TSC dancepoint Königsbrunn geht auf Titeljagd
- Details
-
Erstellt: Freitag, 06. März 2020 22:20
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Fürth - Die Bayerische Meisterschaft der Senioren II und IV Standard wurde am Sonntag, den 01.03.2020 von der TSG in Fürth ausgetragen. Dieser Sonntag sollte für zwei Paare des TSC dancepoint Königsbrunn ein unvergesslicher Turniertag werden.
Bestnoten im Finale
Nachdem in den Klassen D, C und B keine dancepoint Paare starteten, durften als erstes Hubert und Freya Troßmann in der Senioren IV A Standard zeigen, was sie können. Und dies taten die beiden an diesem Meisterschaftssonntag wirklich vortrefflich. Mit ihrer gewohnt sympathischen Ausstrahlung und schönem Bewegungsfluss tanzte sich das Ehepaar Troßmann völlig ungefährdet ins Finale dieser Landesmeisterschaft. Und auch in der Endrunde zeigte das dancepoint-Paar sein ganzes Können und Tanzsport auf allerhöchstem Niveau. Schließlich ist die A-Klasse bekanntlich die zweithöchste Turnierklasse. Am Ende wurden Hubert und Freya nicht nur als neue Landesmeister der Senioren IV A Standard gekürt, sondern sie konnten sich auch noch über Bestnoten in allen Tänzen freuen. Ganz stark gemacht.
In der A-Klasse Senioren II stark vertreten
In dem darauffolgenden Turnier, der Senioren II A Standard war der TSC dancepoint erfreulich stark vertreten. Von den 18 Paaren, die in diesem Wettkampf an den Start gingen, waren allein fünf aus Königsbrunn, Dirk und Ingrid Arnold, Stefan und Sabine Fischer, Tom und Christine Langer, Drs. Axel und Michaela Parbel sowie Rudolf Schrank und Claudia Langnickel.
Meisterschaft immer etwas ganz besonderes
Bei einer Landesmeisterschaft spürt man sehr deutlich, dass es für die Paare immer etwas ganz besonderes ist, zu tanzen. Nicht einfach nur irgendein Turnier. Alle gaben in der ersten Runde richtig Gas und das sollte sich auszahlen, denn vier der fünf gestarteten dancepoint-Paare schafften den Einzug in die Runde der letzten 12. Nach diesem Semifinale, in dem die äußerst zahlreichen Zuschauer Top-Tanzsport zu sehen bekamen, belegten am Ende das Ehepaar Parbel Platz 12 und Tom und Christine Langer Platz 7-8, den sie sich mit Rudolf Schrank und Claudia Langnickel teilten.
Stefan und Sabine im Finale
Stefan und Sabine Fischer, die sich im Semifinale souverän die Finalteilnahme ertanzten, durften also nochmal ran. In diesem Finale zeigten die beiden sehr zur Freude der mitgereisten Fans und ihrer Trainer nochmals ihr ganzes Können. Wie schön und elegant Standardtanz aussehen kann, stellten die beiden eindrucksvoll unter Beweis und am Ende stand erneut ein dancepoint-Paar ganz oben auf dem Treppchen. Herzlichen Glückwunsch an Stefan und Sabine zum Meistertitel!
Aufstiege krönen Turniersiege
Aber nicht genug. Hubert und Freya durften nochmals im Turnier der Senioren IV S an den Start, denn der Meistertitel in der A-Klasse bescherte den beiden den Aufstieg in die S-Klasse, der höchsten Turniertanzklasse. Hier zeigten die beiden nochmals eine ganz starke Performance, tanzten sage und schreibe nochmals drei Runden, erreichten das Finale und wurden am Ende Fünfter. Spitzenleistung!!
Auch der Meistertitel von Stefan und Sabine Fischer war mit dem Aufstieg in die S-Klasse gekrönt. Die beiden konnten sich mit diesem Titel ihre äußerst erfolgreiche A-Klasse, in der sie bereits unzählige Siege und Treppchen-Plätze errungen hatten, im wahrsten Sinne des Wortes vergolden. Die Meisterschaft in der S-Klasse der Senioren II findet in vier Wochen in Würzburg statt. Wir wünschen Stefan und Sabine jetzt schon viel Glück für dieses Meisterschaftsturnier.
Stolze Trainer
Alle Trainer und Verantwortlichen des TSC dancepoint Königsbrunn können wirklich stolz auf die fleißigen Paare sein. Ein ganz besonderer Dank geht an das Trainerpaar Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoşi, die die beiden Meisterpaare trainieren.

