1. Senioren Lechtanz Festival mit integrierten Landesmeisterschaften

2021 09 04 Sen LTF 01Es hatte schon fast niemand mehr daran geglaubt doch das Turnier, welches nach der Öffnung des Lockdowns angemeldet wurde, konnte stattfinden.

Unter strengen Hygienebedingungen, die in einem ausgeklügelten Konzept zur Anwendung kamen, wurde das Turnier von Turnierleiter und 1. Vorstand des TSC dancepoint Udo Wendig pünktlich um 10:00 Uhr gestartet. Da einige Klassen von Seiten des Landestanzsportverbandes als Landesmeisterschaften ausgeschrieben waren, waren auch Vertreter des Verbands beide Tage vor Ort. Bernd Lachenmaier, Sportdirektor des LTVB, nahm die Siegerehrungen der Meisterschaftsklassen vor und ließ in erster Linie die Siegerpaare per Beschluss aufsteigen. Mila Scibor, Pressesprecherin des LTVB schrieb die Artikel vor Ort,um sie zeitnah ins Netz zu setzen.

Leider war das Teilnehmerfeld durch viele kurzfristige Absagen um ca. 25 % geschrumpft, was jedoch der Freude aller, nach langer Zeit wieder in einem Wettkampf stehen zu dürfen, keinen Abbruch tat. Unter anderem nahmen 11 Paare des TSC dancepoint teil.

Die erste Klasse am Samstag war gleich eine Meisterschaft und auch die mit den meisten Teilnehmern des Wochenendes. Unter den 14 bayerischen Paare der Sen. III D-Standard nahmen auch zwei Paare unseres Clubs teil. Sie setzten die Vorgaben ihrer Trainer perfekt um und erreichten nach der Vor-und Zwischenrunde souverän das Finale. Durch Wegfall der offenen Wertung blieb die Spannung bis zum Schluss bestehen. Ein ums andere Paar wurde aufgerufen, bis am Ende nur noch unsere beiden Paare standen, somit war eines sicher – ein Paar war Meister, ein Paar Vizemeister. Ein Doppelerfolg des TSC dancepoint

Ergebnisse Landesmeisterschaften aus Sicht des TSC dancepoint in der Zusammenfassung

Landesmeisterschaft Sen III D Standard:

  • 1. Andras Hesse / Evelin Niemann (Aufstieg nach C)
    2. Thomas + Hiltrud Fritsch (Aufstieg nach C)

Landesmeisterschaft Sen III C Standard:

  • 2. Andras Hesse / Evelin Niemann
    7. Elmar Merkle / Gabriele Drexl-Merkle
    8. Thomas + Hiltrud Fritsch

Landesmeisterschaft Sen III D Latein:

  • 1. Andras Hesse / Evelin Niemann (Aufstieg nach C )

Landesmeisterschaft Sen II D Latein:

  • 1. Marcus Ritscher / Alexandra Ritscher (Aufstieg nach C )
    2. Gernot Graw Behrendt / Susanne Bartl

Landesmeisterschaft Sen III C Latein:

  • 2. Andras Hesse / Evelin Niemann

Landesmeisterschaft Sen II C Latein:

  • 4. Marcus Ritscher / Alexandra Ritscher
    5. Andras Hesse / Evelin Niemann

Landesmeisterschaft Sen III B Standard:

  • 2. Harald + Maria Dehner

Landesmeisterschaft Sen III A Standard:

  • 1. Stefan + Claudia Bachmaier ( Aufstieg in S - die höchste Klasse im Amateurtanzsport)

Landesmeisterschaft Sen II A Latein:

  • 1. Sven Mahlstedt / Dalia Egger
    5. Stefan Lehr / Dr. Nora Falke

Landesmeisterschaft Sen III A Latein:

  • 1. Stefan Lehr / Dr. Nora Falke ( Aufstieg in S - die höchste Klasse im Amateurtanzsport)

Damit war der TSC dancepoint, der schon 2018 und 2019 die Vereins-Pokalserie Bayernpokal des LTVB gewann, mit 6 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und etlichen Finalteilnahmen erfolgreichster bayerischer Verein dieser Landesmeisterschaften.

