Finalteilnahme beim internationalen Turnier der Saxonian Dance Classics

Am vergangenen Sonntag war das Tanzsportzentrum Dresden e.V. Gastgeber der Saxonian Dance Classics. Unter anderem fanden auch die WDSF Open Senior III Standard statt. Auch Standard-Paare des TSC dancepoint Königsbrunn starteten in der sehr schön ausgestatteten Multifunktionshalle in Coswig. Wegen Terminverschiebungen musste die Veranstaltung, die sonst direkt an der Elbe mitten in Dresden stattfindet, in den Vorort Coswig verlegt werden. Das tat der guten Stimmung allerdings keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil, es gab von den Tänzerinnen und Tänzern sowie den Zuschauern viel Lob für die gelungene Ausrichtung des Turniers.

Drei TSC dancepoint Paare am Start
Von den drei dancepoint Paaren konnten Renate Matuschka und Peter Kornhass Platz 60 erreichen, Claudia und Stefan Bachmaier kamen auf Platz 66. Insgesamt betrug das Feld 90 Paare. Als drittes dancepoint-Paar waren noch Marion und Gerhard Funk am Start. Für das Ehepaar sollte es bei diesem Turnier sehr weit nach oben gehen.

Riesige Freude über Finalteilnahme2021 14 11 Funk Senior III Dresden
Runde für Runde tanzten sich Marion und Gerhard immer weiter Richtung Finale. Nach drei Vorrunden waren noch 13 Paare im Halbfinale übrig, von denen sich sechs den Wertungsrichtern für die Endrunde empfehlen sollten. Die Freude war riesengroß, als auf der großen Anzeigetafel unter den Namen für die Endrunde auch die von Marion und Gerhard zu lesen waren. Wie schon in den Vorrunden machte das sympathische Ehepaar im Finale eine gute Figur und konnte sogar noch ein Paar auf den sechsten Platz verweisen. Fünfter von 90 Paaren.

Auch die Standardtrainer des TSC dancepoint Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoși, die beim Turnier dabei waren und ihre Paare sehr genau beobachteten, freuten sich über das gute Abschneiden der Paare. Der Verein kann stolz auf solch erfolgreiche Trainer sein.
                                                                                    

2021 14 11 Funk u Trainer Senior III Dresden
Stetige Leistungssteigerung
Schön zu sehen, dass die Leistungskurve von Marion und Gerhard Funk nach oben zeigt. Als im Mai das Turniergeschehen mit der Bayerischen Meisterschaft nach dem langen Lockdown wieder startete, wurde das Standardpaar als fünfte der Meisterschaft in den Bayerischen Landeskader aufgenommen. Im Juli folgten zwei Halbfinalteilnahmen beim internationalen Turnier in Wien, zwei erste und ein zweiter Platz bei verschiedenen nationalen Turnieren und der achte Platz beim Deutschlandpokal im September in Stuttgart. Im Oktober konnten sich Marion und Gerhard beim WDSF Open Senior III Standard in Rotterdam zum ersten Mal bei einem internationalen Turnier ins Finale tanzen. 

Bleibt zu hoffen, dass dem Paar nicht wieder Corona einen Strich durch die Rechnung macht und Turniere wieder abgesagt werden müssen. Wir drücken die Daumen!

v.l: Bogdan Ianoși, Marion Funk, Stefanie Pavelić, Gerhard Funk

 

Große Freude beim TSC dancepoint über Lateintanz-Erfolg beim Deutschlandpokal

2021 11 13 Michael Melanie Schwiefert DP Stuttgart Latein SEN II S Platz4Dass der letzte Deutschlandpokal der Senioren II S Latein ausgetragen wurde, ist schon wieder eine ganze Weile her. Das war im Frühjahr 2019.

Am Samstag, den 13.11.2021, ca. 30 Monate später, war es endlich soweit und die deutsche Lateinelite der Senioren II durfte wieder ihr Können zeigen, um das beste Turniertanzpaar Deutschlands zu ermitteln.
Insgesamt sind 22 Turnierpaare im TanzSportZentrum Stuttgart-Feuerbach gestartet, die aus sieben verschiedenen Bundesländern angereist waren. Mit dabei waren auch Michael und Melanie Schwiefert vom TSC dancepoint e.V. Königsbrunn. Voller Aufregung waren sie am Samstagmorgen Richtung Stuttgart aufgebrochen, aber auch guter Dinge, dass dies ein guter Turniertag werden könnte.

