Erfolgreiches Turnierwochenende in Oslo
- Details
-
Erstellt: Montag, 16. Dezember 2019 11:59
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Tanzen hoch im Norden
06.12.2019 - Am Nikolaustag fanden in Oslo die Nordeuropameisterschaften im Tanzsport statt. Auch Michael und Melanie Schwiefert, Sen. I S - Lateinpaar des TSC dancepoint Königsbrunn, hatten den weiten Weg auf sich genommen, um im hohen Norden ihre Lateintanz-Künste unter Beweis zu stellen.
Eines von drei deutschen Paaren im Finale
Im Vergleich zu anderen Altersklassen sind die Tanzturniere der Sen. I meist zahlenmäßig nicht so gut aufgestellt, vielleicht war es aber auch einfach der großen Entfernung geschuldet, dass das Starterfeld nur 11 Paare hatte. Doch davon ließen sich Melanie und Michael nicht stören und legten eine super Vorrunde hin, die ihnen einen ungefährdeten Einzug ins Finale bescherte. In diesem Finale fanden sich gleich drei deutsche Paare wieder.
Denkbar knapp an Bronze vorbei
Nach einem schönen Battle mit einem Paar aus Litauen war die Spannung groß, ob es für‘s Treppchen reichen würde. Aber wie das halt manchmal so ist im Sport, sollte es der vierte Platz sein.
Gelungene Revanche
Am Sonntag gelang den beiden jedoch bei einem weiteren internationalen Turnier sogleich die Revanche, denn Michael und Melanie konnten die am Freitag Drittplatzierten Litauer auf den vierten Platz verweisen und verbuchten den Bronzerang diesmal für sich. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch zu einem erfolgreichen Turnier-Wochenende.

dancepoint drei Mal erfolgreich bei Deutscher Meisterschaft
- Details
-
Erstellt: Montag, 02. Dezember 2019 15:46
-
Geschrieben von Kathrin Adler


Die Boogie-Elite traf sich am 30. November zum nationalen Saisonhöhepunkt der Boogie Woogie Tänzer. Die Boogieschmiede Kirchdorf richtete im Großen Kurhaus in Bad Füssing die diesjährige Deutsche Meisterschaft aus. Unsere dancepoint-Paare waren in allen drei Startklassen vertreten und konnten im Finale zwei fünfte und einen sechsten Platz feiern.
Spannend verlief bereits die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft über die letzten Ranglistenturniere hinweg. Als Newcomer im Turniergeschehen konnten sich Alexandra Trotter (10) und Julian Meyerhöfer (14) gleich in der ersten Turniersaison in der Junior Class die Fahrkarte für die Deutsche Meisterschaft sichern. Mit großer Nervosität ins Turnier gestartet steigerten sich unser Jugendpaar über den Tag hinweg. Am Ende belegte das wohl jüngste Tanzpaar des Abends in einem spannenden Finale einen hervorragenden 5. Platz, auf den sie zurecht stolz sein können!
Spannend wurde es auch bei der Senior Class A, da das Teilnehmerfeld zuletzt immer eng beieinander lag. Auch Karin Niedermayer und Peter Schütz konnten sich hier über die Vorrunde und die Hoffnungsrunde für das Finale qualifizieren. Nach einer gefühlvollen langsamen Endrunde und einer dynamischen schnellen Endrunde machten nur geringe Punktunterschiede die Platzierung aus. Für das dancepoint-Paar wurde es am Ende der 6. Platz.
Mit Kathrin und Christian Adler ist der dancepoint auch wieder mit einem Paar in der Main Class A vertreten. Unsere Deutschen Meister von 2016 qualifizierten sich nach ihrer mehrjährigen Turnierpause auf Anhieb für die Deutsche Meisterschaft. Im sehr starken Teilnehmerfeld konnten die beiden mit souveränen Tanzrunden einen 5. Platz erreichen.
Bilder: Niklas Meyerhöfer (oben) / Kathrin Adler (unten)
Sechsmal Eins macht Acht
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 12. November 2019 12:48
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
09./10.11.2019
Erfolgreiche Turnierpaare des TSC dancepoint Königsbrunn am Wochenende
An zwei verschiedenen Turnierorten gab es am Wochenende Siege unserer Standard- und Lateinpaare zu verzeichnen. Es ging um die Ecke nach Neusäß zum Tanzsportzentrum Augsburg, das den Neusässer Herbstpokal ausrichtete und ins benachbarte Bundesland Baden-Württemberg, wo der TSC Grün-Gold Speyer die letzten beiden Turniere der TBW-Trophy veranstaltete.

