TSC dancepoint e.V. - Tanzen auf dem Königsmarkt

2022_04_24_Marktstand_Königsmarkt.jpgEndlich, nach einer langen Corona-bedingten Pause, fand in Königsbrunn wieder ein Marktsonntag auf der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße statt. Trotz des kalten und windigen Wetters tummelten sich schon vor dem offiziellen Beginn um 10 Uhr am Sonntag, den 24. April die ersten Marktgänger an den Ständen des beliebten Marktes.

 

 

 

 

 

Ankündigung 25 Jahre dancepoint Jubiläumsgala und World Cup Boogie Woogie
Viele Interessierte fanden sich an dem Tag auch an unserem Infostand des TSC dancepoint ein, um sich über das Angebot des Tanzsportclubs zu informieren. Ob Breakdance, Zumba, Hochzeitstanzkurs, Tango oder Tanzabende, es gab die verschiedensten Wünsche und Anfragen bezüglich der angebotenen Kurszeiten und Termine. Auch die Ankündigungen der Jubiläumsgala, die anlässlich unseres 25-jährigen Vereins-Jubiläums am 25. Juni 2022 im Clubheim veranstaltet wird, bzw. des World Cup Boogie Woogie am 10. September 2022, stießen auf reges Interesse. 

Gewinnspiel mit Verlosung von 6 Preisen 
Darüber hinaus hatten die Besucher*innen die Möglichkeit an einem dancepoint-Gewinnspiel teilzunehmen. Nachfolgende Preise wurden von unserem gemeinnützigen Verein am Marktstand verlost:
6 Monate Mitgliedschaft Erwachsene - Frau K., Ried
3 Monate Mitgliedschaft Erwachsene – Angela H., Königsbrunn 
10er Kurskarte Fitness-Angebot – Ismail N., Königsbrunn
6 Monate Mitgliedschaft Kids & Teens – Fiona U., Königsbrunn
3 Monate Mitgliedschaft Kids & Teens – Alexander M., Königsbrunn
3 Monate Mitgliedschaft Kids & Teens – Mirjam O., Königsbrunn
 
Der TSC dancepoint gratuliert den Gewinnern und wünscht Ihnen viel Spaß beim Einlösen ihrer Preise. Die Rückmeldung der Preisträger ergab, dass u.a. Breakdance, Zumba und ein Tanz-Anfängerkurs Standard/Latein, bzw. Discofox interessant sind und voraussichtlich auch besucht werden.
Alle Gewinnspielteilnehmer*innen, die nicht das Glück hatten gezogen zu werden, können unter Hinweis auf den Marktsonntag zwei Schnupperstunden wahrnehmen und bei Abschluss eines Mitgliedsantrags die Aufnahmegebühr in Höhe von 15 € sparen.


Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Steffi und Bogdan, Ihr seid Spitze!

Steffi Pavelić und Bogdan Ianoşi sind Trainer A Standard

Der TSC dancepoint Königsbrunn ist mächtig stolz auf sein junges Trainerpaar Steffi Pavelić und Bogdan Ianoşi. Die beiden sympathischen Sportler haben den Lehrgang zur Trainer A - Ausbildung in Standard absolviert und nun die letzten Prüfungen mit Bravour bestanden.

2019 10 08 Steffi Bogdan zum DTV

Höchste Ausbildung des Deutschen Tanzsportverbandes

Wer schon einmal eine berufsbegleitende Ausbildung gemacht hat, weiß genau, was es heißt, neben dem Job jede freie Minute mit der Nase in den Büchern zu stecken. Die Ausbildung zum Trainer A, die übrigens mit limitierter Teilnehmeranzahl und nur nach bestandener Aufnahmeprüfung alle vier Jahre angeboten wird, ist die höchste Ausbildung des Deutschen Tanzsportverbandes. Steffi und Bogdan mussten 60 überfachliche und 50 fachliche Lerneinheiten über einen Zeitraum von fast einem Jahr absolvieren und am Ende ihr ganzes Können in fünf Prüfungsteilen beweisen.

Prüfung in Theorie und Praxis2022 04 08 Steffi Bogdan Trainer A

Unter anderem mussten die beiden neben der fachlichen Prüfung, in der die theoretischen Details der unzähligen Figuren und Techniken des Standard-Tanzens abgefragt wurden, noch zwei praktische Prüfungen ablegen. Zum einen das Vortanzen einer festgelegten Choreographie mit der Schwierigkeit, dass sowohl der Herren- als auch der Damenpart gezeigt werden musste. Wer im Training schon mal versucht hat, die „Rollen“ zu tauschen, weiß, wie schwer dieses Umschalten ist. Und zum anderen musste eine Lehrprobe absolviert werden. Und auch wenn Unterrichten eigentlich Steffis und Bogdans „Daily Bread“ ist, verrieten uns die beiden, hatten sie vor dieser Prüfung den größten Respekt. Umso glücklicher waren die beiden, als die Ergebnisse verkündet wurden und die Urkunde von DTV-Präsidentin Heidi Estler überreicht wurde. Von nun an dürfen sich Steffi und Bogdan Trainer A Standard nennen.

