Turnierpaare des TSC dancepoint Königsbrunn erfolgreich im Januar

Wie schnell doch die Zeit vergeht. Gerade noch Sylvester gefeiert und schwups ist der erste Monat schon gleich wieder vorbei. Etliche Turnierpaare des TSC dancepoint Königsbrunn stehen schon mitten im Wettkampfjahr und konnten bereits im Januar erste Erfolge einfahren.

Erster Platz beim vereinseigenen Turnier

Mit Bavarias First, so der Titel des traditionell vom TSC 2019 01 12 Marion Tobidancepoint Königsbrunn ausgerichteten Turnier, startete am 12./13.01.2019 das Wettkampfjahr gleich in den vereinseigenen Räumlichkeiten. Auf Grund der Wetterlage und des vielen Schnees mussten wir als Veranstalter zwar einige Absagen verkraften, aus sportlicher Sicht war es für unseren Verein jedoch höchst erfolgreich. Mit Tobias Hackl und Marion Oldorff hatte der TSC in der Altersklasse Hauptgruppe II einen Sieger in der A-Klasse Standard zu verzeichnen. Und in der nächstjüngeren Altersklasse, der Hauptgruppe, konnten sich die beiden im Standardturnier der A-Klasse den 4. Platz sichern. Turnierpaaren der Hauptgruppe II und Senioren I – IV ist es grundsätzlich erlaubt, in der eigenen Altersklasse sowie einer Altersklasse darunter zu starten. Für die Paare eine gute Möglichkeit, zu testen, wo sie leistungsmäßig stehen.

Erfolgreich in Karlsfeld

2019 19 01 Funk Trossmann

Das Ehepaar Funk startete eine Woche später am 20.01.2019 Karlsfeld beim Turnier, das alljährlich vom Blau-Gold-Casino München im Bürgerhaus ausgerichtet wird, in der Sen. II B Standard. 11 Paare waren am Start und am Ende hatten Marion und Gerhard die Nase vorn und holten sich den 1. Platz. Ebenfalls in Karlsfeld am Start waren Hubert und Freya Trossmann, das sich in einem sehr großen Feld (15 Paare) in der Sen. III A Standard den 3. Platz sichern konnte.

Zweimal drei macht Freude

Als letztes wollen wir vom Turnier in Ebersberg berichten, dass vergangenen Samstag am 26.01.2019 stattfand. Stefan und Sabine Fischer starteten in der Sen. II A Standard und erreichten nach guter Performance den 3. Platz in dem starken 12-paarigen Feld. Und in Latein erreichten in der Sen. II A Stefan Lehr und Dr. Nora Falke ebenfalls den 3. Platz.

2019 26 01 Lehr Falke2019 26 01 Fischer

Toller Trainingsauftakt 2019 der Sparte Standard mit Workshop und Practise beim TSC Dancepoint Königsbrunn

Gleich zwei hervorragende Training-Events konnten die Turnierpaare im Standardtanz am ersten Januarwochenende, 05. und 06.01, beim TSC Dancepoint zum Trainingsauftakt ins neue Turnierjahr 2019 nutzen. Am Samstag war Floorcraft das Thema in einem Workshop, zu dem das beliebte Trainerpaar Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoși geladen hatten und am Sonntag die erste Performance-Practise, ebenfalls unter der Leitung von Steffi und Bogdan.