Tanzen, Spiel und Spaß beim Kinderfasching 2020
- Details
-
Erstellt: Montag, 17. Februar 2020 23:18
-
Geschrieben von Christian Adler
Beste Stimmung herrschte bei unserem Kinderfasching 2020 am 15. Februar. Unser stimmungsvoll geschmücktes Clubheim war mit rund 350 Besuchern bis zum letzten Platz ausverkauft und die Polonaise tanzte durch das ganze Clubheim!
Die Vorbereitungen unserer Jugendwarte Kathrin und Christian begannen schon Ende 2019 und heraus kam ein mit vielen liebevollen Details organisierter Kinderfasching. So gab es für alle Kinder eine Mal-Ecke, viele bunte Luftballone, spannende Tanzshows, tolle gemeinsame Spiele für jedes Alter und viel Tanz und Musik. Um die letzten Eintrittskarten an der Tageskasse zu ergattern, bildete sich bereits vor Einlassbeginn eine große Schlange vor dem Clubheim im Gewerbegebiet Süd in Königsbrunn. Pünktlich um 14 Uhr waren alle Besucher im bunt geschmückten Saal angekommen und Christian, der als Cowboy verkleidet war, eröffnete den diesjährigen Kinderfasching.
Den Nachmittag über wurden die Kinder vom Cowboy Christian unterhalten, der engagiert und schwungvoll durch die Veranstaltung führte und gemeinsam mit den Besuchern auf der Fläche tanzte. Zur tollen Stimmung trugen auch die Auftritte der Kids-Showgruppen vom dancepoint und der Kindergarde der Augspurgia Augsburg bei. Als dann kurz vor 17 Uhr die Gewinner des großen Kinderfasching-Gewinnspiels feststanden - es gab kostenlose Mitgliedschaften im dancepoint zu gewinnen - war die Stimmung immer noch so hoch, dass für alle Tanzwütigen weiter Musik gespielt wurde.
Die Wiederholung des tollen Kinderfaschings der letzten Jahre kann als weiterer großer Erfolg verbucht werden. Wo man hinsah, sah man freudige Gesichter und es wurde viel Lob ausgesprochen. Zahlreiche Besucher sagten gleich: “Wir kommen nächstes Jahr wieder!”.

Premiere von „dancepoint goes Culture & Comedy“ - ein voller Erfolg
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 25. Dezember 2019 19:51
-
Geschrieben von Christian Adler
Was erstmal nur eine vage Idee unseres 1. Vorsitzenden Udo Wendig war, entpuppte sich am Premierenabend als großartiger Erfolg. Dabei war die meistgestellte Frage im Vorfeld der Veranstaltung – was hat ein Tanzclub mit Comedy zu tun? Nun – zwei Ereignisse gaben den Ausschlag. Erstens die Aussage einiger Tanzpaare, dass es neben dem Hobby oder dem Sport Tanzen auch noch etwas anderes geben sollte. Und die Tatsache, dass einige durch Zufall Lars Redlich kennenlernten und so begeistert waren, dass wir das Experiment wagen wollten.
Unterhalten zu werden, einen schönen Abend alleine, zu zweit oder in der Gruppe zu genießen, den (All-)Tag mit Lachen oder Staunen zu beenden und die Tatsache dass man mit Lars Redlich, einem Comedian aus Berlin, einen Künstler nach Königsbrunn holte, der die knapp 200 Zuschauer im ausverkauften großen Saal im Laufe des Abends von den Sitzen riss und diese die Darbietung mit Standing Ovation quittierten. Nach 20 Minuten Zugabe waren nur zufriedene Kommentare von den Gästen zu hören.
Zahlreiche Ehrengäste, u.a. der Kulturreferent der Stadt Königsbrunn Christian Toth, der Unternehmer Erwin Frisch mit Familie, Radio Schwaben, sowie fast die gesamte Vorstandschaft des erfolgreichsten Tanzclub Schwabens, des TSC dancepoint Königsbrunn wollten die Premiere am Nikolaustag sehen.
Da Lars Redlich den wenigsten Besuchern ein Begriff war, war die Überraschung über die gelungene Show umso größer. Der Musik Comedian sprühte vor Wortwitz, Energie und Charme und bei seinen Liedern, in der er u.a. von „Schorsch, der einzelnen Socke“ erzählte, kam auch das musikalische Talent des gelernten Musicaldarstellers zutage.
Im Vorfeld der Veranstaltung konnte sich jeder mit Sekt bzw. Kir Royal ein wenig in Laune bringen, in der Pause war die Cocktailbar im Foyer des Studios Anlaufstelle der meisten Gäste. Es war auch für Häppchen gesorgt, um den Abend nicht mit knurrenden Magen überstehen zu müssen.