Siege in Standard und Latein
Sechsmal konnten unsere Paare den obersten Treppchen-Platz erklimmen. In Neusäß standen zunächst Hubert und Freya Troßmann in der Sen. III A Standard auf dem Parkett und siegten mit der Platzziffer 6, sprich 4 von 5 gewonnene Tänzen, mehr als deutlich. In der anschließenden Klasse der Sen. II A Standard legten Stefan und Sabine Fischer nach und siegten souverän in allen Tänzen.
TBW-Trophy
Im Rahmen der TBW-Trophy, die der Bayernpokalserie entsprechend vom Baden-Württembergischen Tanzsportverband ausgerichtet wird, siegten Michael und Melanie Schwiefert in der Klasse der Sen. I S Latein sowohl am Samstag als auch am Sonntag und verwiesen die Konkurrenz mehr als deutlich auf die Plätze. Als Führende in der Gesamtwertung der Trophy waren Rudi Schrank und Claudia Langnickel nach Speyer gereist und konnten sich am Samstag den 2. und am Sonntag den 1. Platz sichern. Am Sonntag stießen dann noch Hubert und Freya Troßmann zum dancepoint Team dazu und holten in der Sen. III A Standard ihren zweiten Sieg an diesem Wochenende.
Sechsmal Eins macht Acht
Die Pokalserie der TBW Trophy ging im Jahr 2019 über sechs Turniere. Nach konstant guten Leistungen konnten am Ende Rudi und Claudia in der Sen. II A Standard und Michael und Melanie in der Sen. I S Latein den begehrten Pokal in Empfang nehmen. Der TSC dancepoint Königsbrunn freut sich mit den starken Paaren über acht Siege an diesem Wochenende. Weiter so!!


Zweimal Silber und WM-Vierter
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 06. November 2019 11:00
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Profitanzpaar des TSC dancepoint Königsbrunn startet erfolgreich seine Show Dance Standard - Karriere bei der Weltmeisterschaft in Dresden.

Viele Monate Vorbereitung
Viele Monate lang hatten Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoşi, Trainer und Standard - Profiturnierpaar des TSC dancepoint Königsbrunn, ihre erste Standard Show mit dem Titel „Listen to your inner voice“ vorbereitet. Viereinhalb Minuten Ausdruck, Emotionen, eine schöne Message und natürlich Tanzsport auf absolutem Spitzenniveau. So könnte man diese Standard Kür wohl kurz beschreiben. Mit einem unglaublichen Trainingspensum erarbeiteten sie sich diese wunderbare Show, die alle, die sie bisher gesehen haben in ihren Bann gezogen hat. Und zu diesem Trainingsaufwand kommen noch all die Stunden, die das sympathische junge Trainer- und Tanzpaar ihren Paaren regelmäßig anbietet.

