Landesmeisterschaft Latein 2022 beim TSC dancepoint - Fotos in der Galerie online
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 27. Februar 2022 08:21
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint

🥇Am Samstag, den 12.02.2022 wurden in unserem Club die Bayerischen Meisterschaften Latein HGR S/SEN II+III ausgetragen, wie bereits berichtet.
Ein paar Eindrücke und festgehaltene Momente gibt‘s in unserer Galerie --> LM 2022 Galerie

Es war ein sehr erfolgreiches, schönes und stimmungsvolles Event für unseren Club, auch dank unserer Turnierpaare, da an 8 von insgesamt 10 Einzelwettbewerben Paare vom TSC dancepoint mitgetanzt haben.
Damit der Rahmen für solch' eine Veranstaltung gegeben ist, starten bereits Monate vorher die Vorbereitungen. Nicht nur am Tag der Durchführung, auch davor und danach bedarf es eine Vielzahl an Helfer*innen und Mitgestalter*innen, mehr als 80 helfende Hände haben zum Gelingen beigetragen.
Herzlichen Dank an alle, die in irgendeiner Form mitgewirkt haben!
Die Belohnung war ein tolles Turnier mit vielen glücklichen Gesichtern!
Erfolgreiche Landesmeisterschaft Latein
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 13. Februar 2022 18:23
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Wieder einmal lud der TSC dancepoint Königsbrunn die bayerischen Latein-Paare zur Meisterschaft
der Altersklassen Senioren II + III sowie der Hauptgruppe S ein. Schon von Beginn an war die Stimmung ausgelassen und fröhlich. Immer eines der Highlights eines Sportvereins, eine Landesmeisterschaft ausrichten zu dürfen. Ein großer Dank dafür geht an die Verantwortlichen des Bayerischen Landestanzsportverbandes LTVB allen voran Sportdirektor Bernd Lachenmaier.
Guter Start in der D-Klasse
Dass die Klassen Senioren D III und II nicht so stark besetzt waren, tat der Stimmung keinen Abbruch. In der Senioren III D hatte der TSC dancepoint kein Paar am Start, in der Senioren II D aber konnten Gernot Graw Behrendt und Susanne Bartl das Treppchen erreichen und wurden Dritte. Das erste Edelmetall aus Sicht des Clubs war gesichert.
Bild rechts: Susanne Bartl & Gernot Graw Behrendt
Meister, Vizemeister, Doppelsieg
In der C-Klasse war der TSC dancepoint mit zwei Paaren vertreten.
Und was für welche. Mühelos konnten sowohl Andreas Hesse und Evelin Niemann als auch Marcus und Alexandra Ritscher die Finalrunden beider Altersklassen dieser C-Klasse erreichen. Mit einer super Leistung konnten Andreas und Evelin in der Senioren III den Vizemeistertitel klarmachen. Und für einen echten dancepoint-Doppelsieg sorgten Marcus und Alexandra in dieser Klasse. Mit toller Ausstrahlung und ihrem ganzen tänzerischen Können überzeugte das sympathische Ehepaar nicht nur Zuschauer, sondern auch die Wertungsrichter und holten Gold. Herzlichen Glückwunsch den Bayerischen Meistern. Aber nicht genug, in der Senioren II C konnten sich Marcus und Alexandra mit dem 2. Platz auch noch einmal Edelmetall sichern. In dieser Klasse wurden Andreas und Evelin Vierte. Stark.
Bild: (re) Evelin Niemann & Andreas Hesse (Vizemeister Sen. III C Latein) und (li) Alexandra & Marcus Ritscher (Landesmeister Sen. III C Latein)
Aufstieg in die B-Klasse
Für Marcus und Alexandra Ritscher hieß dieser Erfolg am Ende Aufstieg in die B-Klasse. Und wenn es mal läuft, dann läuft es. Sieben Paare waren in der Senioren III B Latein angetreten, den neuen Bayerischen Meister zu finden. Dabei waren selbstverständlich auch Marcus & Alexandra. Schon nach der Vorrunde war klar,
dass es auch in diesem Turnier weit nach oben gehen würde. Beflügelt von den Erfolgen der C-Klasse tanzten sich die zwei bis auf den 2. Platz vor und wurden erneut Vizemeister. Einmal Gold und zweimal Silber. Was für eine Ausbeute. Obwohl die Beine nach insgesamt sechs Runden verständlicher Weise ganz schön schwer waren, waren Marcus und Alexandra überglücklich.
