dancepoint Kids trainieren beim 4. Bundesjugendcamp
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 03. Juli 2019 23:29
-
Geschrieben von Kathrin Adler

Auch 2019 nahmen die Boogie Kids mit unseren Trainern Kathrin und Christian Adler begeistert am Bundesjugendcamp des Bundesjugend-Teamchefs Johann Preuhs teil - und das bereits das dritte Jahr in Folge. Nachdem wir im letzten Jahr alle Kids bei uns in Königsbrunn begrüßen durften, waren dieses Jahr alle Teilnehmer zu Gast bei der Boogieschmiede in Kirchdorf. Bei diesem Boogie-Woogie-Tanzwochenende können Kinder und Jugendliche aufgeteilt in die drei Leistungsgruppen Anfänger, Fortgeschrittene und Turnier zusammen mir einigen der besten Trainer Deutschlands an Tanztechnik, Musikgefühl und Performance feilen.
Mit dabei waren vom TSC dancepoint drei Mädels und vier Jungs aus dem Anfänger- und Turnierbereich. Während die Anfänger spielerisch an die ersten Tanzfiguren und Schrittkombinationen herangeführt werden, können sich die angehenden Turnierpaare im Training mit den Profis so richtig auspowern und mit den anderen Jugendpaaren messen. Doch eins wissen die Kids schon jetzt: Konkurrenz auf dem Turnierparkett und dicke auch vereinsübergreifende Freundschaften schließen sich nicht aus.
Dies zeigte sich vor allem in der ausgelassenen Stimmung bei der Führung in der Burg zu Burghausen, dem anschließenden Sonnwendfeuer sowie der Hallenübernachtung. Unser Fazit: Coole Boogie-Kids - cooles Wochenende! Wir freuen uns schon jetzt auf das Bundesjugendcamp in 2020!
PS: Wie immer waren wir auch beim Bundesjugendcamp im Takt mit unserem Vereinsauto von Medele Schäfer aus Königsbrunn.

Mitgliederversammlung 2019 - Verein weiterhin auf Erfolgskurs
- Details
-
Erstellt: Samstag, 11. Mai 2019 13:48
-
Geschrieben von Christian Adler
In der 23. Mitgliederversammlung berichtete die Vorstandschaft über die Ereignisse, Veranstaltungen und Turniere, Erfolge unserer Tanzpaare und die Vereinsentwicklung im vergangenen Jahr. Ein großer Dank geht an unser Vorstandsmitglied Wilhelm Groß (Abteilungsleiter Boogie Woogie), welcher sich nach einer langjährigen, harmonischen und konstruktven Zusammenarbeit aus dem Vorstandsgeschehen verabschiedet hat.
Auf dem Bild präsentiert sich der neue Gesamtvorstand, welcher sich aus folgenden Personen zusammensetzt: Dagmar Adler (Abteilungsleiterin Boogie Woogie), Silke Polifka (Mitgliederverwaltung), Nicole Schroll (2. Vorsitzende), Stefan Fischer (Sportwart), Christian Adler (Jugendwart), Katharina Keller (Abteilungsleiterin Standard/Latein), Udo Wendig (1. Vorsitzender), Sabine Köller (Schriftführerin), Gabi Gild (Kassenwartin) und Petra Fürstner (Veranstaltungswartin).

Tolle Ergebnisse beim blauen Band in Berlin
- Details
-
Erstellt: Montag, 29. April 2019 19:48
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Blaues Band der Spree
Einer der wohl bekanntesten Tanzsportwettbewerbe in Deutschland ist dass Turnier um das „Blaue Band der Spree“, das traditionsgemäß am Osterwochenende ausgetragen wird. Ein Magnet, das viele Tanzsportbegeisterte Jahr für Jahr magisch anzieht. So war es natürlich nicht verwunderlich, dass auch einige Paare des TSC dancepoint Königsbrunn beim „Blauen Band 2019“ am Start waren.