Floorcraft Workshop mit Steffi und Bogdan

2019 01 05Workshop Standard

2019 01 05Workshop Standard2Obwohl vier Paare wegen des Schneechaos leider absagen mussten, war der Workshop trotzdem sehr gut besucht. Vier Stunden hatten Steffi und Bogdan eingeplant, um den Paaren das Thema Floorcraft näher zu bringen. Im Tanzsport gehört neben der tänzerischen Leistung bekanntlich auch eine entsprechende Performance zur Darbietung beim Turnier. Und man ist als Paar ja auch nicht allein auf der Fläche. Um diese Performance über den ganzen Wettkampf hinweg ausdrucksstark zeigen zu können, auch wenn der Ablauf der eigenen Choreographie durch andere Paare an der ein oder anderen Stelle gestört wird, benötigt man als Turnierpaar jede Menge Übung. Genau an dieser Stelle setzte der Workshop des jungen Trainerpaares an. So konnten die teilnehmenden Paare jede Menge Ausweichfiguren in den Standardtänzen lernen, mit denen man sich, sind sie erst einmal oft genug geübt und ins Repertoire aufgenommen, schnell und ohne anzuhalten durch enge Stellen auf dem Turnier durchmanövrieren kann. Ein ziemlich komplexes Thema, das jedoch jedes Tänzerpaar beschäftigt, egal ob Anfänger oder schon viele Jahre im Turniersport unterwegs. Mit kurzen theoretischen Inhalten garniert konnten die Paare beim Workshop viel tanzen und direkt ausprobieren, was allen jede Menge Spaß machte. Wie im Flug waren die vier Stunden vorbei. Natürlich war keines der Paare am Ende Floorcraft-Meister, aber eine Toolbox mit Tipps und Tricks für das eigene Training konnten alle mitnehmen. Ein wirklich sehr gelungener Workshop. 2019 01 05Workshop Standard1

Performance-Practise am Sonntag

Gleich einen Tag später dann, am Sonntag, den 06. Januar 2019, hatte der TSC Dancepoint Königsbrunn wieder einmal zur Performance Practise von 11:00Uhr bis 13:00Uhr geladen. Ebenfalls unter der Leitung des vereinseigenen Trainerpaares Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoși hieß es wieder „Alles geben auf der Fläche“. Bei dieser Trainingseinheit liegt der Fokus, wie der Name schon sagt, auf Ausdruck, Präsentation, Darstellung, Souveränität, Floorcraft usw. Performance eben. Für die Turnierpaare ein absolutes Muss, an diesem Trainingsevent teilzunehmen. Konditionell fordern ist dieses Training bestens geeignet, sich auf die anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten, da eine Turniersituation bestens simuliert wird. Von Runde zu Runde werden die Paare von dem jungen engagierten Trainerpaar motiviert und angefeuert. Auch wenn dieses Training jede Menge Kraft und auch Disziplin erfordert, kommen die Paare (nicht nur die vereinseigenen) immer wieder gerne. Und die eine oder andere Ausweichfigur, die im gestrigen Workshop zu lernen war, soll auch gesehen worden sein.

2019 01 06Practise Standard

Lupenreiner Sieg für Dancepoint-Standardpaar Tobias Hackl und Marion Oldorff

Eine Woche nach dem Bayernpokalfinale der Senioren, das aus Sicht des Dancepoint Königsbrunn äußerst erfolgreich verlaufen war (wir berichteten) fand nun auch für die Hauptgruppe und Hauptgruppe II das Finale des Bayernpokals am 06. Dezember beim Gastgeber GSC München statt. In der Turnierserie des Bayernpokals werden wie bei den Senioren auch in der Hauptgruppe und Hauptgruppe II sechs Turniere über das Jahr verteilt getanzt. Sozusagen mit lupenreiner Weste war das Dancepoint-Paar Tobias Hackl und Marion Oldorff angereist, um sich in der Hauptgruppe II A Standard den wohlverdienten Bayernpokal abzuholen. Sage und schreibe fünf Siege in fünf Turnieren konnten sie bis zum Finale bereits einfahren. Ein Turniersieg in München sollte noch das Nikolausgeschenk für die beiden werden. Gesagt, getan, mit gewohnt souveräner Leistung tanzten sie sich beim Turnier nach ganz oben aufs Treppchen und erhielten danach den Pokal für den Gesamtsieg im Bayernpokal. Wir gratulieren herzlich zu dieser sensationellen Leistung.

2018 12 06 Dancepoint Aklasse Tobi und Marion2

2018 12 06 Dancepoint Aklasse Tobi und Marion1

TSC Dancepoint Königsbrunn Sieger im Bayernpokal 2018

Riesen Freude über Gesamtsieg

 

Die Freude war riesig bei den Paaren des Tanzsportclubs Dancencepoint Königsbrunn, als sie am Sonntag, den 02.12.2018, den Siegerpokal der Vereinswertung entgegennehmen durften. Am vergangenen Wochenende fanden die Finalturniere des diesjährigen Bayernpokalwettbewerbs bei der TSG Fürth und beim TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg statt. Insgesamt sechs Turniertage hatte der Bayerische Landestanzsportverband (LTVB) 2018 für die Turniertanzpaare der Altersklassen Senioren 1-3 und den Leistungsklassen D-A in den Standard- und lateinamerikanischenTänzen festgelegt, sich zu messen und um Punkte und Platzierungen zu kämpfen.