Am Spätnachmittag startete der Deutschlandpokal mit der Vorrunde. Das Paar rückte Runde um Runde stetig vor, überzeugte das 9-köpfige Wertungsgericht und tanzte sich mit weiteren 5 Turnierpaaren bis ins Finale.
Die beiden waren sehr zufrieden mit der super Leistung und sie konnten sich am Ende über einen 4. Platz freuen.
Herzlichen Glückwunsch vom TSC dancepoint Team!

 2021 11 13 Schwiefert Michael Melanie DP Stuttgart Latein SEN II S Platz4 Sieger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Finalteilnehmer (von links):
1. Benjamin Eiermann/Tina Zettelmeier, TSA d. TSG 1862 Weinheim
2. Dirk und Fabienne Regitz, TSA d. TSG 1862 Weinheim
3. Dr. Julian und Brigitte Heubeck, TSA Saphir im TuS Holzkirchen
4. Michael und Melanie Schwiefert, TSC dancepoint, Königsbrunn
5. Ringo Hölschke/Annett Neumann, Tanzsportklub Residenz Dresden
6. Stefan Korfmacher/Nicole Rosendahl, TD Tanzsportclub Düsseldorf Rot-Weiß
Foto: Carsten Lenz

 2021 11 13 Schwiefert Michael Melanie DP Stuttgart Latein SEN II S Platz4 mit Trainer 

 

 

 

 

 

 

 

Auf dem Bild von links:
Trainerin: Monika Niederreiter
Turnierpaar: Melanie & Michael Schwiefert
Trainer: Carsten Lenz
Foto: Stefan Korfmacher

 

2 x Gold für unseren Tanz-Nachwuchs bei den Bayerischen Juniorenmeisterschaften 2021

2021 11 06 Anton Viktoria Tsarenko LM Ingolstadt Junioren LateinKönigsbrunn/Ingolstadt: Was für ein Start!
Anton (13) und Viktoria (11) Tsarenko sind vor Kurzem zum TSC dancepoint Königsbrunn gewechselt, um dort ihre bisherige tolle sportliche Karriere fortzusetzen. Die Geschwister tanzen gemeinsam voller Ehrgeiz bei Tanzsport-Turnieren, sowohl in der Kategorie Latein als auch Standard. Zu ihren bisherigen Erfolgen zählen der 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2021 der Junioren I B Standard und der 7. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2021 der Junioren I B Latein. Eine sehr bewundernswerte Leistung, denn erst vor zwei Jahren hat das Paar begonnen, Turnierluft zu schnuppern.

Bayerische Juniorenmeisterschaften Latein in Ingolstadt
Udo Wendig, der 1. Vorsitzende des TSC dancepoint, ist stolz auf seinen jungen Neuzugang. Er konnte sich selbst Vorort am Samstag, den 06.11.2021 in Ingolstadt beim TSA Schwarz-Gold von der Topleistung der beiden überzeugen. Dabei kam er in den Genuss, ihnen an diesem Tag sogar doppelt gratulieren zu dürfen.

In der Kategorie Junioren I B Latein ertanzten Anton und Viktoria bei einem Feld von 5 Paaren den Bayerischen Meistertitel und durften ganz oben aufs Treppchen. Sie hatten bei allen Tänzen das Wertungsgericht überzeugt und jeweils den 1. Platz belegt, besser geht es nicht.
Bei dem Turnierpaar stand aber noch ein weiterer Start bei den Junioren II B Latein auf dem Plan. Auch dort konnte niemand eine bessere Leistung zeigen, die nächste Goldmedaille war gesichert und die Geschwister durften zum zweiten Mal an diesem Tag ganz oben aufs Podest. Gratulation zu dieser Topleistung!

