Zweifacher bayerischer Meister im Standardtanz

2019 09 28 LM JugendZweifacher bayerischer Meister im Standardtanz

Der RGC Nürnberg hatte am 28.09.2019 zur bayerischen Meisterschaft im Standard für die Altersklassen Kinder, Junioren und Jugend sowie in der Abendveranstaltung die Hauptgruppe S geladen. Vom TSC dancepoint Königsbrunn waren zwei Paare am Start. Das frisch gebackene Jugend Standard Turnierpaar Jacob Thorwarth und Marina Schüssler konnte dabei nicht nur ein gutes, sondern ein traumhaftes Ergebnis erzielen.

Allererstes Turnier

Zum allerersten Mal Turnierluft schnupperten Jacob Thorwarth und Marina Schüssler, die sich bei der Meisterschaft der D-Klasse Jugend der Konkurrenz stellten. Trotz anfänglicher Nervosität zeigten die beiden Newcomer ihr ganzes Können und gewannen dieses Turnier klar mit Bestnoten und konnten den Meistertitel nach Königsbrunn entführen.

Aufstieg in die C-Klasse und noch ein Titel

Auf Beschluss des Landestanzsportverbands stiegen die beiden jungen Sportler in die C-Klasse auf, die sie im Anschluss selbstverständlich gleich mittanzten. Auch in diesem Turnier waren Jacob und Marina eine Klasse für sich und gewannen ihren zweiten Titel an diesem Tag. Mit 22 von 28 möglichen Einsen und allen gewonnenen Tänzen ein überragendes Ergebnis. Zweifacher bayerischer Meister und das an nur einem Tag lässt auf eine erfolgreiche tänzerische Zukunft hoffen. Vielleicht wollen die beiden ja Marinas älteren Schwester Sandra nacheifern, die in der Hauptgruppe S Latein mit ihrem Partner Benedikt aktuell den bayerischen Meistertitel trägt. Wer weiß?
Die Verantwortlichen des TSC dancepoint Königsbrunn und das Tanzpaar danken den Clubtrainer Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoşi für diese optimale Vorbereitung in kürzester Zeit.

Noch ein erfolgreiches Paar

Im letzten Turnier des Tages startete im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung noch ein Paar des TSC dancepoint Königsbrunn, nämlich Guiseppe Pizzi und Liliya Azvolynska, in der Hauptgruppe S Standard. Die beiden konnten das Finale erreichen und freuten sich über einen sechsten Platz.

Sommerzeit = Turniertanzzeit

Alljährlich finden im Sommer in Wuppertal und Stuttgart zwei wunderbare Tanzturnier-Veranstaltungen statt.

Wunderbare Atmosphäre in der historischen Stadthalle

Anfang Juli waren die Tanzpaare in die historische Stadthalle Wuppertal gekommen, um sich zu messen. Natürlich waren auch Paare des TSC dancepoint Königsbrunn bei der diesjährigen danceComp, so der Name dieses Events, vertreten. Dabei waren in den verschiedensten Alters- und Leistungsklassen sowohl bei nationalen als auch internationalen Wettkämpfen gute Ergebnisse erzielt worden. Die wunderbare Atmosphäre der historischen Stadthalle in Wuppertal ist wie geschaffen für eine derartige Veranstaltung. Unsere Paare sind jedesmal total begeistert, hier tanzen zu dürfen.

Größtes Tanzturnier der Welt

Einen Monat später war Stuttgart Gastgeber für die Tanzpaare. Die GOC, die German Open Championships, ist das größte Tanzturnier der Welt und fand dieses Jahr bereits zum 33. mal statt. In den Sälen der Stuttgarter Liederhalle und der alten Reithalle im daneben gelegenen Maritim Hotel konnten über 4000  Starts gezählt und Paare aus 58 Nationen bewundert werden. Wie immer stellt man fest, dass der Sport doch immer wieder über Staatsgrenzen und Ideologien hinweg unglaublich verbindet. Wie schön! 45 internationale Wettkämpfe standen hier in Stuttgart über alle Altersklassen hinweg auf dem Programm. Standard, Latein, Boogie und Rollstuhltanz gab es zu bewundern, wobei natürlich die beiden Grand Slam Competitions in Standard und Latein die absoluten Höhepunkte darstellten. Hier geben sich die Paare der Weltspitze die Ehre, ein für Tansportliebhaber unvergessliches Erlebnis.

