WDSF-Ergebnisse vom Wochenende
- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 31. August 2023 15:33
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Am vergangenen Wochenende lockte der WDSF (Welttanzsportverband) viele Tanzsportpaare nach Tschechien, um an den Hradec Králové Open teilzunehmen. Auch zwei Senioren-Paare des TSC dancepoint Königsbrunn waren am Start.
Ehepaar Bachmaier mit enormer Steigerung
Claudia und Stefan Bachmaier starteten bereits zum zweiten Mal beim WDSF Open Sen. III Standard. Am Samstag gingen 47 und am Sonntag 52 Paare aus ingesamt 10 Nationen an den Start. Claudia und Stefan tanzten zwei hervorragende Turniere und konnten sich mit dem zweimaligen Erreichen des Viertelfinales (Runde der letzten 24 Paare) und zweimal Platz 18 wesentlich zum Vorjahr verbessern. Herzlichen Glückwunsch und weiter so.
Zweimal Finale für Marion und Gerhard Funk
Ebenfalls zum zweiten Mal starteten Marion und Gerhard im gleichen Turnier (Sen. III) und durften sowohl am Samstag als auch am Sonntag vier Runden tanzen, denn an beiden Wettkampftagen konnten sie das Finale (Runde der letzten 6 Paare) erreichen. Am Samstag tanzten sich die beiden auf Platz 5 und am Sonntag sogar auf Platz 4. Bei dieser internationalen Leistungsdichte ein beachtlicher Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren.
GOC - German Open Championship
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 15. August 2023 08:41
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Größtes Tanzturnier der Welt
Die German Open Championships, die alljährlich im August im Kunst- und Kulturzentrum in Stuttgart stattfinden, sind das größte Tanzturnier der Welt. Von Jung bis Alt, von Standard/Latein bis Boogie und Wheelchair-Tanzen sind jede Menge Tanzturniere geboten. Dabei sind Tänzerinnen und Tänzer aus über 50 Nationen am Start. Über 3.000 Startmeldungen konnten die Veranstalter an den 5 Wettkampftagen verzeichnen.
Rising Star Senioren neu im Programm
Ganz neu im GOC-Programm waren dieses Jahr sicherlich die Rising Star Angebote für die Senioren. Rising Star bedeutet, dass die 50 besten Paare der Weltrangliste nicht daran teilnehmen dürfen. Eine Form des des Wettkampfs, das man sonst nur für die Hauptgruppe (adults) bei WDSF- (Welttanzsportverband) Turnieren kennt. Angenommen wurden diese Turniere von den Paaren sehr gut und die Starterzahlen konnten sich sehen lassen.
Viele dancepoint-Paare am Start
Viele unserer Standard- und Lateinpaare waren dieses Jahr in Stuttgart am Start. Vielleicht konnte nicht jedes Paar den eigenen Erwartungen gerecht werden (auch das gehört zum Wettkampfsport), der Trend bei unseren Paaren kennt dank der konsequenten Arbeit unserer Trainerinnen und Trainer jedoch nur eine Richtung. Nach Oben! Alle aufzuzählen würde zu weit führen, drei Paare möchten wir stellvertretend ob der guten Leistungen nennen. Martin Soutier und Monika Rothenfusser gratulieren wir herzlich zum Gewinn der Bronzemedaille beim GOC Rising Star Wettbewerb Sen. II Standard (59 Paare), Stefan und Claudia Bachmeier zum Erreichen des Semifinales und Platz 12 beim GOC Rising Star Wettbewerb Sen. III Standard (135 Paare) sowie Anton und Viktoria Tsarenko zum Erreichen des Viertelfinales und Platz 24 beim WDSF Open Junior II Ten Dance (70 Paare). Ebenso herzlichen Glückwunsch allen weiteren Paaren des TSC dancepoint. Wir hoffen, in der nachfolgenden Ergebnisliste niemanden vergessen zu haben.