Neues dancepoint-Paar
Aber noch ein weiteres dancepoint-Paar darf nicht unerwähnt bleiben. Im Dezember wechselten Christian und Sybille Grunick zum TSC dancepoint Königsbrunn, heute gelang mit dem 3. Platz in der Senioren II B Latein nicht nur ein toller Einstand, sondern auch der Aufstieg in die A-Klasse, die die beiden selbstverständlich nicht ausließen und mühelos ins Finale einziehen konnten. Dort performten die zwei nochmals sehr gut und wurden am Ende Vierte. Top!
Bild: Sybille & Christian Grunick (Bronze Sen. II B Latein)
Sechster Platz in der S-Klasse
Wegen zu wenig Teilnehmer mussten die beiden Turniere der A-Klasse zusammengelegt werden. In der A-Klasse startete allerdings kein Paar des TSC dancepoint Königsbrunn. In der anschließenden S-Klasse der Senioren III S Latein konnten Stefan Lehr und Dr. Nora Falke wie schon die anderen Paare vor ihnen das Finale erreichen und konnten den 6. Platz ertanzen.
Bild: Dr. Nora Falke & Stefan Lehr (Finale in der Sen. III SLatein)
Noch ein Titel für den TSC
In der anschließenden Senioren II S Latein ging
mit Michael und Melanie Schwiefert erneut ein Favoritenpaar des TSC dancepoint an den Start. Die Stimmung im Saal, der sich nach und nach mit Zuschauern gut gefüllt hatte, war prächtig, als Dr. Markus Mühlbacher, der als Turnierleiter wunderbar charmant durch den Tag führte, die Paare zur Vorrunde auf die Fläche bat. In dieser Vorrunde ließen Michael und Melanie keinen Zweifel daran, dass sie zu den Favoriten gehören sollten und zogen mit Bestnoten ins Finale ein. Kräftig angefeuert von den Fans und Zuschauern wurde anspruchsvoller Turniertanz geboten. Die Spannung stieg bei der Siegerehrung und am Ende standen noch zwei Paare für die Gold- und Silbermedaille bereit. In der S-Klasse ist die Leistungsdichte bekanntlich sehr hoch und so war es Michael und Melanie heute trotz zwei gewonnener Tänze, dem Cha Cha Cha und dem Jive, nicht vergönnt zu gewinnen. Es war wirklich sehr, sehr knapp. Aber so ist nun mal der Wettkampfsport. Unsere sympathischen Sportler freuten sich trotzdem sehr über den Gewinn der Silbermedaille und ihren Vizemeistertitel.
Bild: Melanie & Michael Schwiefert (Vizemeister Sen. II S Latein)
Sahnehäubchen Hauptgruppe S Latein
Einen echten Leckerbissen durften die Zuschauer in der Abendveranstaltung genießen. Hauptgruppe S Latein, Top-Tanzsport auf ganz hohem Niveau, sozusagen das Sahnehäubchen des Turniertages. Schade, dass das Top-Paar des TSC dancepoint Königsbrunn Sandra Schüssler und Benedikt Seigner krankheitsbedingt nicht am Start sein konnte. Dafür boten neun bayerische Paare alles was das Zuschauer-Herz begehrt. In der Vorrunde wurde um jedes Kreuz der Wertungsrichter gekämpft. Die grandiose Stimmung und die Anfeuerungen der Zuschauer, die die Paare über die Fläche trugen, hat uns allen so lange so sehr gefehlt. Obwohl durch Corona nicht so viele Zuschauer zugelassen werden konnten wie üblich, waren die Plätze, die angeboten werden konnten, restlos ausverkauft.
