Finale beim Boogie Woogie World Cup für dancepoint Paare
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 30. Oktober 2019 10:07
-
Geschrieben von Christian Adler
Am 26. Oktober fand im weit entfernten Trondheim der vorletzte World Cup im Boogie Woogie vor der Weltmeisterschaft satt, zu dem sich die besten Paare der Welt trafen und die Sieger in den Kategorien Junior, Main und Senior ermittelten.
Vom dancepoint machten sich zwei Paare auf, um in der Senior Class an den Start zu gehen. Nach sehr verhaltenen Vorrunden von den beiden Paaren, ging es in der Hoffnungsrunde um den heiß begehrten Einzug ins Halbfinale.
Dort hieß es dann: alles geben - und das taten die beiden Paare dann auch, wofür ihr Kampfgeist belohnt wurde. Beide dancepoint-Paare konnten viele renommierte Paare hinter sich lassen und sich für das Halbfinale qualifizieren.
Für Karin Niedermayer / Peter Schütz lief es an diesem Tag richtig gut und sie konnten sich mit ihrer tollen Musikinterpretation sogar einen Finalplatz sichern. In der Endabrechnung wurde es der 7. Platz für das von Dagmar und Thomas trainierte Paar. Sie sind erst Anfang des Jahres zum dancepoint gewechselt und haben seitdem einen enormen Leistungssprung in ihrer Tanzkarriere gemacht.
Unser Trainerpaar Dagmar und Thomas Adler durfte sich nach kleinen Patzern im Halbfinale über einen 11. Platz freuen. An der Weltspitze entscheiden oft kleine Nuancen, da das Feld sehr stark und zum größten Teil auch viel jünger besetzt ist.
Dancepointpaare erfolgreich bei den WDSF Open Hollandmasters in Almere
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 30. Oktober 2019 09:35
-
Geschrieben von Hannelore Mayer
Am letzten Wochenende machten sich Christine und Tom Langer, Renate und Robert Postma und Hannelore und Stefan Mayer auf den weg nach Almere, um dort die diesjährigen Hollandmasters zu tanzen. Christine und Tom absolvierten ein wahres Mammutprogramm und tanzten an 3 Tagen 6 Turniere in allen Altergruppen Hauptgruppe bis Senioren III mit. In ihrer „eigenen“ Altersklasse erreichten sie am Freitag und am Samstag problemlos die 24 Runde und wurden am Freitag 17. und am Samstag 22. Auch Renate und Robert tanzten Freitag und Samstag ihre eigene Altersklasse Sen III und Freitag zusätzlich noch Senioren II mit. Sie erreichten ebenfalls problemlos die 24. Runde mit einem 23. Platz am Freitag und einem 24. Platz am Samstag. Am Sonntag tanzten Hannelore und Stefan ihr erstes WDSF Turnier. Hannelore und Stefan konnten einige Paare übertanzen und wurden am Ende 17. Es war für alle Paare ein schönes und erfolgreiches Turnier und ein tolles verlängertes Wochenende. Ein ganz großes Dankeschön gebührt Alex Raith, der den weiten Weg auf sich genommen hat, um am Sonntag in Almere dabei zu sein.


Zwei Großturniere in einer Woche
- Details
-
Erstellt: Montag, 21. Oktober 2019 21:21
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoşi starten in die Professional
Devision
Die Standard Clubtrainer des TSC dancepoint Königsbrunn Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoşi, die auch als Standard Profitanzpaar aktiv sind, starteten im Oktober erstmalig in der Professional Devision. Und es sollte nicht nur irgendein Turnier sein.
Europameisterschaft und Weltmeisterschaft in nur einer Woche
Am 13.10.2019 ging es nach Moldavien in die Hauptstadt Chișinău, in der im schönen Palast der Republik die Europameisterschaft der Professionals ausgetragen wurde. Steffi und Bogdan nutzten wie auch viele andere Paare diese EM quasi als Generalprobe für die gerade mal 6 Tage später stattfindende Weltmeisterschaft. Schönes kraftvolles und ästhetisch sehr ansehnliches Tanzen bescherte dem jungen sympathischen Standardpaar den 14. Platz, auf den sie mit Recht stolz sein können.
Zweitbestes deutsches Paar
Am 19.10.2019 hatte die Tanzschule Oliver Thalheim & Tina Spiesbach in die Leipziger Messe geladen. In der für diese Großveranstaltung mit 2500 Besuchern entsprechend schön gestaltete Messehalle wurde die Weltmeisterschaft im Rahmen eines Balls ausgetragen. Paare aus 19 Nationen waren am Start. Fünf davon aus Deutschland. Nach einer sehr starken Vorrunde am Vormittag hieß es für Steffi und Bogdan Viertelfinale. Bei derartigen Veranstaltungen ist es für alle Paare stets Ziel, sich mit ihrem Vorrunden-Ergebnis für die Abendveranstaltung zu qualifizieren. Mit am Ende dem 18. Platz und als zweitbestes deutsches Paar kann das Trainer- und Turnierpaar aus Königsbrunn mehr als zufrieden sein.
Kein geringerer als Joachim Llambi
Turnierleiter dieser WDSF-Weltmeisterschaft war kein geringerer als Joachim Llambi, den man aus der Fernsehshow Let’s Dance als strengen Juror kennt. Mit viel Witz und Charme führte er souverän durch das abendliche Programm.
Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf 
Wie in anderen Sportarten gilt auch im Tanzsport die Weisheit: Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Heute schon wieder sind Steffi und Bogdan auf dem Weg nach nach Wien, um sich mit ihren Trainern zur Vorbereitung für die Show WM Standard in zwei Wochen in Dresden zu treffen. Ein wirklich strammes Pensum, das die beiden gerade absolvieren. Wir sind gespannt auf das nächste Turnier und sind uns sicher, dass es wieder schönes zu berichten geben wird.
Siegesserie der Boogie-Paare geht weiter
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 16. Oktober 2019 22:47
-
Geschrieben von Christian Adler
Nach einem erfolgreichen Start in die Herbstsaison mitte September beim Großen Preis von Deutschland knüpften die Boogie-Paare vom TSC dancepoint e.V. Königsbrunn bei der Süddeutschen Meisterschaft an ihre Erfolge an. Am 12. Oktober richteten die Dancin’ Shoes aus Trostberg im gefällig dekorierten Postsaal das zweite Ranglistenturnier des Jahres aus.
Mit 5 Paaren in 4 Klassen war die Mannschaft vom TSC dancepoint e.V. wieder einmal eine der stärksten.
Ramona Labadié und Lothar Wörner konnten in der Vorrunde der Main Class B voll überzeugen und zogen auf Platz 3 ins Finale ein. Dort konnten sie nicht vollständig an diese Leistung anknüpfen und fielen am Ende auf Platz 5 zurück.
Karin Niedermeier und Peter Schütz gingen in der Senior Class A aufgrund ihres Erfolges beim Großen Preis von Deutschland (4. Platz, wir berichteten) mit viel Euphorie an den Start. Für die direkte Finalqualifikation reichte es dieses Mal nicht und so mussten die Königsbrunner in die zweite Qualifikationsrunde, in der sie überraschend auf Platz 8 ausschieden.
In der Main Class A legten Kathrin und Christian Adler wie auch schon zuletzt einen perfekten Start hin und konnten sich wieder als drittplatziertes Paar direkt für das Finale qualifizieren. Trotz überzeugender Leistung in Slow und Fast Finale rutschten die beiden auf Platz 4 ab. Nach ihrem Comeback beim Großen Preis von Deutschland eine weitere souveräne Leistung.
In der Senior Class B traten zwei Titelaspiranten vom dancepoint bei der Süddeutschen Meisterschaft an. Nach der Vorrunde lagen beide Paare noch in Lauerstellung (Birgit Labadié und Wolfgang Fischer Platz 2, Sabine Eichmüller und Marcus Hirschbeck Platz 3). Im Finale belegten Birgit und Wolfgang mit einem dynamischen Runde den Bronze-Rang. Sabine und Marcus tanzten die beste Runde des Abends und sicherten sich damit Gold und den Titel des Süddeutschen Meisters Boogie Woogie Senior Class B.

dancepoint siegreich beim Großen Preis von Deutschland Boogie Woogie
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 08. Oktober 2019 11:07
-
Geschrieben von Christian Adler
Bereits zum zweiten Mal richteten die Boogie Bären München ein hervorragendes und gut organisiertes Boogie-Woogie-Turnier als Beginn in die Herbstsaison aus: Der Große Preis von Deutschland am 14. September.
Vom dancepoint nahmen gleich sechs unserer Paare beim Ranglistenturnier in München-Laim teil. Wir stellten damit eine der stärksten Mannschaften des Turnier. Nicht umsonst kündigten die Moderatoren die dancepoint-Paare als weiße Wand vor einem tosenden und gut gelaunten Publikum an.
Eröffnet wurde das Turnier von Alexandra Trotter und Julian Meyerhöfer. Für die zwei Jugendlichen war es ein aufregender Tag, denn sie zeigten nach mehreren erfolgreichen Treppchenplatzierungen beim Breitensport zum ersten Mal in der Turnierklasse ihr Können. Und man kann sagen, sie machten es mit Bravour: wenige Punkte trennten sie mit Platz 7 in der Junior Class von der Finalteilnahme.
Zum ersten Mal für den dancepoint sind in der Senior Class A Karin Niedermayer und Peter Schütz angetreten. Die harte Arbeit der letzten Wochen hat sich für das erfahrene Paar gelohnt. Nach dem gesicherten Einzug ins Finale zeigten sie in beiden Finalrunden Bestleistungen und belegten einen hervorragenden 4. Platz.
In der Main Class B erreichten Ramona Labadié und Lothar Wörner mit ihrer spritzigen Darbietung in der Vorrunde den 4. Platz und verpassten damit knapp den direkten Einzug ins Finale. In der 2. Qualifikationsrunde fehlten ihnen dann allerdings wichtige Punkte und verfehlten knapp den Einzug in die Endrunde.
Unser stark engagiertes Jugendtrainerpaar und Deutschen Meister von 2016 Kathrin und Christian Adler, die nach längerer Pause wieder in das Turniergeschehen in der Main Class A einstiegen, mussten sich am Ende mit Platz 6 zufrieden geben. In der Vorrunde konnten sich die beiden noch fehlerfrei direkt für das Finale qualifizieren.
In der Senior Class B vertraten zwei Paare den dancepoint. Sabine Eichmüller und Marcus Hirschbeck belegten nach starken Leistungen den 3. Platz. Wieder einmal spannend machten es Birgit Labadié und Wolfgang Fischer. Trotz der erschwerten Bedingungen durch den stumpfen Hallenboden belegten sie mit lautstarkem Applaus verdient den 1. Platz.