Kein Tanzverbot am Karfreitag
Tanzverbot am Karfreitag? Für die Turnierpaare Fehlanzeige. Zunächst gingen Maximilian Moll und Julia Wilhelm in der Hauptgruppe B Standard an den Start. Wie zu erwarten war, durften die beiden bei grandioser Stimmung und toller Atmosphäre performen. Platz 29 von 66 Paaren sprang am Ende für die beiden heraus. Am Samstag allerdings sollte es für die beiden in der Hgr II B Standard noch viel weiter gehen. Bis ins Finale tanzten sie sich und wurden am Ende verdient sechste. Stark!
Auch eine WM wurde ausgetragen
Am Samstag gab es für die Zuschauer wahrlich einen Leckerbissen. Weltmeisterschaft Sen. I Standard stand auf dem Programm. Auch ein dancepoint Paar war angetreten. Bei diesem hochkarätig besetzten Wettbewerb belegten Martin Soutier und Monika Rothenfusser von 192 Paaren Platz 89. Herzlichen Glückwunsch!
Lateinamerikanische Tänze durch alle Klassen
Natürlich wurde über das Osterwochenende hinweg auch Latein getanzt. Dominik Reinschlüssel und Annette Arck, die zuvor erst zwei gemeinsame Turniere bestritten hatten, starteten sowohl am Sonntag als auch am Montag in der Hgr. C Latein. Und sollte es am Sonntag noch Platz 44 von 84 Paaren sein, war es am Montag schon Platz 33 von 75 Paaren. Weiter so! In der Senioren II A Latein holten Sven Mahlstedt und Dahlia Egger am Freitag mit dem siebten Platz den Anschlussplatz ans Finale und am Sonntag nochmals einen guten 14. Platz.
Eines der absoluten Highlights war natürlich das WDSF International Open Latin - Turnier, das am Sonntag ausgetragen wurde. Unsere frisch gebackenen „Bayerischen Meister“ Benedikt Seigner und Sandra Schüssler waren mit am Start. In einem international hochkarätig besetzten Feld waren die beiden auf den Punkt da und ließen keinen Zweifel daran, dass sie es sehr weit nach vorne schaffen sollten. Am Ende belohnten sich Benedikt und Sandra mit dem Einzug ins Halbfinale und letztendlich dem elften Platz. Bravo!
v.l. Benedikt Seigner, Annette Arck, Sandra Schüssler, Dominik Reinschlüssel
Turniersaison nimmt volle Fahrt auf
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 21. April 2019 19:10
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Super Ergebnis bei der Bayerischen Landesmeisterschaft
Maximilian Moll und Julia Wilhelm, Standard- und Lateinpaar des TSC dancepoint Königsbrunn, starteten am Samstag, den 13.04.2019, in der schönen Stadthalle in Weilheim in der Klasse Hauptgruppe II A Latein. Fast jedes Jahr richtet die TSA Weilheim eine Meisterschaft aus und veranstaltet diese im Rahmen eines schönen Balles. Diesmal sollte es die Kombination Hauptgruppe D-S Latein und die Senioren II Standard sein. Geplant war, tagsüber die D-A zu veranstalten und die beiden S-Klasse-Wettbewerbe in den Ball einzubetten. Da die Hgr. II S mit zwei gemeldeten Paaren mit der A-Klasse kombiniert werden musste, durften Max und Julia ihren Wettkampf abends bestreiten. In einer super Atmosphäre gaben die beiden alles und konnten mit ihrer dynamischen und eleganten Bewegungsenergie das Treppchen erobern und sich die Bronzemedaille dieser Bayerischen Meisterschaft sichern. Sogar ein S-Paar konnten sie dabei hinter sich lassen.
Auch Standard gab‘s zu bestaunen
Im Senioren II S - Standardturnier konnten die Zuschauer und Ballgäste die besten Turnierpaare dieser Klasse bestaunen. 29 Paare gingen an den Start, sodass das Turnier über 4 Runden ging. Ein Paar des TSC dancepoint Königsbrunn nahm Teil und erreichte einen guten Platz im Mittelfeld. Für Stefan Lehr und Dr. Nora Falke hieß es am Ende Platz 16.