Vienna Dance Concourse 2023 - erfolgreiches Tanzen im Wiener Rathaus und bei den Bavarian Dance Days in Rosenheim
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 23. Juli 2023 17:09
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Beim diesjährigen Vienna Dance Concourse in Wien, der vom 20. - 23. Juli veranstaltet wurde, konnten eine Reihe unserer Turnierpaare das tolle Tanz-Ambiente im Festsaal des Wiener Rathauses genießen. Nachfolgend ein Auszug der Turnier-Ergebnisse:

Als erstes dancepoint-Paar durften Thomas Wölfle und Maria Huber-Wölfle am Donnerstag, den 20. Juli beim WDSF OPEN SEN II Standard mit 43 weiteren Paaren in dem atemberaubenden Saal antreten.
18 Paare qualifizierten sich direkt für die nachfolgende 24er-Runde, weitere 6 Paare wurden über den Redance ermittelt. 26 Paare, darunter auch Thomas und Maria traten beim Redance an. Mit dabei waren auch einige Paare, die sonst immer sichere Kandidaten für mindestens das Halbfinale sind, aber schließlich konnten sich nur sechs der 26 Paare für die nächste Runde qualifizieren. Deshalb waren Maria und Thomas mit ihrem 34. Platz mehr als zufrieden.

Dann am Freitag, dem 2. Turniertag, stand das WDSF OPEN SEN III auf dem Programm. Stefan und Claudia Bachmaier konnten dabei den 31. Platz von 112 Paaren belegen!
Am Sonntag traten sie beim zweiten Turnier in dieser Klasse nochmal an und dabei ging es zu ihrer großen Freude rauf bis zu Platz 20!
Ebenso wagten sich in dieser Klasse SEN III Standard Gerhard und Marion Funk zweimal auf das berühmte Wiener Parkett. Am Freitag tanzten sie sich bis ins Halbfinale auf den 10. Platz und am Sonntag erreichten sie bei 111 Startern das Finale und wurden mit einem hervorragenden 6. Platz belohnt!
Auch rein ins Finale und sogar rauf aufs Treppchen ging es am Samstag für Michael und Melanie Schwiefert im WDSF Latein SEN II. Der 3. Platz gehörte Ihnen und dementsprechend war die Freude riesig, vor allem nach der Steigerung gegenüber dem letzten Jahr, wo "nur" das Semifinale mit einem 7. Platz erreicht wurde.

Bavarian Dance Days in Rosenheim am 22. und 23. Juli mit Bayernpokal
Aber nicht nur in der österreichischen Hauptstadt ging es an dem Wochenende heiß her. Auch in Bayern, bei den Bavarian Dance Days in der Turnhalle der Johann-Rieder-Realschule in Rosenheim war einiges geboten.
Sie tanzten ihr erstes gemeinsames Turnier und dann haben sie es gleich gewonnen: Paul Thorwart und Zorka Kosma (ganz links im Bild) hatten alle Tänze für sich entschieden und somit klar den 1. Platz verdient und sich ihn in der Klasse HGR A Latein auch geholt!

Waldemar Schilke und Isabell Grubert (rechts im Bild) ertanzten sich am Samstag, den 22. Juli den 2. Platz in der D-Klasse beim Masters I Standard und am Sonntag den 2. Platz in der D-Klasse der Hauptgruppe II Standard.
Ebenfalls am Sonntag starteten Christian und Sybille Grunick im Latein Masters II A und erzielten den 4. Platz.

Am Sonntagr rappelte es dann noch weiter im Karton, dabei sind wir besonders stolz auf unseren fleißigen und erfolgreichen dancepoint-Nachwuchs.
In der Jugend D Latein erzielten Joshua Schwalbach & Lina Bondroit den 2. Platz und Linus Schwiefert & Abigail Schwalbach kamen auf den 3. Platz.