Mitgereiste Fans
Am 2. November war es dann soweit. Im wunderschön geschmückten Saal des Dresdener Kongresszentrums wurde im Rahmen eines festlichen Galaballs die WDSF WM der Professional Devision Show Dance Standard ausgetragen. Am Vormittag war bereits die Vorrunde dieses Wettkampfs abgehalten worden. Steffi und Bogdan konnten unter dem Jubel der mitgereisten Fangemeinde, viele ihrer Paare, die sie betreuen, ihre Familie sowie Udo Wendig, Vorsitzender des TSC, tanzen. Mit solch einer lautstarken Unterstützung boten sie eine wunderbare Performance und zogen locker ins Finale ein.
Denkbar knapp am Podium vorbei
Am Abend kämpften dann sechs Paare aus fünf Nationen um den Titel. Das Publikum dieses bis auf den letzten Platz ausverkauften Balles bekam Tanzsport auf höchstem Niveau zu sehen. Wie auch in den Turnieren im Standard- und Lateintanz gibt es auch im Showdance Regeln und definierte Bewertungskriterien. Diesen Kriterien folgend bescherten die Wertungsrichter Steffi und Bogdan einen fabelhaften 4. Platz, auch wenn, gemessen am Applaus und dem Zuspruch unzähliger Besucher, es weiter nach oben hätte gehen können. Die Bronzemedaille war gerade einmal 0,3 Punkte entfernt. Aber so ist das nun einmal im (Tanz-)Sport.
Zwei Silbermedaillen
Der vierte Platz in dieser WM bescherte unserem Tanzpaar allerdings noch eine Silbermedaille, da auch die Wertung der Deutschen Meisterschaft Show Dance Standard beinhaltet war. Am Sonntag, den 03. November gab es dann noch eine Silbermedaille oben drauf. Im Rahmen eines WDSF Turniers wurde der Deutsche Meister Professional Devision Standard gesucht. Auch wenn es nicht ganz gereicht hat zum Titel, so freuten sich Steffi und Bogdan riesig über den Vizemeistertitel.

Stolze Fans
Wenn man die Familienangehörigen, die Paare und Vorstandsmitglieder des TSC, die das Showdancepaar in Dresden unterstützt haben, befragt, so bekommt man einstimmig die Antwort, dass sich Steffi und Bogdan direkt in ihre Herzen getanzt hätten und dass alle mächtig stolz seien auf das fleißige, sympathische und bodenständige Paar.