Dancepoint-Paare mit guten Ergebnissen 

Viele dancepoint-Paare waren angereist, um in ihren Altersklassen und Disziplinen zu starten. Dabei konnten einige Paare ihre Vorjahresergebnisse deutlich toppen bzw. persönliche Bestleistungen abrufen.

Tanzmesse mit dabei 

Aber nicht nur getanzt wird auf der GOC, sondern geshoppt. Die Messe rund um das Turnierspektakel ist für alle Hersteller von Tanzschuhen, Fräcken, Turnierkleider, Accessoires usw. die Nummer eins, um ihre Produkte anzubieten. Nicht nur für die aktiven Turnierpaare, sondern auch für viele Breitensportler eine wunderbare Möglichkeit, einzukaufen.

Abschließend die Ergebnisse all unserer Paare (in der Hoffnung, dass ich niemand vergessen hab)

 

danceComp

WDSF SENIOR III Standard (180 Paare)

Platz 35 Gerhard und Marion Funk

Platz 60 Volker Moll und Petra Weinzierl-Moll

Platz 86 Robert und Renate Postma

Platz 154 Peter Kornhass und Karin Wagner

 

WDSF SENIOR II Standard (178 Paare)

Platz 55 Gerhard und Marion Funk

Platz 98 Konrad und Susanne Reinauer

Platz 128 Robert und Renate Postma

 

WDSF OPEN RISING STARS Latin (63 Paare)

Platz 10 Benedikt Seigner und Sandra Schüssler

Platz 18 Alexander Horn und Valeria Jäger

 

WDSF WORLD OPEN Latin (103 Paare)

Platz 44 Alexander Horn und Valeria Jäger

Platz 71 Giuseppe Pizzi und Liliya Azvolynska

 

WDSF WORLD OPEN Standard (94 Paare)

Platz 40 Giuseppe Pizzi und Liliya Azvolynska

 

DTV Senioren II A Standard (35 Paare)

Platz 2 Stefan und Sabine Fischer

 

DTV Senioren II A Standard (18 Paare)

Platz 4 Stefan und Sabine Fischer

 

German Open Championships  

WDSF GRAND SLAM Latin (224 Paare)

Platz 80 Benedikt Seigner und Sandra Schüssler

Platz 86 Alexander Horn und Valeria Jäger

 

WDSF OPEN SENIOR I Standard (92 Paare)

Platz 52 Martin Soutier und Monika Rothenfußer

 

WDSF OPEN SENIOR II Standard (222 Paare)

Platz 108 Konrad und Susanne Reinauer

Platz 135 Thomas und Christine Langer

Platz 143 Stefan Lehr und Dr. Nora Falke

Platz 162 Rudolf Schrank und Claudia Langnickel

Platz 165 Robert und Renate Postma

Platz 196 Dr. Axel Parbel und Dr. Michaela Parbel

Platz 216 Dirk und Ingrid Arnold

 

WDSF OPEN SENIOR III Standard (241 Paare)

Platz 39 Gerhard und Marion Funk

Platz 141 Volker Moll und Petra Weinzierl-Moll

Platz 152 Thomas und Christine Langer

Platz 169 Robert und Manuela Keller

Platz 207 Peter Kornhass und Karin Wagner

 

WDSF OPEN SENIOR I Latin (164 Paare)

Platz 58 Stefan Lehr und Dr. Nora Falke

 

WDSF OPEN SENIOR III Latin (43 Paare)

Platz 38 Thomas und Christine Langer

 

GOC ADULT RISING STAR Latin (170 Paare)

Platz 37 Alexander Horn und Valeria Jäger

Platz 44 Benedikt Seigner und Sandra Schüssler

 

GOC Senioren I A Standard (20 Paare)

Platz 14 Stefan und Hannelore Mayer

Platz 16 Rudolf Schrank und Claudia Langnickel

 

GOC Senioren II A Standard (61 Paare)

Platz 28 Rudolf Schrank und Claudia Langnickel

 

WRRC Euro Championship Boogie Woogie Seniors (23 Paare)

Platz 14 Thomas und Dagmar Adler

Spitzenleistung beim Tanzturnierwochenende in Erfurt

Vier Turniere, vier Siege - Marion und Gerhard Funk zeigen Spitzenleistung beim Tanzturnierwochenende in Erfurt

