Deutsche Meisterschaften in Wetzlar

Die S-Klasse der Masters III ist momentan mit 10 Paaren am stärksten besetzt unter unseren Turnierpaaren. 4 Paare nahmen dieses Jahr an den Deutschen Meisterschaften teil, die der Verein Rot-Weiß Wetzlar ausrichtete. 

Wetzlar 2024

Renate und Robert Postma sowie Maria und Harald Dehner als Einsteigerpaar in de S-Klasse erreichten die Vorrunde mit dem geteilten 80., bzw. dem geteilten 89. Platz von insgesamt 109 Paaren.

Claudia und Stefan Bachmaier erreichten den 37. Platz.

Das zweite Mal in ihrer Karriere reichten Marion und Gerhard Funk einen Finalplatz bei den Deutschen Meisterschaften. Sie schlossen den Wettbewerb mit dem 6. Platz ab nach einer wunderschön getanzten Runde beim Ballabend mit Live-Musik. Sie setzten die Choreografien mit unvergleichlicher Musikalität und ausgesprochen ausdrucksvoll um. Eine Freude dabeizusein und zuzusehen!

Landesmeisterschaften der U19 und Hauptgruppe S

Als dritte von drei bayerischen Meisterschaften 2024 richtete der Dancepoint die Bayerischen Meisterschaften der U19 und der S-Klasse in der Hauptsgruppe aus.

Am Samstag, dem 28. September, traten im 55 Paare der Kinder- Jugend- und Junioren-Klassen an. Außerdem starteten auch 11 Paare der S-Klasse der Hauptgruppe (ab 18 Jahren), um den Bayerischen Meister in ihren Reihen zu küren

Anton und Viktoria Tsarenko vom TSC Dancepoint Königsbrunn holten sich in der A-Klasse der Jugend den Vizemeistertitel.

Wir freuen uns auch sehr, dass es jetzt Kinder-Turniertraining beim Dancepoint gibt und dass unser jüngstes Paar an den Meisterschaften teilgenommen haben. Maxim Rute und Nicole Esser erreichten den 5. Platz in der jüngsten Altersklasse Kinder D-Standard.

Da die Pressebeauftragte an diesem Tag selbst auf einem Turnier tanzte (das kann bei eihem großen Tanzclub schon mal passieren), verweist sie auf den Bericht des LTVB und die dortigen Fotos.

https://ltvb.de/2017/10/02/landesmeisterschaft-kinderjuniorenjugend-und-hgr-s-standard/

Lechtanzfestival der Hauptgruppe am 21. und 22. September 2024

Mit 21 Starts in Standardtanz und 34 Starts in der Lateinsektion brachten Tänzer aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Österreich das Wochenende Stimmung und Glanz in unsere Vereinsräume. Zahlreiche Helfer sorgten wieder für einen reibungsvollen Ablauf und gute Stimmung.

02 IMG 20240923 WA0438

 

Bis auf die A-Klasse Latein am Samstag entfielen leider die höherklassigen Turniere mangels Anmeldungen. Erfreulich für unseren Club war der Turniersieg von Zorka Kozma und Paul Thorwart mit ihrer ausdrucksstarken, energiegeladenen Show und 5 gewonnenen Tänzen.

Zuerst die weiteren Latein-Ergebnisse unserer Paare: Hauchdünn nebeneinander lagen in der D-Klasse am Samstag Marie-Isabell Großmann und Daniel Streitmatter mit einem 3. Platz in ihrem ersten Turnier vor Juliania Vindice und Christian Zapf auf dem 4. Platz mit einem 1. Platz für ihren Chachacha. Juliana und Christian holten sich am Sonntag dann noch den 3. Platz.

In Standard traten zwei Paare an. Amelie und Armin Dehner konnten sich auf dem 3. Platz von 11 behaupten und am Sonntag den 2. von 10 Plätzen erreichen und so die letzte Platzierung und Aufstiegspunkte in Richtung B-Klasse sammeln, an der sie schon anklopfen.