In der Jun I & II D Latein ging der 1. Platz an Joshua Schwalbach & Lina Bondroit.
Über den 2. Platz beim Masters II der C-Klasse Latein freuten sich Rolf und Heidrun Reisenauer (unten im Bild - 2. Paar von links)
In dem Masters II A Standard Turnier ertanzten sich Christian und Tanja Wazulek Platz 6 von 9 Paaren.
Herzliche Glückwünsche an alle Paare! Was war das wieder für ein tolles Turnier-Wochenende!
Mitgliederversammlung 2023 – unser Verein ist weiterhin gut aufgestellt
- Details
-
Erstellt: Montag, 17. Juli 2023 07:35
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
In unserer diesjährigen gut besuchten Mitgliederversammlung, die am Samstag, den 15. Juli in unserem Clubheim stattfand, berichtete die Vorstandschaft über die Ereignisse, Veranstaltungen und Erfolge unserer Tanzpaare und über die Vereinsentwicklung des Jahres 2022.
Unter vielem anderem standen letztes Jahr einige große Veranstaltungen auf dem Programm des TSC dancepoint, wie unser Gala Ball zum 25-jährigen Jubiläum und der World Cup Boogie Woogie, der erstmalig in unserer Region ausgetragen wurde.
Auch unsere Turnierpaare waren 2022 sehr erfolgreich. Sie haben an 362 nationalen, als auch internationalen Tanzsport-Turnieren teilgenommen, sich 228-mal in das Finale (Plätze 1-6) getanzt und dabei 51-mal den 1. Platz belegt.
Alle zwei Jahre finden Neuwahlen der Vereinsführung statt, die jetzt turnusgemäß wieder auf der Tagesordnung standen.
Auf dem nachfolgenden Bild präsentiert sich der neue Gesamtvorstand, welcher sich nun aus nachfolgenden Personen zusammensetzt (von links):
Maurice Volland: |
Mitgliederverwaltung |
Gabriele Gild: |
Kassenwart |
Dagmar Adler: |
Abteilungsleiterin Boogie Woogie |
Wolfgang Schuh: |
Jugendwart |
Udo Wendig: |
1. Vorsitzende |
Martina Oberst: |
Veranstaltungswart |
Andreas Koy: |
Schriftführer |
Gabriele Drexl-Merkle: |
2. Vorsitzende |
Stefan Fischer: |
Sportwart |
Katharina Keller: |
Abteilungsleiterin Standard/Latein |

Ein riesengroßer Dank für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in der Vorstandschaft beim TSC dancepoint geht an unsere ehemaligen Vorstandsmitglieder Nicole Schroll (2. Vorsitzende), Christian Adler (Jugendwart), Heidrun Reisenauer (Mitgliederverwaltung) und Thomas Adler (Schriftführer), die nicht wieder zur Wahl angetreten sind.
Fünfmal Finale und dreimal Gold am Wochenende für dancepoint-Paare
- Details
-
Erstellt: Montag, 10. Juli 2023 16:17
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Nachwuchs-Paar in den Lateinamerikanischen Tänzen siegt in Ingolstadt
Beim Bayernpokal der Jugend – D/C Klassen am 9.7.2023 trat mit Joshua Zachary Schwalbach & Lina Marie Bondroit eines unserer Nachwuchs-Juniorenpaare im Turnier der Junioren II D Latein an. Gastgeber war der ESV Ingolstadt-Ringsee e.V. Joshua und Lina tanzten ein hervorragendes Turnier, konnten Cha Cha Cha und Jive klar für sich entscheiden und wurden nur ganz knapp in der Rumba Zweite. Zum Sieg hat es aber deutlich gereicht und wir sagen Herzlichen Glückwunsch.
Start der TBW-Trophy Masters mit den ersten beiden Qualifikationsturnieren
Die ersten beiden Qualifikationsturniere der TBW-Trophy Masters
, eine Turnierserie des Baden-württembergischen Tanzsportverbands, fanden am 08.07. und 09.07. 2023 bei der TSA des TSV Graben-Neudorf statt. In der Pestalozzi-Sporthalle in Graben-Neudorf durften die Masters-Paare am bislang heißesten Wochenende des Jahres ordentlich schwitzen. Trotz der Hitze waren viele zu diesem außerordentlich gut organisierten Turnier gekommen. Mit Ingrid und Dirk Arnold (Mas. II A), Maria und Harald Dehner (Mas. III A) sowie Marion und Gerhard Funk (Mas. III S) hatten sich auch drei Standardpaare des TSC dancepoint ins „Ländle“ aufgemacht, um sich der Hitzeschlacht zu stellen.
Viermal Finale, zweimal Gold
Am Samstag konnten Ingrid und Dirk (Platz 6) und am Sonntag Maria und Harald (Platz 5) ins Finale einziehen. Bravo!
Gerhard und Marion legten gleich mal den Grundstein für einen möglichen Gesamtsieg bei dieser Turnierserie, denn sie konnten die Paare recht deutlich auf die Plätze verweisen und beide Turniere klar gewinnen. Klasse!!
Am 30.09./01.10.2023 werden in Reilingen die nächsten beiden Qualifikationsturniere ausgetragen und die Gesamtwertung ermittelt. Wir sind schon gespannt, wie sich die Turnierserie weiterentwickelt, und werden selbstverständlich berichten.