Regensburger Tanzsport Tage 8. Juli 2018

Am vergangenen Wochenende fanden im Ballsaal der Regensburger Turnerschaft die Regensburger Tanzsport Tage 2018 (ReTaTa) statt. Auch das Dancepoint war bei diesem Turnier durch Sabine und Stefan vertreten.

7 Paare hatten sich für die Sen II A Standardklasse angemeldet. Nach einer erfolgreichen Vorrunde, kamen 6 Paaren in die Endrunde.

Hier hieß es wieder einmal alles geben, denn die Konkurrenz war groß. Nach dem letzten Takt im Quickstep ging das Warten los, wie nun die Plätze vergeben wurden.

Sabine und Stefan konnten diesmal ihre Leistung nicht einschätzen und waren sehr glücklich als Beide für den 1. Platz aufgerufen wurden. Eine gute Leistung.

Herzlichen Glückwunsch.

15. danceComp in Wuppertal

Vom 06. - 08. Juli 2018 fand zum 15. mal die danceComp in Wuppertal statt, eines der größten internationalen Tanzturniere. Allein die wunderschöne historische Stadthalle im Stil der Neorenaissance italienischer Prägung erbaut und im Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt lässt jedes Tänzerherz höher schlagen. Während des gesamten Turnierwochenendes herrscht hier eine unglaubliche Athmospäre und egal, auf welchem Platz man am Ende landet, hier muss man einmal getanzt haben. Die einzelnen Turniere finden in drei Sälen statt, von denen die beiden kleineren nach den Komponisten Mendelsohn und Offenbach benannt sind.

Verschiedene Wettbewerbe

Neben den internationalen Turnieren in Standard und Latein im großen Saal stehen an den drei Wettkampftagen auch eine ganze Reihe DTV-Turniere an. Auch vom TSC dancepoint Königsbrunn machten sich Paare auf den Weg nach Wuppertal. Am Freitag starteten im WDSF-Wettbewerb der Sen. II Standard Stefan Lehr und Dr. Nora Falke. Man muss sich vorstellen, dass bei diesen internationalen Turnieren auf der danceComp bis zu 150 Paare am Start waren. Genau genommen waren es hier 147. Unser erfahrenes Sen. II -Paar tanzte sich locker durch die Vorrunde und verfehlte in der nächsten Runde nur ganz ganz knapp das Weiterkommen. Am Ende hieß es Platz 50. Stark. Ebenfalls beim WDSF-Wettbewerb, diesmal der Sen. III Standard am Samstag starteten Robert und Renate Postma. Hier war Platz 113 von 141 drin. Ebenfalls am Samstag durften unsere Lateiner ran. Alexander Horn und Valerie Jäger performten in der World Open Latin-Competition, in der insgesamt 77 Paare dabei waren und belegten Platz 39. Am Sonntag nahmen auch unsere Clubtrainer Bogdan Ianosi und Stefanie Pavelic beim World Open Turnier Standard teil und erreichten einen spitzenmäßigen 18. Platz von 89 Paaren. Solch eine gute Platzierung ist in Anbetracht des verletzungsbedingten Trainingsrückstands eine super Leistung. Glückwunsch.

Stefanie Pavelic und Bogdan Ianosi

Auch DTV Turniere wurden getanzt

Alle drei Tage nutzen Tobias Hackl und Marion Oldorff, um abwechselnd in der Hauptgruppe bzw. Hauptgruppe II A Standard zu tanzen und gingen in allen drei Sälen bei insgesamt 4 Turnieren an den Start. Am Sonntag erreichten Gerhard und Marion Funk, die zum ersten Mal bei der danceComp dabei waren, den ersten Platz von 13 Paaren in ihrer Startklasse, der Sen. III B Standard. Nach diesem Sieg durften sie auch in der A-Klasse mit 21 Paaren an den Start gehen und landeten bei diesem Wettbewerb wie schon in der B-Klasse ganz oben auf dem Treppchen.

Allen Paaren herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen.

