Zweimal Silber und WM-Vierter
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 06. November 2019 11:00
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Profitanzpaar des TSC dancepoint Königsbrunn startet erfolgreich seine Show Dance Standard - Karriere bei der Weltmeisterschaft in Dresden.

Viele Monate Vorbereitung
Viele Monate lang hatten Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoşi, Trainer und Standard - Profiturnierpaar des TSC dancepoint Königsbrunn, ihre erste Standard Show mit dem Titel „Listen to your inner voice“ vorbereitet. Viereinhalb Minuten Ausdruck, Emotionen, eine schöne Message und natürlich Tanzsport auf absolutem Spitzenniveau. So könnte man diese Standard Kür wohl kurz beschreiben. Mit einem unglaublichen Trainingspensum erarbeiteten sie sich diese wunderbare Show, die alle, die sie bisher gesehen haben in ihren Bann gezogen hat. Und zu diesem Trainingsaufwand kommen noch all die Stunden, die das sympathische junge Trainer- und Tanzpaar ihren Paaren regelmäßig anbietet.

Mitgereiste Fans
Am 2. November war es dann soweit. Im wunderschön geschmückten Saal des Dresdener Kongresszentrums wurde im Rahmen eines festlichen Galaballs die WDSF WM der Professional Devision Show Dance Standard ausgetragen. Am Vormittag war bereits die Vorrunde dieses Wettkampfs abgehalten worden. Steffi und Bogdan konnten unter dem Jubel der mitgereisten Fangemeinde, viele ihrer Paare, die sie betreuen, ihre Familie sowie Udo Wendig, Vorsitzender des TSC, tanzen. Mit solch einer lautstarken Unterstützung boten sie eine wunderbare Performance und zogen locker ins Finale ein.
Denkbar knapp am Podium vorbei
Am Abend kämpften dann sechs Paare aus fünf Nationen um den Titel. Das Publikum dieses bis auf den letzten Platz ausverkauften Balles bekam Tanzsport auf höchstem Niveau zu sehen. Wie auch in den Turnieren im Standard- und Lateintanz gibt es auch im Showdance Regeln und definierte Bewertungskriterien. Diesen Kriterien folgend bescherten die Wertungsrichter Steffi und Bogdan einen fabelhaften 4. Platz, auch wenn, gemessen am Applaus und dem Zuspruch unzähliger Besucher, es weiter nach oben hätte gehen können. Die Bronzemedaille war gerade einmal 0,3 Punkte entfernt. Aber so ist das nun einmal im (Tanz-)Sport.
Zwei Silbermedaillen
Der vierte Platz in dieser WM bescherte unserem Tanzpaar allerdings noch eine Silbermedaille, da auch die Wertung der Deutschen Meisterschaft Show Dance Standard beinhaltet war. Am Sonntag, den 03. November gab es dann noch eine Silbermedaille oben drauf. Im Rahmen eines WDSF Turniers wurde der Deutsche Meister Professional Devision Standard gesucht. Auch wenn es nicht ganz gereicht hat zum Titel, so freuten sich Steffi und Bogdan riesig über den Vizemeistertitel.

Stolze Fans
Wenn man die Familienangehörigen, die Paare und Vorstandsmitglieder des TSC, die das Showdancepaar in Dresden unterstützt haben, befragt, so bekommt man einstimmig die Antwort, dass sich Steffi und Bogdan direkt in ihre Herzen getanzt hätten und dass alle mächtig stolz seien auf das fleißige, sympathische und bodenständige Paar.