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung

Wer Steffi und Bogdan kennt, weiß, dass es für die beiden kein „Ausruhen“ gibt. Und ganz nach dem Motto „Nach der Prüfung ist vor der Prüfung“ sind die zwei schon in der nächsten Ausbildung. Der Wertungsrichter A fehlt den beiden noch im Portfolio. Wir sind uns ziemlich sicher, dass sich unsere frisch gebackenen A-Trainer bald auch Wertungsrichter A nennen dürfen.

Spontane Feier

Ganz spontan organisierten Verantwortliche und Paare des TSC dancepoint Königsbrunn eine kleine Feier, um mit Steffi und Bogdan auf ihre erfolgreiche Prüfung anzustoßen. „Schön zu sehen, wie sich alle mit uns freuen“, stellt Steffi fest. „Wir haben unglaublich viele Glückwünsche aus dem Umfeld des Vereins erhalten“ verrät uns Bogdan. „Das ist für uns Ansporn und Motivation, im täglichen Training mit den Paaren unser Bestes zu geben“.

Der TSC dancepoint Königsbrunn ist stolz, euch als Trainer im Team zu haben, denn wir wissen, Steffi und Bogdan, Ihr seid Spitze!

Anton und Viktoria sind Süddeutsche Meister über 10 Tänze

2022 03 12 Katharina Tsarenko Anton Viktoria Tsarenko Savoy München Tanzbild StandardDer Landestanzsportverband Bayern und der ausrichtende Tanzsportclub Savoy luden am Samstag, den 12. März 2022 u.a. alle Paare der Startklasse Junioren II B nach München ein, um den Süddeutschen Meister in der Kombination zu küren.

Insgesamt traten bei diesem Wettbewerb, das als Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft gilt, 12 Paare an, davon kamen neun Paare aus Baden-Württemberg und drei aus Bayern. Mit dabei waren auch Anton und Viktoria Tsarenko vom TSC dancepoint Königsbrunn. In der Altersklasse Junioren II sind alle Wettbewerbs-Teilnehmer*innen nicht älter als 15 Jahre.

Bei allen 10 Tänzen der Kombination gaben die Turnierpaare ihr Bestes. Der feststehende Begriff Kombination beinhaltet sowohl die Lateinamerikanischen Tänze Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive, als auch die Standard-Tänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Foxtrott und Quickstep. Es ist eine beachtliche Leistung der Junioren für 10 verschiedene Tänze Schrittfolgen einzustudieren und diese dann, möglichst fehlerfrei und bis zum Schluss ohne2022 03 12 Katharina Tsarenko Anton Viktoria Tsarenko Savoy München Siegerehrung 1 Platz q3 Leistungsreduktion, den 5 Wertungsrichtern aus 3 Landesverbänden zu präsentieren.


Unter den zahlreichen Zuschauern, Trainern (u.a. Andrzej Cibis, bekannt aus der RTL-Sendung Let`s Dance), Betreuern, Eltern und Fanclubs war auch Udo Wendig, Präsident des TSC dancepoint, vor Ort, um Anton und Viktoria anzufeuern.

Das Turnier war ein Erfolg auf der ganzen Linie für das dancepoint-Paar. Bei allen 10 bewerteten Tänzen erzielten Anton und Viktoria jeweils den 1. Platz, also ein klarer Sieg der Süddeutschen Meisterschaft für die beiden. Auf den zweiten Platz kamen Daniel und Lidia Stoll vom Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach, den dritten Platz belegten Korbinian Kraus und Iarina Petrut vom TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg.

Wir gratulieren unserem Paar zu diesem Spitzenergebnis und wünschen für die Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft, die am 07. Mai in Stuttgart stattfindet, viel Erfolg.
2022 03 12 Katharina Tsarenko Anton Viktoria Tsarenko Savoy München Tanzbild Latein

Fotos:
Anton und Viktoria Tsarenko

Top Ergebnisse bei der Landesmeisterschaft der Sen. II und IV Standard

 

Senioren II im Bürgerhaus in Unterschleißheim, Senioren IV beim TSC Savoy in München

Der TSC Unterschleißheim war am Samstag, den 05. März Gastgeber der Bayerischen Meisterschaft der Senioren II D-S Standard und der TSC Savoy München durfte am Sonntag, den 06. März die Bayerische Meisterschaft der Senioren IV D-S Standard ausrichten. Auch Paare des TSC dancepoint Königsbrunn waren selbstverständlich am Start und auch erfolgreich.