1. Platz für Tobi und Marion beim Münchener Turniertanztag

Am Sonntag, den 17.06. fand in München wieder der Turniertanztag statt. Hier werden Standard- und Lateinturniere verschiedenster Altersklassen und Leistungsgruppen von drei Münchner Tanzsportvereinen angeboten, dem TTC, dem GSC und dem TSC Savoy. In letzterem starteten am Nachmittag Tobias Hackl und Marion Oldorff in der Hauptgruppe II A Standard. Bekanntlich sind in dieser Altersklasse die Startfelder eher nicht so groß und trotz Auftaktspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft waren fünf Paare am Start. Nach einer Sichtungsrunde, bei der jeder Tanz ca. 1 Minute gespielt wird und Tobi und Marion schon mal eindrucksvoll bewiesen, was sie können, hieß es dann Finale. In diesem ließen die beiden nichts anbrennen und ertanzten sich souverän in allen fünf Tänzen die Bestnote. Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu diesem weiteren Sieg auf eurem Weg in die S-Klasse. 

Der TSC Dancepoint Königsbrunn freut sich über drei Vizemeistertitel

Die Landesmeisterschaften der Hauptgruppe, Hauptgruppe II und Senioren I Standard galt es vergangenes Wochenende zu bestreiten.

Am Samstag war der TC Rot-Gold Würzburg Ausrichter der LM der Hauptgruppe D-A Standard in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. In der B-Klasse angetreten war unser erfolgreiches Hauptgruppen Paar Maximilian Moll und Julia Wilhelm. Trotz sommerlicher Temperaturen war der Saal gut gefüllt und die Stimmung prächtig. Es konnte getanzt werden. Mit den Aufsteigern aus der C-Klasse waren 12 Paare am Start. Max und Julia tanzten eine hervorragende Vorrunde und qualifizierten sich klar für das Finale. Unter dem Jubel der angereisten Fans, u.a. neben ihrer Trainerin Stefanie Pavelic auch Max‘ Eltern Petra und Volker Moll, ebenfalls ein Turnierpaar unseres Vereins, sowie Julias Eltern Ulla und Raimund Wilhelm, die im Turniergeschehen auch keine Unbekannten sind, tanzten Max und Julia im Finale sehr souverän. Mit dem späteren Sieger lieferten sie sich ein echtes Battle. Mit 3:2 gewonnenen Tänzen ging das Ganze wirklich sehr knapp aus. Max und Julia waren trotzdem richtig happy und sogar ein Freudentränchen war nicht mehr zurückzuhalten. Wir gratulieren ganz herzlich. Ihr könnt stolz auf euch sein.


Am Sonntag waren die Vereinsverantwortlichen der TSG Fürth für die Durchführung der Landesmeisterschaft der Hauptgruppe II und der Senioren I D-S Standard zuständig. Der TSC Dancepoint war hier mit drei Paaren am Start. In der Senioren I B starteten Stefan und Hannelore Mayer. Nachdem hier nur vier Paare am Start waren, wurde eine Sichtungsrunde getanzt, danach hieß es Finale. Das Ehepaar Mayer musste sich nur einem Paar geschlagen geben und belegte ebenfalls den zweiten Platz. Auf Beschluss des LTVB stiegen sie in die A-Klasse auf. Wir gratulieren herzlich.

Am Nachmittag waren dann nach fast zwei Stunden Verzögerung (die Technik gab wegen der großen Hitze auf und es musste für die Wertungsrichter auf Handzettel umgestiegen werden) Tobias Hackl und Marion Oldorff in der Hauptgruppe II A im 6-paarigen Feld am Start. Wieder waren hier mitgereiste Fans unseres Vereins am Anfeuern. Danke dafür. Tobi und Marion tanzten gewohnt souverän und sehr dynamisch in der Sichtungsrunde. Im anschließenden Finale überzeugten sie mit ihrer tänzerischen Darbietung die Wertungsrichter, sie auf den zweiten Platz zu werten. Schade, dass es nicht bis ganz nach oben aufs Treppchen gereicht hat. In unseren Herzen seid ihr unsere Sieger.