Ergebnisse 1. Senioren Lechtanz Festival aus Sicht des TSC dancepoint

Nicht unerwähnt sollen natürlich die Teilnahmen an den offenen Turnieren sein, die auch mit tollen Ergebnissen für unsere Paare einhergingen:

Sen II C Standard:

  • 2. Andras Hesse / Evelin Niemann
    3. Thomas + Hiltrud Fritsch

Sen III S Standard:

  • 6. Peter Kornhass / Renate Matuschka
    8. Stefan + Claudia Bachmaier

Sen IV S Standard:

  • 2. Hubert + Freya Troßmann

Beste Stimmung an den beiden Turniertagen

Passend zu den Ergebnissen war die Stimmung der vom Verein auf 50 begrenzten Zuschauer pro Tag gut. Unter lauten Anfeuerungsrufen wurden die Paare zu Höchstleistungen angespornt. Ein engagiertes Team mit vielen Helfern, von der Turnierleitung über die Küche (die sich mit allerlei Köstlichkeiten wieder einen Namen machte), Theke, Kasse, Ordner, die die Einhaltung der Hygieneregeln überwachten, bis hin zu unserem Ärzteehepaar Drs. Moll, die an beiden Tagen die 3 G-Regel von Tänzern und Besuchern vor dem Eingang kontrollierten , aber auch per Schnelltest vor Ort, für das eigens ein Pavillon aufgebaut wurde, für die Sicherheit aller sorgte.

Eine Riesen-Überraschung war die Teilnahme des Weltmeisterpaares Fabian Wendt und Anne Steinmann aus Berlin. Sie lobten, wie viele andere Paare auch, die Atmosphäre, die herzliche Aufnahme und das Clubheim. Ein Paar, das sonst weltweit in Hallen mit 5000 Besuchern tanzt!!!

Und wir von der Vereinsführung danken für das Lob unserer Paare, die uns bestätigten, dass man erst in einem perfekten Umfeld, mit Förderung in verschiedensten Bereichen und mit Top-Trainern erfolgreich sein kann.

Das nächste Turnier-Wochenende wird schon vorbereitet: Am 2. und 3. Oktober findet das 16. Lech-Tanz-Festival der Hauptgruppen statt. Alle Standardklassen am Sonntag als Bayernpokalturnier.

Text: Udo Wendig
Fotos: Klaus Butenschön

2021 09 04 Sen LTF 022021 09 04 Sen LTF 032021 09 04 Sen LTF 042021 09 04 Sen LTF 052021 09 04 Sen LTF 06

Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens DTSA im dancepoint

2019 12 14 DTSAAm 14. Dezember organisierte der TSC dancepoint unter Federführung der Abteilungsleiterin Standard/Latein, Katharina Keller, für die Tanzpaare der Tanzkurse und Hobby-Tanzkreise des Vereins, sowie etliche Tanzschüler einer befreundeten Tanzschule den Medaillentest vor Prüfern des LTVB bzw. DTV.

Hierbei konnten die Tänzer ihr Können unter Begutachtung der zwei Abnehmerinnen Eva Keller-Gesing und Helga Kreps unter Beweis stellen. Die meisten der insgesamt  112 !!! Tänzer ertanzten sich das Abzeichen in Bronze (50), aber auch viele Tanzpaare, die schon an früheren Tests teilgenommen hatten, durften sich nach dem Bestehen mit der Silber (46)-, Gold (6)- oder Brillantnadel (10) schmücken.

Alle hatten sich mit ihren Trainern wochenlang auf diesen Tag vorbereitet und das zahlte sich aus. Alle bestanden die Prüfungen. Auch wenn bei einigen die Nervosität am Anfang noch groß war, waren sich am Ende eines langen Tages alle einig – es hat Spaß gemacht und der Ruf nach einer Wiederholung für das Erreichen des nächsthöheren Tanzabzeichens war in aller Munde.

Dancepoint-Paare verteidigen Titel

Erfolgreiche Bayernpokal-Wettbewerbe

Der Landestanzsportverband LTVB richtet alljährlich den Bayernpokal aus. In einer Turnierserie von 6 Turnieren, die über das ganze Jahr verteilt sind, können die Paare Punkte sammeln. Dabei gibt es in jeder Altersklasse und in den Leistungsklassen A-D eine Einzelwertung sowie eine Vereinswertung für Senioren und die Hauptgruppe. Für die Paare des TSC dancepoint Königsbrunn war auch 2019 außerordentlich erfolgreich.

Dreimal Gold und einmal Silber

Dreimal konnten Paare des TSC dancepoint Königsbrunn den 1. Platz im Bayernpokal klarmachen. Stefan Lehr und Dr. Nora Falke in der Sen. II A Latein, Stefan und Sabine Fischer in der Sen. II A Standard sowie Eugen und Bianca Cosma in der Sen. II B Standard. Für Hubert und Freya Troßmann sollte es in der Sen. III A Standard der 2. Platz sein.