Nach der Show ist vor der Show
Kaum vorbei und sehr zufrieden hatten unsere „Showdancer“ schon wieder die eine oder andere Idee, wie wohl die nächste Show aussehen könnte. „Wir haben“, verraten uns die beiden Tänzer, „mit unserer ersten WM Teilnahme so richtig Blut geleckt und wollen in den nächsten Jahren unbedingt weitermachen.“ Ganz nach dem Motto „Nach der Show ist vor der Show“. Und wer weiß, vielleicht ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis der TSC dancepoint Königsbrunn ein Weltmeisterpaar hat.
dancepoint feiert Sieger beim Deutschland Cup Boogie Woogie
- Details
-
Erstellt: Montag, 04. November 2019 00:18
-
Geschrieben von Christian Adler
Es herrschte eine beeindruckende Stimmung am vergangenen Samstag bei uns im Clubheim. Wir richteten mit dem Deutschland Cup Boogie Woogie das letzte Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft Ende November aus. Das Turnier war für uns sehr erfolgreich und hinterließ durchweg lachende Gesichter.
Doch bevor die Profis an den Start gingen, zeigten zunächst Hobbytänzer beim 5. dancepoint Cup ihr Können. Im Vorfeld zum Deutschland Cup war dies ein Turnier speziell für Tänzerinnen und Tänzer, die sich zum Teil zum ersten Mal bei einem Wettkampf messen wollten. Mit einem Sieg und zwei 2. Plätzen konnten unsere Paare voll überzeugen. In der Junior Class Breitensport siegten Emmi Félix / Niklas Meyerhöfer souverän - obwohl die zwei Jugendlichen sonst mit anderen Partnern trainieren. In der Main Class Breitensport machten es die Eltern von Emmi, Janni und Johann Félix, bis zum Schluss spannend und sicherten sich im Finale den 2. Platz. Ebenfalls die Silbermedaille belegten Ingeborg und Kurt Westermair in der Senior Class Breitensport. Weitere Platzierungen: 4. Platz Rebekka Amann / Julian Lechmann (Main Class Breitensport), 3. Platz Katrin Durner / Winfried Schweickart (Senior Class Breitensport)
“Wir finden es toll, dass bereits am Nachmittag so zahlreich Zuschauer den Weg nach Königsbrunn gefunden haben und die Hobbytänzer so frenetisch anfeuern”, freut sich Christian Adler, Teil des Organisationsteam und Moderator. “Die Paare freut es immer sehr und sie können dann oft noch eine Schippe auf ihre Leistung drauflegen.” Bis zum Beginn des Deutschland Cups füllte sich das Clubheim weiter und wurde so zum Hexenkessel.
In 3 Alters- und 2 Leistungsklassen wurden die Sieger des diesjährigen Deutschland Cup Boogie Woogie gesucht. Unsere Mannschaft war wieder einmal die Stärkste des Abends und eine der erfolgreichsten. Das Turnier eröffneten die B-Klassen, welche die untere Leistungsklasse darstellen. Für diese Klasse war der Deutschland Cup der Jahresabschluss, da die Deutsche Meisterschaft den A-Klassen vorbehalten ist.
Ramona Labadié / Lothar Wörner wollten in der Main Class B an ihre starken Leistungen der letzten Turniere anknüpfen. Nach der Vorrunde lagen die Zwei noch an der Spitze, im Finale reichte es denkbar knapp um 0,5 Punkte nicht zum Sieg.
Die Senior Class B war bei den letzten beiden Ranglistenturnieren fest in dancepoint-Hand. Und auch beim Heimturnier sollte dies so bleiben. Dieses Mal setzten sich Birgit Labadié / Wolfgang Fischer souverän sowohl in Vor- und Finalrunden an die Spitze. Die Süddeutschen Meister Sabine Eichmüller / Marcus Hirschbeck folgten auf Platz zwei und machten den Doppelsieg für den dancepoint perfekt.
In der Junior Class ging es für Alexandra Trotter / Julian Meyerhöfer bei ihrem erst zweiten Turnier in der A-Klasse um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Mit gewisser Nervosität zu Hause vor Freunden und Bekannten mussten sie sich in der Vorrunde noch mit dem letzten Platz in einem starken Teilnehmerfeld abfinden. Im Finale machten sie es äußerst spannend, denn Julian rutschte kurz einmal weg. Doch sie ließen sich nicht beirren und konnten mit einer tollen Leistung am Ende den 5. Platz und die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft sichern.
Die Leistungskurve von Karin Niedermayer / Peter Schütz kennt bei der tänzerischen Leistung bei den letzten Turnieren nur eine Richtung: nach oben. Umso mehr war das durchwachsene Ergebnis mit Platz 8 bei der Süddeutschen Meisterschaft erstaunlich, weswegen das Paar vom dancepoint zuhause unbedingt zeigen wollte, was in ihnen steckt. Das ganze Turnier hinweg kamen keine Zweifel auf, dass heute die Zeit für das Podium gekommen war. Und so leuchtete nach Addition der langsamen und schnellen Finalrunde Platz 2 auf der Anzeigetafel auf.
Das Highlight des Abends fand ohne Beteiligung vom ausrichtenden Verein statt. Kathrin und Christian Adler ließen das Turnier aus, um im Organisationsteam und als Moderator tatkräftig für das tolle Gelingen der Veranstaltung beizutragen. Die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft hatten die zwei Königsbrunner bereits sicher.
Der TSC dancepoint bewies mit der Ausrichtung des Deutschland Cup Boogie Woogie 2019 wieder einmal, dass in Königsbrunn stimmungsvolle und bestens organisierte Veranstaltungen ausgerichtet werden. Und so freuten sich die Organisatoren über die vielen strahlenden Gesichter der Teilnehmer, zufriedene Zuschaue und lobende Worte.