Nach der Show ist vor der Show
Kaum vorbei und sehr zufrieden hatten unsere „Showdancer“ schon wieder die eine oder andere Idee, wie wohl die nächste Show aussehen könnte. „Wir haben“, verraten uns die beiden Tänzer, „mit unserer ersten WM Teilnahme so richtig Blut geleckt und wollen in den nächsten Jahren unbedingt weitermachen.“ Ganz nach dem Motto „Nach der Show ist vor der Show“. Und wer weiß, vielleicht ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis der TSC dancepoint Königsbrunn ein Weltmeisterpaar hat.
Dancepointpaare erfolgreich bei den WDSF Open Hollandmasters in Almere
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 30. Oktober 2019 09:35
-
Geschrieben von Hannelore Mayer
Am letzten Wochenende machten sich Christine und Tom Langer, Renate und Robert Postma und Hannelore und Stefan Mayer auf den weg nach Almere, um dort die diesjährigen Hollandmasters zu tanzen. Christine und Tom absolvierten ein wahres Mammutprogramm und tanzten an 3 Tagen 6 Turniere in allen Altergruppen Hauptgruppe bis Senioren III mit. In ihrer „eigenen“ Altersklasse erreichten sie am Freitag und am Samstag problemlos die 24 Runde und wurden am Freitag 17. und am Samstag 22. Auch Renate und Robert tanzten Freitag und Samstag ihre eigene Altersklasse Sen III und Freitag zusätzlich noch Senioren II mit. Sie erreichten ebenfalls problemlos die 24. Runde mit einem 23. Platz am Freitag und einem 24. Platz am Samstag. Am Sonntag tanzten Hannelore und Stefan ihr erstes WDSF Turnier. Hannelore und Stefan konnten einige Paare übertanzen und wurden am Ende 17. Es war für alle Paare ein schönes und erfolgreiches Turnier und ein tolles verlängertes Wochenende. Ein ganz großes Dankeschön gebührt Alex Raith, der den weiten Weg auf sich genommen hat, um am Sonntag in Almere dabei zu sein.


Zwei Großturniere in einer Woche
- Details
-
Erstellt: Montag, 21. Oktober 2019 21:21
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoşi starten in die Professional
Devision
Die Standard Clubtrainer des TSC dancepoint Königsbrunn Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoşi, die auch als Standard Profitanzpaar aktiv sind, starteten im Oktober erstmalig in der Professional Devision. Und es sollte nicht nur irgendein Turnier sein.
Europameisterschaft und Weltmeisterschaft in nur einer Woche
Am 13.10.2019 ging es nach Moldavien in die Hauptstadt Chișinău, in der im schönen Palast der Republik die Europameisterschaft der Professionals ausgetragen wurde. Steffi und Bogdan nutzten wie auch viele andere Paare diese EM quasi als Generalprobe für die gerade mal 6 Tage später stattfindende Weltmeisterschaft. Schönes kraftvolles und ästhetisch sehr ansehnliches Tanzen bescherte dem jungen sympathischen Standardpaar den 14. Platz, auf den sie mit Recht stolz sein können.
Zweitbestes deutsches Paar
Am 19.10.2019 hatte die Tanzschule Oliver Thalheim & Tina Spiesbach in die Leipziger Messe geladen. In der für diese Großveranstaltung mit 2500 Besuchern entsprechend schön gestaltete Messehalle wurde die Weltmeisterschaft im Rahmen eines Balls ausgetragen. Paare aus 19 Nationen waren am Start. Fünf davon aus Deutschland. Nach einer sehr starken Vorrunde am Vormittag hieß es für Steffi und Bogdan Viertelfinale. Bei derartigen Veranstaltungen ist es für alle Paare stets Ziel, sich mit ihrem Vorrunden-Ergebnis für die Abendveranstaltung zu qualifizieren. Mit am Ende dem 18. Platz und als zweitbestes deutsches Paar kann das Trainer- und Turnierpaar aus Königsbrunn mehr als zufrieden sein.
Kein geringerer als Joachim Llambi
Turnierleiter dieser WDSF-Weltmeisterschaft war kein geringerer als Joachim Llambi, den man aus der Fernsehshow Let’s Dance als strengen Juror kennt. Mit viel Witz und Charme führte er souverän durch das abendliche Programm.
Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf 
Wie in anderen Sportarten gilt auch im Tanzsport die Weisheit: Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Heute schon wieder sind Steffi und Bogdan auf dem Weg nach nach Wien, um sich mit ihren Trainern zur Vorbereitung für die Show WM Standard in zwei Wochen in Dresden zu treffen. Ein wirklich strammes Pensum, das die beiden gerade absolvieren. Wir sind gespannt auf das nächste Turnier und sind uns sicher, dass es wieder schönes zu berichten geben wird.
Standard-Paar Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoşi starten für Deutschland
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 08. Oktober 2019 10:45
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Steffi und Bogdan starten für Deutschland
Nicht nur die Vorstandschaft sondern auch die Paare des TSC dancepoint Königsbrunn freuten sich riesig, als sie erfuhren, dass Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoşi, die Standard-Clubtrainer des Vereins künftig für Deutschland starten werden. Dies bedeutet, dass sie nun nicht nur Trainer sondern auch Turnierpaar des TSC dancepoint Königsbrunn sind.
Lange Karriere
Steffi und Bogdan können bereits auf eine beachtliche Tanzkarriere zurückblicken. Nicht nur viele nationale sondern auch internationale Erfolge stehen zu Buche. Zuletzt starteten sie für Kroatien. Anfang des Jahres beschlossen die beiden, von der Amateur in die Professional Devision zu wechseln und im Sommer fiel die Entscheidung für den DTV (Deutscher Tanzsportverband) zu starten.
Vorbereitung für vier Meisterschaften
Gleich vier Meisterschaften stehen für unser Standard-Trainerpaar an. Im Oktober findet am 13. die Standard-Europameisterschaft in Moldavien und am 19. die Standard-Weltmeisterschaft in Leipzig statt. Die deutsche Meisterschaft der Professional Devision wird im Rahmen der Saxonian dance Classics 2019 vom 01.11. bis 03.11. in Dresden ausgetragen. Bei dieser Veranstaltung findet am 02.11. ein Galaball statt, in den die Weltmeisterschaft Showdance Standard eingebettet ist. Steffi und Bogdan starten zum ersten Mal in ihrer Tanzlaufbahn bei einem Showdance-Turnier.
Außerordentliche Belastung
Sich für so viele anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten bedeutet für das junge sympathische Tanzpaar harte Arbeit. Und neben dem eigenen Training wollen die zwei selbstverständlich die Paare, die sie betreuen nicht vernachlässigen und verbringen so oftmals 10-12 Stunden pro Tag im Club. Dieser Kraftakt, den Steffi und Bogdan zur Zeit leisten, verdient aller höchsten Respekt. Für die anstehenden Wettkämpfe drücken wir jetzt schon die Daumen und wünschen Steffi und Bogdan für die Zukunft alles Gute