400 km südlich wurde auch getanzt
Nur einen Tag später, am 14.04. wurde im italienischen Brendola in der Nähe von Venedig ebenfalls Latein getanzt. Der Welttanzsportverband WDSF richtete ein International Open-Turnier im Lateintanz aus. Sage und schreibe 122 Paare waren am Start. Und eines davon aus Königsbrunn vom TSC dancepoint. Alexander Horn und Valeria Jäger hatten den weiten Weg auf sich genommen, um an diesem internationalen Wettkampf teilzunehmen. Und sie wurden belohnt. Bis ins Viertelfinale tanzten sich die beiden, belegten am Ende Platz 26 und freuten sich natürlich riesig über diesen tollen Erfolg.
Riesen Freude über den 30. Turniersieg
Über 1000 km weiter nördlich, nämlich in Köln, tanzten am selben Tag Gerhard und Marion Funk, Senioren-Standard Paar des TSC dancepoint Königsbrunn, ihr erstes Turnier in der A-Klasse der Senioren III nach ihrem Aufstieg. Und es sollte gleich der erstes Platz sein. Die Freude über ihren 30. Turniersieg war natürlich groß. In der anschließenden S-Klasse zogen sie noch ins Finale ein und belegten den sechsten Platz.
Auch andere Paare international aktiv an diesem Wochenende
Am Wochenende 12.04.-14.04. waren noch weitere Paare des TSC dancepoint international aktiv, nämlich beim WDSF-Turnier in Wien. Dabei erreichten sie folgende Ergebnisse.
Freitag, 12.04.
WDSF Sen. II Standard
Konrad und Susanne Reinauer, Platz 44
WDSF Sen. III Standard
Dr. Volker Moll und Dr. Petra Weinzierl-Moll, Platz 84
Samstag, 14.04.
WDSF Sen. III Standard
Dr. Volker Moll und Dr. Petra Weinzierl-Moll, Platz 82
Hubert und Freya Troßmann, Platz 95
Sonntag, 14.04.
WDSF Sen. II Standard
Konrad und Susanne Reinauer, Platz 53

Ein Workshop mit Leidenschaft!
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 09. April 2019 18:01
-
Geschrieben von Monika Rothenfußer
Ein ganz besonderes „Dankeschön“ des Vereins, bescherte den Turnierpaaren am Freitag ein tolles Erlebnis! Udo Wendig und seine Vorstandskollegen beschlossen einstimmig, die engagierten Turnierpaare, die den Verein auf vielen Turnieren überall so großartig vertreten, zu überraschen und belohnen.
Und diese Überraschung ist Ihnen wirklich geglückt! Ein Workshop mit Emanuel Valeri im Clubheim des TSC dancepoint! Emanuel Valeri war mit seiner Partnerin Tanja Kehlet mehrfacher Amateur- und Professional-Weltmeister für Dänemark. 21 Turnierpaare kamen in den wunderbaren Genuss Emanuel live zu erleben. Das Motto des Workshops war „Timing“. Anhand einer kurzen Übungsfolge im Tango und Demonstration am Flipchart, erklärte Emanuel den Paaren, zum einen wie die Lieder im Grunde alle zusammengesetzt sind und wie wichtig es ist, dass sowohl der Herr, als auch die Dame das exakte Timing der einzelnen Schritte kennen müssen.
Beim Nachfragen, ob alle Tänzer ihre Folgen zählen können, war klar, dass er mit diesem Motto einen wichtigen und auch wunden Punkt getroffen hat. Mit seiner humorvollen und sehr herzlichen Art, hat er alle Paare häufig zum Lachen gebracht aber auch sehr motiviert, die geforderten Übungen bestmöglich zu tanzen. Mit viel Herzblut und Engagement konnte er allen Paaren klar vermitteln was das Ziel dieses Workshops sein sollte.
Vielen Dank an den Vorstand und an Emanuel Valeri für ein tolles Highlight, das alle Paare genossen haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Überraschung!