Wir wünschen den beiden eine gute Zeit in unserem Club und heißen sie herzlich willkommen in unserer großen dancepoint-Familie!


Foto: Viktoria und Anton Tsarenko auf Platz 1 bei der Landesmeisterschaft Junioren I B Latein in Ingolstadt (2. Paar von links)

TSC dancepoint wieder auf einer Weltmeisterschaft vertreten

Nachdem im Jahr 2020 Corona-bedingt keine Welt- und Europameisterschaft im Boogie Woogie stattgefunden hatte, war es am 24. Oktober 2021 wieder so weit. In Kharkiv, der zweitgrößten Stadt der Ukraine, wurde um den Weltmeistertitel getanzt.
In der Seniorklasse (es gibt im Boogie nur eine Senior-Kategorie) durften Peter Schütz und Karin Niedermayer vom TSC dancepoint an den Start.

2021 10 24 Schütz Niedermayer WM Boogie Kharkiv1 Foto Katrin Kerber kompSie verpassten den Einzug ins Finale der besten sieben um gerade mal 0,7 Punkte und landeten auf Platz 8. Schade. Die beiden waren trotzdem zufrieden mit einer  persönli- chen Topleistung. Mehr ging bei dieser (großteils wesentlich jüngeren) Konkurrenz an diesem Tag einfach nicht.

 

 

 

 

 

2021 10 24 Schütz Niedermayer WM Boogie Kharkiv2 Foto Katrin Kerber komb

 

Einen herzlichen Glückwunsch an das Paar und macht weiter so!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos: Katrin Kerber

 

1. Senioren Lechtanz Festival mit integrierten Landesmeisterschaften

2021 09 04 Sen LTF 01Es hatte schon fast niemand mehr daran geglaubt doch das Turnier, welches nach der Öffnung des Lockdowns angemeldet wurde, konnte stattfinden.

Unter strengen Hygienebedingungen, die in einem ausgeklügelten Konzept zur Anwendung kamen, wurde das Turnier von Turnierleiter und 1. Vorstand des TSC dancepoint Udo Wendig pünktlich um 10:00 Uhr gestartet. Da einige Klassen von Seiten des Landestanzsportverbandes als Landesmeisterschaften ausgeschrieben waren, waren auch Vertreter des Verbands beide Tage vor Ort. Bernd Lachenmaier, Sportdirektor des LTVB, nahm die Siegerehrungen der Meisterschaftsklassen vor und ließ in erster Linie die Siegerpaare per Beschluss aufsteigen. Mila Scibor, Pressesprecherin des LTVB schrieb die Artikel vor Ort,um sie zeitnah ins Netz zu setzen.

Leider war das Teilnehmerfeld durch viele kurzfristige Absagen um ca. 25 % geschrumpft, was jedoch der Freude aller, nach langer Zeit wieder in einem Wettkampf stehen zu dürfen, keinen Abbruch tat. Unter anderem nahmen 11 Paare des TSC dancepoint teil.

Die erste Klasse am Samstag war gleich eine Meisterschaft und auch die mit den meisten Teilnehmern des Wochenendes. Unter den 14 bayerischen Paare der Sen. III D-Standard nahmen auch zwei Paare unseres Clubs teil. Sie setzten die Vorgaben ihrer Trainer perfekt um und erreichten nach der Vor-und Zwischenrunde souverän das Finale. Durch Wegfall der offenen Wertung blieb die Spannung bis zum Schluss bestehen. Ein ums andere Paar wurde aufgerufen, bis am Ende nur noch unsere beiden Paare standen, somit war eines sicher – ein Paar war Meister, ein Paar Vizemeister. Ein Doppelerfolg des TSC dancepoint

Ergebnisse Landesmeisterschaften aus Sicht des TSC dancepoint in der Zusammenfassung

Landesmeisterschaft Sen III D Standard:

  • 1. Andras Hesse / Evelin Niemann (Aufstieg nach C)
    2. Thomas + Hiltrud Fritsch (Aufstieg nach C)

Landesmeisterschaft Sen III C Standard:

  • 2. Andras Hesse / Evelin Niemann
    7. Elmar Merkle / Gabriele Drexl-Merkle
    8. Thomas + Hiltrud Fritsch