2018 12 02 BP Siegerehrung

Im laufenden Wettbewerb erhalten nicht nur die Paare in der Einzelwertung Punkte für ihre Platzierungen nach einer festen Punkteregelung, sondern auch die entsprechenden Vereine erhalten für jedes geschlagene Paar einen Punkt. Mit 200 Punkten und 40 Punkten Vorsprung waren die Paare des TSC Dancepoint Königsbrunn nach Nürnberg angereist, um die letzten Punkte an diesem Finalwochenende zu sammeln. In diesen letzten Wettkämpfen performerten die Paare nochmals sehr gut und erhielten weitere wertvolle Punkte. Sechs Stockerlplätze und insgesamt sieben Finalteilnahmen konnten die Dancepoint-Paare verzeichnen. Belohnt wurde der gemeinsame Einsatz der Turnierpaare mit dem Pokal für die Vereinswertung. Stefan Fischer, Sportwart des TSC Dancepoint nahm den Pokal entgegen und obwohl es für alle ein sehr langer Turniertag war, feierten noch drei Dancepoint-Paare mit dem verbliebenen Paar des zweitplatzierten Vereins aus Unterhaching ausgelassen. Nun heißt es für das nächste Jahr "Projekt Titelverteidigung".

Auch in den Einzelwertungen erfolgreich im Bayernpokal

Aber nicht nur in der Gesamt- sondern auch in den Einzelwertungen des Bayernpokals gab es jede Menge Medaillen und auch zwei Pokale. So wurden Sabine und Stefan Fischer in der Klasse Sen. II A Standard Zweiter des Wettbewerbs, ebenso Freya und Hubert Troßmann in der Sen. III A Standard, die sogar noch die Bronzemedaille in der Sen. III B Standard entgegennehmen durften, da sie unterjährig von der B- in die A-Klasse aufgestiegen waren. Ganz nach oben aufs Treppchen ging es für Dalia Egger und Sven Mahlsted in der Sen. II B Latein. Die Goldmedaille gab es auch für Marion und Gerhard Funk in der Sen. III B Standard. Die Paare von Platz eins bis drei erhielten vom Direktor Leistungssport Bernd Lachenmaier einen Gutschein für einen Workshop mit dem internationalen Trainerpaar Tanja Kehlet und Emanuel Valeri, ehemalige Weltmeister im Standard. Für die Dancepoint-Paare auch ohne Glühwein, Plätzchen und Christkindlesmarkt ein unvergessliches Wochenende.

 2018 12 02 BP Ausmarsch2018 12 02 BP Alle

Sieg bei der TBW-Trophy für Hubert und Freya Troßmann

Ganz schön spannend haben sie‘s gemacht. Am Wochenende 27./28.10.2018 waren Hubert und Freya Troßmann als Führende in der Gesamtwertung der diesjährigen TBW-Trophy in der Sen. III A Standard nach Leonberg zum TSC Höfingen angereist. Allerdings punktgleich mit einem weiteren Paar aus Karlsruhe. Am Samstag sahen die Zuschauer ein hochklassiges A-Turnier, bei dem unser dancePoint-Paar locker ins Finale einzog. In dieser Endrunde war schnell klar, dass der Sieg entweder nach Karlsruhe oder Königsbrunn gehen würde. Sehr, sehr knapp reichte es für Hubert und Freya an diesem Tag nur für den zweiten Platz. Dennoch waren sie keinesfalls unzufrieden mit diesem Ergebnis, denn sie hatten ja am Sonntag noch eine Chance auf den Gesamtsieg. Gesagt, getan mobilisierten die beiden nochmals alle Kräfte und tanzten sich beim Turnier am Sonntag nach ganz oben auf‘s Treppchen, der in jedem Fall den Gesamtsieg bedeutete. Da das Karlsruher Paar ebenfalls nicht patzte und sich den zweiten Platz sicherte, hatten auch sie aufgrund der Punktgleichheit die Trophy gewonnen. Und so gab es zwei Titel an diesem Abend zu vergeben. Wir sind stolz auf Hubert und Freya und gratulieren herzlich zu diesem Erfolg.