Unser drittes Paar waren Martin Soutier und Monika Rothenfusser, die als Standard Trainerin im Verein aktiv ist. Sonderklasse der Senioren I war geboten. Unter dem Jubel der Dancepoint - Fantruppe (Wir waren definitiv die lautesten!) tanzten sich Martin und Moni von den 8 Paaren locker ins Finale und nach einer richtig guten Leistung im Finale (bei der Hitze im Saal ein wahrer Kraftakt!) war es letztlich der 5. Platz in einem hochkarätigen Feld. Spitze.

14.Seniorenwochenende/Mittelfränkisches Tanzsportwochenende/Unterschleißheim/Hessen tanzt

Jede Menge Punkte und Platzierungen unserer Turnierpaare im April und Mai

Nach den guten Ergebnissen bei den bayerischen Meisterschaften der Senioren II und III im März, nahm die Turniersaison für die Dancepoint-Paare im April und Mai volle Fahrt auf.

Erfolgreiches 14. Seniorenwochenende beim TSC Dancepoint Königsbrunn

Trotz sommerlichen Temperaturen ließen es sich die Seniorenpaare nicht nehmen, in diversen Latein- und Standardturnieren beim 14. Seniorenwochenende ihr tänzerisches Können zu beweisen. 339 Starts in 41 Turnieren waren am 28.04. und 29.04. beim TSC Dancepoint Königsbrunn zu verzeichnen. Aus Sicht der Dancepoint-Paare nicht nur ein gelungenes sondern ausgesprochen erfolgreiches Wochenende. 16 mal starteten die Paare des TSC, erreichten insgesamt 14 mal das Finale und belegten viermal die Plätze Eins und dreimal die Plätze Zwei. Mit Dieter und Silvia Prey ging es am Samstag in der Sen. III C Standard los. Nach erfolgreicher Vorrunde auf dem 6. Platz von 10 teilnehmenden Paaren, legten sie am Sonntag in der gleichen Startklasse und ebenso vielen Paaren noch einen drauf und erreichten den 5. Platz. Super! Sven Mahlstedt und Dalia Egger konnten im Lateinwettbewerb am Samstag in der Sen. I B mit dem 7. Platz einen Anschlussplatz ans Finale erreichen und waren in der Sen. II B dann wohl richtig warm, denn sie erreichten mit dem 3. Platz das erste Dancepoint-Stockerl des Tages. Bravo! Am Sonntag nochmals in den gleichen Klassen am Start erreichten sie wie am Vortag den Anschlussplatz ans Finale in der Sen. I B Latein und in der Sen. II B Latein im Finale den vierten Platz. In der Sen. III B Standard gab es am Samstag aus Dancepoint Sicht ein wahres Battle. Neben Gerhard und Marion Funk waren unsere Vereins-Neuzugänge Hubert und Freya Trossmann an den Start gegangen. Beide Paare tanzten sich mit allen Kreuzen locker durch die Vor- und Zwischenrunde und machten es im Finale echt spannend. Langsamer Walzer und Tango ging an Gerhard und Marion, Wiener Walzer und Slowfox an Hubert und Freya. Der abschließende Quickstep ging wieder an Gerhard und Marion und so hatten die beiden trotz Platzzifferngleichheit durch den dritten gewonnenen Tanz ganz knapp die Nase vorn. Dancepoint Doppelsieg – stark! Als einziges Paar in beiden Genres unterwegs waren Stefan Lehr und Dr. Nora Falke. Am Samstag erreichten sie in der kombinierten Sen. II A/S Latein den fünften und in der Sen. I A Latein den sechsten Platz. Am Sonntag sollte es dann in der Sen. II S Standard der Sieg sein und nochmals in Latein ein sehr guter 5. Platz in der wiederum kombinierten Sen. II A/S. Bravo!  In weiteren Standard Turnieren gab es noch jede Menge Dancepoint-Jubel (An dieser Stelle Danke an alle lautstarken Fans). Stefan Fischer und Sabine Böck gewannen am Samstag souverän ihr erst 2.Turnier in der  Sen. II A Standard, waren die beiden ja erst bei der Meisterschaft Anfang März aufgestiegen. Am Sonntag in der gleichen Disziplin mussten sie sich lediglich einem Paar geschlagen geben und tanzten auf Platz 2. Super Leistung. Ebenfalls mit einer spitzenmäßigen Leistung warteten Dr. Volker Moll und Dr. Petra Weinzierl-Moll auf. Am Sonntag in der Sen. III S Standard gestartet erreichten sie den 2. Platz von 8 Paaren. Stark getanzt! Da sie ebenfalls bei der Meisterschaft Anfang März erst in die S aufgestiegen waren, war die Freude über diesen 2. Platz natürlich riesig. Ein erster Platz fehlt uns noch und dieser ging am Samstag an Stefan und Dr. Hannelore Mayer in der Sen. I B Standard. Sehr deutlich konnten sie alle sieben Paare hinter sich lassen und gewannen dieses Turnier klar. Super! Ein ordentlicher Applaus geht an unsere Sportwartin Christine Langer und ihren Mann Tom, die die komplette Organisation des Turniers schon weit im Vorfeld übernommen und wieder dafür gesorgt haben, dass die Durchführung des 2-Flächen-Turniers absolut reibungslos verlief. Großartig! Ein Dankeschön wollen wir noch an all unsere Gäste richten, die zum Teil von weither angereist sind, um hier in Königsbrunn zu starten. Wir hoffen, es hat euch gefallen und ihr kommt alle wieder, wenn es heißt: „Auf zum 15. Seniorenwochenende nach Königsbrunn“. 