Isabell Grubert und Patrick Keller sind als Turnierpaar erst wenige Monate zusammen im Training und erarbeiten sich neue Folgen. Wir freuten uns sehr über ihre Teilnahme am Turnier, das sie am Samstag mit einem geteilten 9. - 11. Platz beendeten und am Sonntag mit einer deutlich gesteigerten Leistung mit dem 8. Platz knapp das 7er-Finale verpassten.

03 IMG 20240923 WA1190

Landesmeisterschaften in Boogie Woogie

Am Samstag, 13. Juli, richtete der TSC dancepoint Königsbrunn die Bayerischen Meisterschaften Boogie Woogie aus. Die Veranstaltung zog nicht nur 33 Tanzpaare aus mehreren deutschen Bundesländern, der Schweiz und Österreich an, sondern auch zahlreiche Tanzsportbegeisterte, die während einiger Pausen auch selbst auf das Parkett konnten, nachdem sie sich von der Bewegungsfreude der Turnierpaare und der mitreißenden Musik anstecken ließen.
Höhepunkt der Veranstaltung waren die als offene Turniere ausgeschriebenen Bayerischen Meisterschaften der B- und A-Klassen für die Altersgruppen Junior, Main und Senior.

Boogie-Woogie-Sportwart Christian Adler moderierte durch den ganzen Tag. Der Vizepräsident des Bayerischen Rock'n Roll und Boogie-Woogie Verbands Thomas Zink führte die Siegerehrungen durch, während Präsident Hans-Peter Wandera die Turnierleitung übernahm. Musik legte Ralph Heuer aus München auf.

Christian AdlerThomas Zink

Mittags eröffneten zunächst drei Breitensportturniere um den 6. dancepoint Cup den Turnierreigen.

In der Main Class Breitensprt ertanzte sich das ersten teilnehmende dancepoint-Paar des Tages, Bianca Glaser und Anton König, den zweiten Platz.

BiancaAnton

In der Senior Class Breitensport durfte sich unser Verein dann über einen Sieg von Ruth Alexandra Schöppler und Guido Kübler freuen, die ihr erstes Turnier überhaupt tanzten.

Schäffler

Die Bayerischen Meisterschaften wurden für die Altersklassen Senior und Main in den Klassen B und A ausgetragen. Die Jugend tritt nur in einer Klasse an. Vor Beginn der Meisterschaften versüßten die Dancepoint-Kindertanzgruppen Tanzmäuse und Tanzsternchen die Wartezeit auf das Turnier. Nach den Vorrunden traten dann die älteren Showtanzgruppen auf: die Donut Chrashs und Dance Explosion.

Tanzmäuse

Ramona Labadié und Lothar Wörner vom dancepoint wurden mit dem 3. Platz Bayerische Vizemeister.

RamonaLothar

In den A-Klassen besteht das Finale aus zwei Tanzrunden, die in die Punktewertung einbezogen werden. Der erste Tanz ist ein Slow Boogie, für den die Damen sich auch extra elegant in Schale warfen. Lässiger war dann der Kleidungsstil wieder beim abschließenden Fast-Teil. In die Wertung einbezogen werden die Technik der Grundschritte, rhythmische Genauigkeit, Umsetzung der Musik in individuellen Choreografien mit Gestaltung der typischen Stopps und besondere Highlights, die zum Beispiel in akrobatischen Figuren und Sprüngen bestehen. Schön anzusehen war für das Publikum, wie Paare ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und oft viel Humor in ihre Tänze einbrachten, was mit lautstarker Unterstützung quittiert wurde.

Als weiterer Showact brillierten Matthias Gronostay und Julia Wilhelm mit ihrem Latein-Programm.

MatthiasJulia

Viele Helfer und Helferinnen haben diese beeindruckende Veranstaltung beim dancepoint wieder möglich gemacht.

Der Abend klang in einer Party aus, bei der alle Aktiven und Begleiter die Erfolge feiern und noch ausgiebig tanzen konnten.

Siegerehrung Main A

Weitere Bilder in der Galerie.