Klein aber Fein

Zwar war es ein bisschen schade, dass das Feld der Senioren II A klein war (6 Paare), aber das ist im Tanzsport manchmal so, dass bestimmte Alters- und Leistungsklassen mal größer und mal kleiner sind. Trotzdem wurde den zahlreichen Zuschauern Tanzsport auf höchstem Niveau geboten. Nach einer kurzen Sichtungsrunde, 2022 LM Comabei der sich schon abzeichnete, dass auf dem Treppchen der TSC dancepoint wohl vertreten sein dürfte, zeigten die sechs Paare im Finale schönstes Standard-Tanzen.

Eins und drei macht S

2022 Schrank LangnickelUnd wie schon erwartet hießen am Ende die Sieger und somit Landesmeister der Senioren II A sehr zur Freude der zahlreichen mitgereisten Königsbrunner Fans Eugen und Bianca Cosma. Aber damit nicht genug, auch mit der Bronzemedaille durfte sich ein dancepoint-Paar schmücken, nämlich Rudi Schrank und Claudia Langnickel. Die Frage von LTVB-Sportdirektor Bernd Lachenmeier, ob die Paare in die höchste Leistungsklasse des Tanzsports, die S-Klasse aufsteigen wollten, beantworteten beide Paare selbstverständlich mit Ja und tanzten das anschließende S-Klasse-Turnier gleich mit.

 

 Erstes Turnier in der S-Klasse

Neben den frisch gebackenen S-Klässlern vom TSC dancepoint war in2022 Schnberger diesem S-Klasse Turnier, dem Paar-stärksten des Tages (22 Paare) auch noch Alexander Kohlscheen und Susanne Schönberger am Start. Für Susi war es das allererste Turnier überhaupt. Alex hatte früher schon S-Klasse getanzt und so musste seine Partnerin (so ist nun mal das Reglement) ebenfalls in der S-Klasse starten. Wer schon einmal Turnier getanzt hat, weiß nur zu gut, was das bedeutet. Unser aller Respekt für die beiden und im Besonderen für Susi, ihr habt das ganz toll gemacht und herzlichen Glückwunsch zu Platz 19.

Noch eine Finalteilnahme am Sonntag

2022 TrossmannAuch am Sonntag war ein Senioren Paar sehr erfolgreich bei der Bayerischen Meisterschaft. Hubert und Freya Trossmann, bereits seit ihrem Aufstieg vor zwei Jahren in die S-Klasse in den bayerischen Landeskader berufen, tanzten in der Klasse Senioren IV S Standard drei wunderbare Runden und wurden am Ende im Finale sechste.

 

 

 

Gratulation an alle dancepoint-Paare für ihre guten Leistungen.

Weitere Ergebnisse

Andreas Hesse und Evelin NIemann 5. Platz Senioren II C Standard 

Tom und Stine Langer 6. Platz Senioren II A Standard

Stefan Lehr und Nora Falke 16. Platz Senioren II S Standard

Uwe Werner und Elisabeth Zimmerly 13. Platz Senioren IV S Standard

Landesmeisterschaft Latein 2022 beim TSC dancepoint - Fotos in der Galerie online

 

2022_02_12_BayerischeMeisterschaften_Latein.jpg

        

🥇Am Samstag, den 12.02.2022 wurden in unserem Club die Bayerischen Meisterschaften Latein HGR S/SEN II+III ausgetragen, wie bereits berichtet.
Ein paar Eindrücke und festgehaltene Momente gibt‘s in unserer Galerie --> LM 2022 Galerie

 

 Danke freigestellt
Es war ein sehr erfolgreiches, schönes und stimmungsvolles Event für unseren Club, auch dank unserer Turnierpaare, da an 8 von insgesamt 10 Einzelwettbewerben Paare vom TSC dancepoint mitgetanzt haben.
Damit der Rahmen für solch' eine Veranstaltung gegeben ist, starten bereits Monate vorher die Vorbereitungen. Nicht nur am Tag der Durchführung, auch davor und danach bedarf es eine Vielzahl an Helfer*innen und Mitgestalter*innen, mehr als 80 helfende Hände haben zum Gelingen beigetragen.
Herzlichen Dank an alle, die in irgendeiner Form mitgewirkt haben!
Die Belohnung war ein tolles Turnier mit vielen glücklichen Gesichtern!