Landesmeisterschaft Sen III D Latein:

  • 1. Andras Hesse / Evelin Niemann (Aufstieg nach C )

Landesmeisterschaft Sen II D Latein:

  • 1. Marcus Ritscher / Alexandra Ritscher (Aufstieg nach C )
    2. Gernot Graw Behrendt / Susanne Bartl

Landesmeisterschaft Sen III C Latein:

  • 2. Andras Hesse / Evelin Niemann

Landesmeisterschaft Sen II C Latein:

  • 4. Marcus Ritscher / Alexandra Ritscher
    5. Andras Hesse / Evelin Niemann

Landesmeisterschaft Sen III B Standard:

  • 2. Harald + Maria Dehner

Landesmeisterschaft Sen III A Standard:

  • 1. Stefan + Claudia Bachmaier ( Aufstieg in S - die höchste Klasse im Amateurtanzsport)

Landesmeisterschaft Sen II A Latein:

  • 1. Sven Mahlstedt / Dalia Egger
    5. Stefan Lehr / Dr. Nora Falke

Landesmeisterschaft Sen III A Latein:

  • 1. Stefan Lehr / Dr. Nora Falke ( Aufstieg in S - die höchste Klasse im Amateurtanzsport)

Damit war der TSC dancepoint, der schon 2018 und 2019 die Vereins-Pokalserie Bayernpokal des LTVB gewann, mit 6 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und etlichen Finalteilnahmen erfolgreichster bayerischer Verein dieser Landesmeisterschaften.

Ergebnisse 1. Senioren Lechtanz Festival aus Sicht des TSC dancepoint

Nicht unerwähnt sollen natürlich die Teilnahmen an den offenen Turnieren sein, die auch mit tollen Ergebnissen für unsere Paare einhergingen:

Sen II C Standard:

  • 2. Andras Hesse / Evelin Niemann
    3. Thomas + Hiltrud Fritsch

Sen III S Standard:

  • 6. Peter Kornhass / Renate Matuschka
    8. Stefan + Claudia Bachmaier

Sen IV S Standard:

  • 2. Hubert + Freya Troßmann

Beste Stimmung an den beiden Turniertagen

Passend zu den Ergebnissen war die Stimmung der vom Verein auf 50 begrenzten Zuschauer pro Tag gut. Unter lauten Anfeuerungsrufen wurden die Paare zu Höchstleistungen angespornt. Ein engagiertes Team mit vielen Helfern, von der Turnierleitung über die Küche (die sich mit allerlei Köstlichkeiten wieder einen Namen machte), Theke, Kasse, Ordner, die die Einhaltung der Hygieneregeln überwachten, bis hin zu unserem Ärzteehepaar Drs. Moll, die an beiden Tagen die 3 G-Regel von Tänzern und Besuchern vor dem Eingang kontrollierten , aber auch per Schnelltest vor Ort, für das eigens ein Pavillon aufgebaut wurde, für die Sicherheit aller sorgte.

Eine Riesen-Überraschung war die Teilnahme des Weltmeisterpaares Fabian Wendt und Anne Steinmann aus Berlin. Sie lobten, wie viele andere Paare auch, die Atmosphäre, die herzliche Aufnahme und das Clubheim. Ein Paar, das sonst weltweit in Hallen mit 5000 Besuchern tanzt!!!

Und wir von der Vereinsführung danken für das Lob unserer Paare, die uns bestätigten, dass man erst in einem perfekten Umfeld, mit Förderung in verschiedensten Bereichen und mit Top-Trainern erfolgreich sein kann.

Das nächste Turnier-Wochenende wird schon vorbereitet: Am 2. und 3. Oktober findet das 16. Lech-Tanz-Festival der Hauptgruppen statt. Alle Standardklassen am Sonntag als Bayernpokalturnier.

Text: Udo Wendig
Fotos: Klaus Butenschön

2021 09 04 Sen LTF 022021 09 04 Sen LTF 032021 09 04 Sen LTF 042021 09 04 Sen LTF 052021 09 04 Sen LTF 06