Alles in allem war es ein toller Erfolg, zu dem natürlich die beteiligten Mitglieder sowie die Firmen Nuvolight mit Licht und Ton, das Pianohaus Janos, die das digitale Klavier stellten, Mercedes MedeleSchäfer, die immer ein Auto für die Fahrdienste stellen, sowie die künstlerische Ausgestaltung der Werbung durch Rock the Media GbR beitrugen. Die Organisation wurde von der Firma dance & events GbR sowie unserer Vorstandschaft übernommen.
Für das Jahr 2020 sind nach diesem großartigen Erfolg weitere Events vorgesehen. Alle kommenden Veranstaltungen sowie das neue Kursprogramm sind unter www.tsc-dancepoint.de einsehbar.
Mitgliederversammlung 2019 - Verein weiterhin auf Erfolgskurs
- Details
-
Erstellt: Samstag, 11. Mai 2019 13:48
-
Geschrieben von Christian Adler
In der 23. Mitgliederversammlung berichtete die Vorstandschaft über die Ereignisse, Veranstaltungen und Turniere, Erfolge unserer Tanzpaare und die Vereinsentwicklung im vergangenen Jahr. Ein großer Dank geht an unser Vorstandsmitglied Wilhelm Groß (Abteilungsleiter Boogie Woogie), welcher sich nach einer langjährigen, harmonischen und konstruktven Zusammenarbeit aus dem Vorstandsgeschehen verabschiedet hat.
Auf dem Bild präsentiert sich der neue Gesamtvorstand, welcher sich aus folgenden Personen zusammensetzt: Dagmar Adler (Abteilungsleiterin Boogie Woogie), Silke Polifka (Mitgliederverwaltung), Nicole Schroll (2. Vorsitzende), Stefan Fischer (Sportwart), Christian Adler (Jugendwart), Katharina Keller (Abteilungsleiterin Standard/Latein), Udo Wendig (1. Vorsitzender), Sabine Köller (Schriftführerin), Gabi Gild (Kassenwartin) und Petra Fürstner (Veranstaltungswartin).

Partystimmung beim Kinderfasching im dancepoint
- Details
-
Erstellt: Samstag, 23. Februar 2019 17:40
-
Geschrieben von Kathrin Adler

Beste Stimmung herrschte bei unserem Kinderfasching 2019 am 23. Februar. Unser stimmungsvoll geschmücktes Clubheim war mit rund 350 Besuchern bis zum letzten Platz ausverkauft und die Polonaise tanzte durch das ganze Clubheim!
Die Vorbereitungen unserer Jugendwarte Kathrin und Christian Adler begannen schon Ende 2018 und heraus kam ein mit vielen liebevollen Details organisierter Kinderfasching. So gab es für alle Kinder eine Mal-Ecke, viele bunte Luftballone, spannende Tanzshows, tolle gemeinsame Spiele für jedes Alter und viel Tanz und Musik. Um die letzten Eintrittskarten an der Tageskasse zu ergattern, bildete sich bereits vor Einlassbeginn eine große Schlange vor unserem Clubheim. Pünktlich um 14 Uhr waren alle Besucher im bunt geschmückten Saal angekommen und Christian, der als Cowboy verkleidet war, eröffnete den diesjährigen Kinderfasching.
Den Nachmittag über wurden die Kinder vom Cowboy Christian unterhalten, der engagiert und schwungvoll durch die Veranstaltung führte und gemeinsam mit den Besuchern auf der Fläche tanzte. Zur tollen Stimmung trugen auch die Auftritte unserer Kids-Showgruppen und der Kindergarde der Augspurgia Augsburg bei. Als dann kurz vor 17 Uhr die Gewinner des großen Kinderfasching-Gewinnspiels feststanden - es gab kostenlose Mitgliedschaften im dancepoint zu gewinnen - und ein Bonbon-Regen die Kinder in Begeisterung versetzte, war die Stimmung immer noch so hoch, dass für alle Tanzwütigen weiter Musik gespielt wurde.
Die Wiederholung der tollen Kinderfaschings der letzten Jahre können wir als weiteren großen Erfolg verbuchen. Wo man hinsah, sah man freudige Gesichter und es wurde viel Lob ausgesprochen. Zahlreiche Besucher sagten gleich: “Wir kommen nächstes Jahr wieder!”.
Ein großer Dank geht an alle Helfer, die beim Aufbau tatkräftig unterstützt haben, die an der Theke und in der Küche den großen Ansturm zu bewältigen hatten, die im Hintergrund gearbeitet haben, und allen Trainern, die ihren Gruppen tolle Shows beigebracht haben.