Am vergangenen Wochenende starteten Marion und Gerhard Funk beim 11. Erfurter Sommertanzsportwochenende gleich viermal in der zweithöchsten Turniertanzklasse, der A-Klasse Standard der Senioren II und III. Am Samstag stand zunächst das Turnier der Sen. III A mit 17 Paaren auf dem Programm und nach drei Runden hießen die Sieger ziemlich eindeutig Marion und Gerhard. Gleich im Anschluss sollte es auch noch der Sieg in der Sen. II A sein, bei dem es über zwei Runden ging und 10 Paare an den Start gegangen waren. Da es im Tanzsport dem Siegerpaar erlaubt ist, in der nächsthöheren Klasse mitzutanzen (soweit am gleichen Tag angeboten) und beflügelt von zwei ersten Plätzen trauten sich Marion und Gerhard am Abend in der S-Klasse der Sen. III nochmals aufs Parkett. Und auch hier machte das sympathische Turnier-Paar eine richtig gute Figur und belegte nach Vor- und Zwischenrunde von insgesamt 14 Paaren den 3. Platz im Finale.

Auch am Sonntag gingen zwei Siege nach Königsbrunn

Am Sonntagnachmittag wurde nochmals die A-Klasse der Sen. II und III angeboten und unser Senioren-Turnierpaar ließ auch am zweiten Turniertag nichts anbrennen und siegte klar in beiden Wettkämpfen. Somit gingen auch diese beiden Siege nach Königsbrunn. Insgesamt holten Marion und Gerhard an zwei Turniertagen 56 Aufstiegspunkte und konnten 5 Platzierungen erzielen.

Konditionell Spitzenklasse

Erwähnen muss man nicht nur die tänzerische Darbietung, sondern auch die konditionelle Leistung, die unsere beiden Sportler an den Tag legten. Insgesamt 13 Runden und 65 Tänze absolvierten die beiden. Solch ein Pensum abzuspulen verlangt regelmäßiges diszipliniertes Training. Herzlichen Glückwunsch den Siegern – Weiter so!

Tolle Ergebnisse beim blauen Band in Berlin

2019 204 20 Max JuliaBlaues Band der Spree

Einer der wohl bekanntesten Tanzsportwettbewerbe in Deutschland ist dass Turnier um das „Blaue Band der Spree“, das traditionsgemäß am Osterwochenende ausgetragen wird. Ein Magnet, das viele Tanzsportbegeisterte Jahr für Jahr magisch anzieht. So war es natürlich nicht verwunderlich, dass auch einige Paare des TSC dancepoint Königsbrunn beim „Blauen Band 2019“ am Start waren.

Kein Tanzverbot am Karfreitag

Tanzverbot am Karfreitag? Für die Turnierpaare Fehlanzeige. Zunächst gingen Maximilian Moll und Julia Wilhelm in der Hauptgruppe B Standard an den Start. Wie zu erwarten war, durften die beiden bei grandioser Stimmung und toller Atmosphäre performen. Platz 29 von 66 Paaren sprang am Ende für die beiden heraus. Am Samstag allerdings sollte es für die beiden in der Hgr II B Standard noch viel weiter gehen. Bis ins Finale tanzten sie sich und wurden am Ende verdient sechste. Stark!

Auch eine WM wurde ausgetragen

Am Samstag gab es für die Zuschauer wahrlich einen Leckerbissen. Weltmeisterschaft Sen. I Standard stand auf dem Programm. Auch ein dancepoint Paar war angetreten. Bei diesem hochkarätig besetzten Wettbewerb belegten Martin Soutier und Monika Rothenfusser von 192 Paaren Platz 89. Herzlichen Glückwunsch!

Lateinamerikanische Tänze durch alle Klassen

Natürlich wurde über das Osterwochenende hinweg auch Latein getanzt. Dominik Reinschlüssel und Annette Arck, die zuvor erst zwei gemeinsame Turniere bestritten hatten, starteten sowohl am Sonntag als auch am Montag in der Hgr. C Latein. Und sollte es am Sonntag noch Platz 44 von 84 Paaren sein, war es am Montag schon Platz 33 von 75 Paaren. Weiter so! In der Senioren II A Latein holten Sven Mahlstedt und Dahlia Egger am Freitag mit dem siebten Platz den Anschlussplatz ans Finale und am Sonntag nochmals einen guten 14. Platz.