Erfolgreiche Titelverteidigung

Über die erfolgreiche Titelverteidigung in der Vereinswertung haben sich nicht nur die Paare ganz besonders gefreut, sondern auch die Offiziellen und Trainer des TSC dancepoint Königsbrunn. Als Team zu gewinnen ist doch immer wieder etwas ganz Besonderes.

Erfolgreiches Turnierwochenende in Oslo

Tanzen hoch im Norden

06.12.2019 - Am Nikolaustag fanden in Oslo die Nordeuropameisterschaften im Tanzsport statt. Auch Michael und Melanie Schwiefert, Sen. I S - Lateinpaar des TSC dancepoint Königsbrunn, hatten den weiten Weg auf sich genommen, um im hohen Norden ihre Lateintanz-Künste unter Beweis zu stellen.

Eines von drei deutschen Paaren im Finale

Im Vergleich zu anderen Altersklassen sind die Tanzturniere der Sen. I meist zahlenmäßig nicht so gut aufgestellt, vielleicht war es aber auch einfach der großen Entfernung geschuldet, dass das Starterfeld nur 11 Paare hatte. Doch davon ließen sich Melanie und Michael nicht stören und legten eine super Vorrunde hin, die ihnen einen ungefährdeten Einzug ins Finale bescherte. In diesem Finale fanden sich gleich drei deutsche Paare wieder.

Denkbar knapp an Bronze vorbei

Nach einem schönen Battle mit einem Paar aus Litauen war die Spannung groß, ob es für‘s Treppchen reichen würde. Aber wie das halt manchmal so ist im Sport, sollte es der vierte Platz sein.

Gelungene Revanche

Am Sonntag gelang den beiden jedoch bei einem weiteren internationalen Turnier sogleich die Revanche, denn Michael und Melanie konnten die am Freitag Drittplatzierten Litauer auf den vierten Platz verweisen und verbuchten den Bronzerang diesmal für sich. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch zu einem erfolgreichen Turnier-Wochenende.

Sechsmal Eins macht Acht

09./10.11.2019
Erfolgreiche Turnierpaare des TSC dancepoint Königsbrunn am Wochenende

An zwei verschiedenen Turnierorten gab es am Wochenende Siege unserer Standard- und Lateinpaare zu verzeichnen. Es ging um die Ecke nach Neusäß zum Tanzsportzentrum Augsburg, das den Neusässer Herbstpokal ausrichtete und ins benachbarte Bundesland Baden-Württemberg, wo der TSC Grün-Gold Speyer die letzten beiden Turniere der TBW-Trophy veranstaltete.

Siege in Standard und Latein

Sechsmal konnten unsere Paare den obersten Treppchen-Platz erklimmen. In Neusäß standen zunächst Hubert und Freya Troßmann in der Sen. III A Standard auf dem Parkett und siegten mit der Platzziffer 6, sprich 4 von 5 gewonnene Tänzen, mehr als deutlich. In der anschließenden Klasse der Sen. II A Standard legten Stefan und Sabine Fischer nach und siegten souverän in allen Tänzen.

TBW-Trophy

Im Rahmen der TBW-Trophy, die der Bayernpokalserie entsprechend vom Baden-Württembergischen Tanzsportverband ausgerichtet wird, siegten Michael und Melanie Schwiefert in der Klasse der Sen. I S Latein sowohl am Samstag als auch am Sonntag und verwiesen die Konkurrenz mehr als deutlich auf die Plätze. Als Führende in der Gesamtwertung der Trophy waren Rudi Schrank und Claudia Langnickel nach Speyer gereist und konnten sich am Samstag den 2. und am Sonntag den 1. Platz sichern. Am Sonntag stießen dann noch Hubert und Freya Troßmann zum dancepoint Team dazu und holten in der Sen. III A Standard ihren zweiten Sieg an diesem Wochenende.

Sechsmal Eins macht Acht

Die Pokalserie der TBW Trophy ging im Jahr 2019 über sechs Turniere. Nach konstant guten Leistungen konnten am Ende Rudi und Claudia in der Sen. II A Standard und Michael und Melanie in der Sen. I S Latein den begehrten Pokal in Empfang nehmen. Der TSC dancepoint Königsbrunn freut sich mit den starken Paaren über acht Siege an diesem Wochenende. Weiter so!!