Hessen tanzt

Gleich am Wochenende danach fand eines der größten Tanzturniere Deutschlands statt. Von Freitag 04.05. bis Sonntag 6.05. wurde auf 6-8 Flächen gleichzeitig getanzt. Solch ein Mammut-Turnier ist schon ein ungewöhnlicher Anblick. Unser Hauptgruppen-Paar Maximilian Moll und Julia Wilhelm startete am Samstag zum ersten Mal bei "Hessen Tanzt". Sehr viel Glück hatten die beiden, dass  die Fläche für ihr erstes Turnier an diesem Wochenende in der Hauptgruppe B Standard halbwegs rechteckig und nicht so klein wie befürchtet war. Man muss sich vorstellen, dass am Rand der ovalen Sportarena Flächen entstehen, die eher an ein Kuchenstück erinnern als an eine Tanzfläche. Dank der parallel stattfindenden Turniere hatten Max und Julia mit Ausnahme der ersten Runde nur 6er Heats, was für Standard sehr schön war. Im Gegensatz zur Musik, die im Laufe des Turniers aus unerfindlichen Gründen immer leiser wurde, haben die beiden es geschafft, von Runde zu Runde etwas mehr zu liefern. Am Ende wurden sie mit einem 9. Platz von 74 Paaren belohnt und die Freude darüber war natürlich riesig. Am Sonntag war das im Lateinturnier leider ganz anders. Zwar war die Musik besser, die Fläche dafür aber kleiner und teilweise mit 12 Paaren ganz schön voll. Dennoch haben es die beiden gut geschafft, haben sich nicht zu sehr ins Chaos verstricken lassen und noch ein paar freie Zentimeter gefunden, um einigermaßen ordentlich zu performen. Am Ende hat es für den 15. Platz von 70 Paaren gereicht. Wir gratulieren herzlich. Laut Max und Julia war es insgesamt ein schönes Wochenende mit passendem Wetter, von dem sie nur leider nichts mitbekommen haben! 

