnder Teilnehmerzahlen nicht stattfanden.

Lina Schneller und Daniel Wohlmuth tanzten am Samstag im kombinierten Turnier B und A Standard in der Hauptgruppe mit vier weiteren Paaren und erreichten den 2. Platz mit zwei ersten Plätzen in Slowfox und Quickstep.

 Daniel Lina

Sehr fleißig und auch erfolgreich tanzten Isabell Grubert und Patrick Keller an beiden Tagen in allen möglichen Klassen. Ihre Platzierungen:

Im relativ großen Feld der HGR C wurden sie 3. von 10 Paaren, in der HGR II erreichten sie den 4. Platz.

Am Sonntag verpassten sie knapp das Finale in der HGR und waren mit dem 7. Platz in der Mitte des Feldes von 13 Paaren, sie komplettierten ihre tollen Ergebnisse mit einem 2. Platz in der Hauptgruppe II.

LTFIsaPatr