Packende Finalrunde
In einem hochkarätigen Finale holten die Paare noch einmal alles aus sich raus und boten den Zuschauern eine wahre Augenweide des Turniertanzes. Das Wertungsgericht sah das recht eindeutig und so konnten am Ende die amtierenden bayerischen Meister Robin Goldmann und Stefani Ruseva vom GSC München ihren Titel bravourös verteidigen.
Der TSC dancepoint gratuliert allen Paaren ganz herzlich zu ihren großartigen Leistungen und freut sich schon sehr darauf, das nächste Tuurnier ausrichten zu dürfen. Let’s dance!!!!
Vielseitiges Angebot beim Tag der offenen Tür des TSC dancepoint
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 30. Januar 2022 09:41
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint

Am Samstag, den 29.01.2022 fand beim TSC dancepoint in Königsbrunn der „Tag der offenen Tür“ statt.
Für die Besucher*innen wurden kostenlose Beginner Tanz-Workshops angeboten.
Präsentiert wurde das neue Kursprogramm, das ab Sonntag, den 06. Februar für Tanzeinsteiger*innen startet. Die Gäste konnten unter anderem Standard/Latein (Langsamer Walzer, Tango, Quickstep, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive), Boogie Woogie, Discofox und Dancit näher kennenlernen und selbst ausprobieren.
Über 50 Interessierte nahmen das Angebot an und tanzten voller Spaß und Freude mit. Einige kamen nur zum Zuschauen vorbei, haben sich dann aber doch lieber fürs Mitmachen entschieden.
Vor allem beim Fitness-orientierten „Dancit“, ein energiegeladenes Training ohne Partner*in, war Ausdauer gefragt. Der persönliche Fitness-Tracker einer Teilnehmerin hatte bei dem 50-minütigen Workshop einen Verbrauch von 400 Kalorien berechnet.
Nach der Veranstaltung gab es viel positives Feedback und eine große Zahl der Teilnehmer*innen wurde in ihrem Ansinnen bestätigt, das Tanzen in ihren wöchentlichen Zeitplan fix einzuplanen.
Vor allem in der aktuellen Zeit, mit viel Home-Office und wenig Bewegung, bringt das Tanzen Abwechslung in den Alltag und ist gut für die körperliche Fitness. Außerdem verbinden sich hier körperliche Anstrengung und Musik auf wunderbare Weise.

Foto oben:
Ein Teil der fleißigen Helfer*innen und Trainer*innen, die den Tag der offenen Tür mitgestaltet haben.
Ohne die zahlreichen helfenden Hände hätte diese Veranstaltung nicht stattfinden können.
Ein großer Dank geht an alle, die in irgendeiner Form mitgewirkt, bzw. unterstützt haben!!
Foto-Collage:
Impressionen vom Tag der offenen Tür
Bayernpokalfinale: TSC dancepoint Königsbrunn gelingt Titel-Hattrick
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 01. Dezember 2021 06:29
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint

Der TSC dancepoint setzt seine Siegesserie fort. Zum 3. Mal in Folge gelang es den Tanzpaaren des Clubs, den Bayernpokal der Vereinswertung in der Kategorie Standard/Latein Senioren nach Königsbrunn zu holen. Durch eine tolle Teamleistung war es möglich, dass der TSC dancepoint erneut zum besten Verein in dieser Turnierserie gekürt wurde.
Der Tanzsport-Wettbewerb „Bayernpokal“ wird jährlich vom Landes-Tanzsportverband Bayern e.V. (LTVB) ausgetragen. Es finden über das Jahr verteilt bayernweit mehrere Tanzturniere statt. Durch Platzierungen ertanzte Punkte werden gesammelt und beim letzten Turnier, dem Bayernpokalfinale, werden jeweils pro Gewinnerpaar in der jeweiligen Kategorie und auch in der Vereinswertung Pokale und Preise vergeben.