Mittelfränkisches Tanzsportwochenende

Drei Vereine, der TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg, die TSG Fürth und der TTC Erlangen luden am 19.05. und 20.05.2018 zum Mittelfränkischen Tanzsportwochenende der Senioren ein. Unter anderem waren die Paare wieder auf Bayernpokal-Punktejagd. Am 19.05. traten Sven Mahlstedt und Dalia Egger in der Sen. IB Latein an und kamen mit dem 3. Platz gleich aufs Stockerl. Für Stefan Lehr und Dr. Nora Falke lohnte sich die Anreise ebenfalls, konnten sie ihr Sen. IIS Standard-Turnier sogar gewinnen. Sehr stark! Am 20.05. wurde dann Parallel getanzt. Beim TSC Fürth holten Stefan und Dr. Hannelore Mayer in der Sen. I B Standard einen ungefährdeten 2. Platz. Glückwunsch! Und in einer kombinierten Sen. I A/B Latein erreichten wiederum Sven Mahlstedt und Dalia Egger das Finale und belegten den 6. Platz. Noch besser lief es dann für die beiden beim RGC Nürnberg, wo sie den 3. Platz von 9 Paaren in der Sen. IB Latein erreichen konnten. Bravo! Stefan Lehr und Dr. Nora Falke waren hier gleich zweimal am Start. Mit einem 2. Platz in der Sen. IIS Standard und einem 4. Platz in der Sen.II A Latein konnten die beiden sehr zufrieden sein. Außerdem waren Hubert und Freya Trossmann und Gerhard und Marion Funk in der Sen. IIIB Standard am Start. Wie schon beim Seniorenwochenende in Königsbrunn gab es einen DancePoint-Doppelsieg. Gerhard und Marion freuten sich sehr über ihren Sieg in dem 17-paarigen Feld. Hubert und Freya konnten nicht nur ihren 2. Platz feiern, sondern auch den Aufstieg in die A-Klasse. Unter dem Jubel der anderen Paare tanzten sie auch gleich in der A mit und kamen nach Vor-und Zwischenrunde ins Finale. Dort belegten sie nach insgesamt sechs Runden!! den 6. Platz. Wir verneigen uns, ihr könnt stolz auf euch sein. Das letzte Dancepoint-Paar, das in Nürnberg an den Start ging, waren Dr. Volker Moll und Dr. Petra Weinzierl-Moll in der Sen. IIIS Standard. Nach Vor- und Zwischenrunde sollte es der Anschlussplatz ans Finale sein, auf den die beiden S-Klassen-Neulinge echt stolz sein können, da das Turnier richtig stark besetzt war. 

Oberbayerische Pfingstturniere in Unterschleißheim

Wie jedes Jahr an Pfingsten lud vergangenes Wochenende der TSC Unterschleißheim zum Drei-Flächenturnier ein. Auch Dancepoint Paare waren am Start. Am Samstag, 26.05. starteten zunächst Sven Mahlstedt und Dalia Egger in der Sen. IIB Latein. Viermal 2. und den Paso Doble gewonnen hieß in Summe Zweiter. Bravo! In den Standard Wettbewerben konnten Dieter und Silvia Prey in der Sen. IIIC das Finale erreichen und wurden 5. Super. Stefan Fischer und Sabine Böck traten in der Sen. II A an und lieferten sich mit dem späteren Sieger ein spannendes Battle. Mit 3:2 Tänzen mussten die beiden diese Runde abgeben. Trotzdem freuten sie sich über den 2. Platz. Am Sonntag traten sie nochmals an und verwiesen mit allen gewonnenen Tänzen die Paare auf die Plätze. Spitzen Leistung! Und genauso gut machten das Sven Mahlstedt und Dalia Egger. Auch sie konnten ihr Sen. IIB Latein Turnier mit allen gewonnenen Tänzen für sich entscheiden. Super!

Neben all den Lobeshymnen an die aktiven Sportlerinnen und Sportler möchten wir aber die Gelegenheit nutzen, uns einmal ganz ganz herzlich bei all denen, die neben den Flächen und hinter den Kulissen mit großem Engagement am Werk sind und ohne die solche Veranstaltungen gar nicht möglich wären. Die Wertungsrichter, die Turnierleiter, Beisitzer, Protokollanten, Turnierbüro und Kasse, aber auch die Service Teams rund ums Essen und Trinken. Und dies gilt natürlich für alle Vereine. Vielen Dank!!!