Eines der absoluten Highlights war natürlich das WDSF International Open Latin - Turnier, das am Sonntag ausgetragen wurde. Unsere frisch gebackenen „Bayerischen Meister“ Benedikt Seigner und Sandra Schüssler waren mit am Start. In einem international hochkarätig besetzten Feld waren die beiden auf den Punkt da und ließen keinen Zweifel daran, dass sie es sehr weit nach vorne schaffen sollten. Am Ende belohnten sich Benedikt und Sandra mit dem Einzug ins Halbfinale und letztendlich dem elften Platz. Bravo!

2019 04 20 Lateinerv.l. Benedikt Seigner, Annette Arck, Sandra Schüssler, Dominik Reinschlüssel

Turniersaison nimmt volle Fahrt auf

2019 04 13 Max Julia LMSuper Ergebnis bei der Bayerischen Landesmeisterschaft

Maximilian Moll und Julia Wilhelm, Standard- und Lateinpaar des TSC dancepoint Königsbrunn, starteten am Samstag, den 13.04.2019, in der schönen Stadthalle in Weilheim in der Klasse Hauptgruppe II A Latein. Fast jedes Jahr richtet die TSA Weilheim eine Meisterschaft aus und veranstaltet diese im Rahmen eines schönen Balles. Diesmal sollte es die Kombination Hauptgruppe D-S Latein und die Senioren II Standard sein. Geplant war, tagsüber die D-A zu veranstalten und die beiden S-Klasse-Wettbewerbe in den Ball einzubetten. Da die Hgr. II S mit zwei gemeldeten Paaren mit der A-Klasse kombiniert werden musste, durften Max und Julia ihren Wettkampf abends bestreiten. In einer super Atmosphäre gaben die beiden alles und konnten mit ihrer dynamischen und eleganten Bewegungsenergie das Treppchen erobern und sich die Bronzemedaille dieser Bayerischen Meisterschaft sichern. Sogar ein S-Paar konnten sie dabei hinter sich lassen.

Auch Standard gab‘s zu bestaunen

Im Senioren II S - Standardturnier konnten die Zuschauer und Ballgäste die besten Turnierpaare dieser Klasse bestaunen. 29 Paare gingen an den Start, sodass das Turnier über 4 Runden ging. Ein Paar des TSC dancepoint Königsbrunn nahm Teil und erreichte einen guten Platz im Mittelfeld. Für Stefan Lehr und Dr. Nora Falke hieß es am Ende Platz 16.

2019 04 14 Alex Valeria Brendola400 km südlich wurde auch getanzt

Nur einen Tag später, am 14.04. wurde im italienischen Brendola in der Nähe von Venedig ebenfalls Latein getanzt. Der Welttanzsportverband WDSF richtete ein International Open-Turnier im Lateintanz aus. Sage und schreibe 122 Paare waren am Start. Und eines davon aus Königsbrunn vom TSC dancepoint. Alexander Horn und Valeria Jäger hatten den weiten Weg auf sich genommen, um an diesem internationalen Wettkampf teilzunehmen. Und sie wurden belohnt. Bis ins Viertelfinale tanzten sich die beiden, belegten am Ende Platz 26 und freuten sich natürlich riesig über diesen tollen Erfolg.

Riesen Freude über den 30. Turniersieg

Über 1000 km weiter nördlich, nämlich in Köln, tanzten am selben Tag Gerhard und Marion Funk, Senioren-Standard Paar des TSC dancepoint Königsbrunn, ihr erstes Turnier in der A-Klasse der Senioren III nach ihrem Aufstieg. Und es sollte gleich der erstes Platz sein. Die Freude über ihren 30. Turniersieg war natürlich groß. In der anschließenden S-Klasse zogen sie noch ins Finale ein und belegten den sechsten Platz.

Auch andere Paare international aktiv an diesem Wochenende

Am Wochenende 12.04.-14.04. waren noch weitere Paare des TSC dancepoint international aktiv, nämlich beim WDSF-Turnier in Wien. Dabei erreichten sie folgende Ergebnisse.
Freitag, 12.04.
WDSF Sen. II Standard
Konrad und Susanne Reinauer, Platz 44
WDSF Sen. III Standard
Dr. Volker Moll und Dr. Petra Weinzierl-Moll, Platz 84
Samstag, 14.04.
WDSF Sen. III Standard
Dr. Volker Moll und Dr. Petra Weinzierl-Moll, Platz 82
Hubert und Freya Troßmann, Platz 95
Sonntag, 14.04.
WDSF Sen. II Standard
Konrad und Susanne Reinauer, Platz 53

2019 04 14 Gerhard Marion Koeln