Standard-Workshop am Tag der Deutschen Einheit
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 06. Oktober 2019 19:41
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint

Standard-Workshop am Tag der Deutschen Einheit
Am 3. Oktober hatten unsere Standard-Clubtrainer Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoşi zum Workshop geladen. 20 Paare sind dem Aufruf gefolgt und konnten 4 Stunden lang wertvolle Informationen erhalten und Übungen kennenlernen, die ihre Tanzperformance verbessern.
Partnering Skills
Ob der Tag der Deutschen Einheit Steffi und Bogdan dazu inspiriert hat, das Thema Partnering Skills zu wählen, wissen wir nicht, aber irgendwie passend war es allemal. Geht es doch beim Tanzen so sehr darum, als Paar eine Einheit zu sein. Partnering Skills? Was ist das eigentlich? Kommunikation, Führen und Folgen, Jobverteilung im Paar, Vertrauen und vieles mehr. Mit dieser kleinen theoretischen Einführung in diese umfangreiche Thematik startete der Workshop, aber wer Steffi und Bogdan kennt, weiß, dass es danach für die Paare hieß, selbst tanzen und ausprobieren. Und so hatten sich die beiden jede Menge Übungen einfallen lassen, die nicht nur zielführend waren, sondern auch wahnsinnig viel Spaß machten. Zum Beispiel durften die Paare beim Thema Führung die Rollen tauschen. Man kann sich vorstellen, dass viel gelacht wurde, wenn Mann plötzlich Frau ist und umgekehrt. So laut und lustig diese Übung ablief, so still war es plötzlich. Die Aufgabe der Paare beim Thema Vertrauen bestand darin, dass die Damen die Augen schließen sollten und die Herren mit ihrer Führung dafür sorgen mussten, dass es keine ungewollten Zusammenstöße gab. Gar nicht so einfach, sich ganz plötzlich zu 100% auf den Partner zu verlassen.
Roter Faden durchs Programm
Mit kurzen Figuren-Folgen, die mit den Paaren einstudiert wurden, machten Steffi und Bogdan sehr anschaulich klar, wo jeweils das Thema Partnering Skills greift, damit die Umsetzung der Tanzfolge einfacher gelingt und damit auch besser aussieht. Dieser rote Faden zog sich konsequent durch diesen äußerst kurzweiligen Workshop und die vier Stunden waren wie im Nu vorbei. Das Feedback der Paare war eindeutig. Spitzen- Workshop!
Dafür geht ein großer Dank an unser junges engagierten Trainerpaar! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal wenn es wieder heißt: Let‘s go Standard!