'
Bayernpokalfinale in Fürth am 1. Adventswochenende
Dieses Jahr fand das LTVB-Bayernpokalfinale der Senioren 2020/2021 an dem Wochenende vom 27./28. November 2021 in Fürth statt. Der erste Turniertag wurde am Samstag bei der Tanzsportgemeinschaft Fürth ausgetragen, der zweite Turniertag am Sonntag, beim TanzSportClub Rot-Gold-Casino Nürnberg. Bereits mit einem Punktevorsprung sind die Tanzpaare des Vereins voller Hoffnung und Ehrgeiz, noch die letzten Punkte für den Vereins-Bayernpokal zu sammeln, zum Finale nach Fürth angereist.
Titel-Hattrick für den TSC dancepoint e.V. als Vereinssieger beim Bayernpokal
Die Turnierpaare zeigten eine beachtliche Leistung mit dem Ergebnis von 9 Medaillenplätzen, und somit landeten weitere zusätzliche wichtige Punkte auf dem Konto des TSC dancepoint. Belohnt wurde der gemeinsame Einsatz am Sonntagnachmittag mit dem Bayernpokal in der Vereinswertung, den Sportwart Stefan Fischer voller Freude entgegennahm.
Bereits 2018 und 2019 wurden die Vereins-Bayernpokale nach Königsbrunn geholt, die im Foyer des Clubheims des TSC dancepoint in einer Vitrine ihren Platz gefunden haben. Im Jahr 2020 konnten Corona-bedingt viele Turniere nicht stattfinden, deshalb wurde die Bayernpokalvergabe letztes Jahr ausgesetzt. So war der Sieg in 2021 der dritte Sieg in Folge für den TSC dancepoint bei diesem Wettbewerb, in einem Feld von über 60 teilnehmenden Tanzsportvereinen.
Über die erneut erfolgreiche Titelverteidigung in der Vereinswertung haben sich nicht nur die Tanzpaare ganz besonders gefreut, sondern auch die dancepoint Fangemeinde, die Trainer und die Offiziellen des TSC dancepoint Königsbrunn. Alle sind stolz, Teil einer so tollen Gemeinschaft zu sein. Als Team zu gewinnen, und dann auch noch mehrmals in Folge, ist doch etwas ganz außergewöhnliches und für den gesamten Verein wahrlich ein Grund zum Jubeln.
Herzlichen Glückwünsch und vielen Dank an alle Turnierpaare, die zum Sieg des Vereins-Bayernpokals beigetragen haben!
Nun heißt es für das Jahr 2022 „Projekt Titelverteidigung“. Im Januar finden bereits die nächsten Bayernpokalturniere statt!
______________________
Erfolge auch bei den Einzelwertungen im Bayernpokalfinale
Nicht unerwähnt bleiben sollen noch die Ergebnisse der Paare in der Einzelwertung.
Bayernpokalsieger:
Harald & Maria Dehner: Sen III B Standard
Andreas Hesse & Evelin Niemann: Sen II C Standard
Andreas Hesse & Evelin Niemann: Sen III C Standard
Bayernpokal 3. Platz:
Marcus & Alexandra Ritscher: Sen I C Latein
Im Detail sind nachfolgend die Final-Turnierergebnisse vom Wochenende mit Stockerlplätzen der Paare des TSC dancepoint aufgelistet:
Harald & Maria Dehner: 1. Platz Sen III B Standard
Dr. Markus Mühlbacher & Julia Schober: 2. Platz Sen I B Standard
Thomas & Hiltrud Fritsch: 3. Platz Sen III C Standard
Andreas Hesse & Evelin Niemann:
1. Platz Sen III C Standard / 2. Platz Sen II C Standard / 1. Platz Sen III C Latein / 2. Platz Sen II C Latein
Marcus & Alexandra Ritscher: 3. Platz Sen I C Latein/ 3. Platz Sen II C Latein


Bayernpokalsiege in der Vereinswertung: 2020/2021, 2019, 2018