Tanzsport Highlight danceComp in Wuppertal
- Details
- Erstellt: Montag, 03. Juli 2023 15:31
- Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Die danceComp ist wohl eines der schönsten, wenn nicht gar das schönste Tanzturnier hier in Deutschland. Sie findet alljährlich am ersten Juliwochenende des Jahres von Freitag bis Sonntag statt. Austragungsort der verschiedensten Tanzsport-Turniere ist die Historische Stadthalle in Wuppertal, die mit ihrer unglaublichen Atmosphäre zum Gelingen dieser außerordentlichen Tanzsportveranstaltung sicher nicht unwesentlich beiträgt. Die Stadthalle, eröffnet 1900, ist eines der wenigen historischen Bauwerke, das im 2. Weltkrieg nicht zerstört wurde und original erhalten ist. Vielleicht ist das das Geheimnis ihres unwiderstehlichen Charmes.
Nationale wie auch internationale Turniere
Schön an der danceComp ist im Gegensatz zu manch anderen Großturnieren, dass sowohl nationale wie auch internationale Turniere ausgetragen werden und dabei fast in allen Alters- sowie Leistungsklassen. So können sich Turniereinsteiger in der D-Klasse genauso mit anderen messen, wie die alten Hasen in den S-Klasse-Turnieren. Insgesamt standen an den drei Wettkampftagen sage und schreibe 97 Turniere mit 2151 Startmeldungen auf dem Programm. Manch kleines Turnier mit vier bis fünf teilnehmenden Paaren und echte Großturniere, wie etwa das WDSF Open Standard-Turnier der Sen. III, das stattliche 185 Paare zählte. Allein die Vorrunde dauerte zweieinhalb Stunden.
dancepoint-Paare in den Masters Turnieren am Start
Thomas und Hiltrud Fritsch sowie Elmar und Gabi Merkle starteten am Freitag und am Sonntag im kleinen Offenbach-Saal in der Masters III B Standard. Für beide Paare ist die B-Klasse noch ein wenig Neuland und wer selbst Turniertänzer ist, weiß, wie schwer der Übergang von C-Klasse auf B-Klasse ist. Viele neue Figuren und Choreos müssen in kurzer Zeit einstudiert werden. Unsere beiden Paare tanzten zwei wirklich schöne Turniere, erreichten jeweils ungefährdet die zweite Runde und konnten am Ende mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein. Außerdem tanzten Freitag im WDSF Open Sen. II Standard, dem klassischen Eröffnungsturnier der danceComp, Thomas Wölfle und Maria Huber-Wölfle. Das Masters II Standard Paar des TSC belegte in diesem Turnier PLatz 81.
Neu in der A-Klasse
Ebenfalls neu in ihrer Klasse, der A-Klasse, sind Christian und Tanja Wazulek, die am Freitag in der Masters II A Standard und am Samstag in der Masters I A Standard im Mendelsohn-Saal der Stadthalle an den Start gingen. Dieser Saal ist etwas größer und für ein DTV-Turnier (nationaler Verband) ein wunderbarer Austragungsort. Und auch wenn es für Christian und Tanja noch nicht so ganz weit nach oben ging, tanzten sie zwei schöne Turnier und waren keineswegs unzufrieden.
Thomas und Hiltrud Fritsch |
Masters III B ST (Fr) |
08. Platz |
Masters III B ST (So) |
10. Platz |
|
Elmar und Gabi Merkle |
Masters III B ST (Fr) |
11. Platz |
Masters III B ST (So) |
07. Platz (Anschlussplatz ans Finale) |
|
Christian und Tanja Wazulek |
Masters II A ST (Fr) |
10. Platz |
Masters I A ST (Sa) |
17.Platz |
Junioren II international erfolgreich
Anton und Viktoria Tsarenko, unser Turniertanz-Nachwuchs im TSC dancepoint, starteten in zwei verschiedenen Disziplinen, Standard und Latein. Da es Turniere des WDSF (Welttanzsportverband) waren, sah man hier eine sehr starke Konkurrenz mit Paaren aus den verschiedensten Ländern. Dafür performten Anton und Viktoria echt super, belegten in einem 12er Feld im Standard den 9. Platz und erreichten im Lateinwettbewerb mit 27 Paaren fast das Finale und konnten sich sehr über einen 8. Platz freuen. Großartig getanzt!
Internationales Lateinturnier im großen Saal mit dancepoint-Beteiligung
Am Samstagabend durften bei einem weiteren Lateinturnier, WDSF Open Sen. II Latin, ein weiteres dancepoint Paar an den Start. Michael und Melanie Schwiefert, die sowohl national als auch international sehr erfolgreich sind, tanzten sich bis ins Halbfinale dieses stark besetzten internationalen Turniers und erreichten einen großartigen 9. Platz. Gratulation.
Großturnier der Extraklasse
Ein echtes Highlight auf der danceComp ist das internationale Standard-Turnier der Sen. III. Wie eingangs schon erwähnt waren 185 Paare am Start. Das Turnier startete um 09:00Uhr und endete um 18:00Uhr. Vier dancepoint-Paare waren mit Rudi Schrank und Claudia Langnickel, Volker und Petra Moll, Stefan und Claudia Bachmeier sowie Gerhard und Marion Funk am Start. Außer Gerhard und Marion, die durch ihre Top 10 Platzierung in der aktuellen Weltrangliste mit einem Sternchen versehen für die erste Runde befreit waren, durften die drei anderen Paare also bereits um 09:00Uhr früh an den Start. Die erste Runde mit 169 Paaren wurde in 13 Heats à 14 bzw. 13 Paaren ausgerichtet. Für die Paare ist es in so einem großen Feld recht schwer, sich entsprechend zu präsentieren, für die Wertungsrichter ist es schwer, die richtigen Paare für die nächste Runde auszuwählen. Leider war Rudi und Claudia (118) sowie Volker und Petra (102) keine zweite Runde vergönnt, aber den Spaß am Tanzen hatten die vier allemal gezeigt. Für Stefan und Claudia ging es noch eine Runde (96er-Runde) weiter und sie landeten am Ende auf Platz 62. Klasse! Für Gerhard und Marion war die 96-er Runde die Einstiegs-Runde ins Turnier.
Kleine Überraschung
Letztes Jahr waren Gerhard und Marion bis ins Halbfinale getanzt und wurden 11. Dieses Jahr sollten sie jedoch für eine kleine Überraschung sorgen. Bei der danceComp sind stets viele der Top-Paare am Start, sodass eine Halbfinalteilnahme als ein sehr gutes Ergebnis gewertet werden kann. Dieses Jahr haben unsere beiden Tanzsportler noch eine Schippe draufgelegt und sogar das Finale erreicht. Am Ende hieß es Platz 6 von 185 Paaren! Absolut top!
Über den „Roten Teppich“ auf die Fläche
Im großen Saal dürfen alle Finalpaare von der Bühne aus über eine mit „Rotem Teppich“ belegte Treppe nacheinander auf die Fläche gehen und sich einzeln dem Publikum präsentieren. „Ein absolut ergreifendes Gefühl“, so Gerhard und Marion, „wir hatten Gänsehaut!“ Und so sahen die Zuschauer (es war bis auf den letzten Platz alles besetzt) ein superschönes Standard-Finale, bei dem auch Gerhard und Marion dem einen oder anderen ein kleines Lächeln ins Gesicht gezaubert haben dürfte. „Wir haben schon einige internationale Finale getanzt und auch schon internationale Turniere gewonnen, aber bei einem solchen Großturnier im Finale zu stehen, ist nochmal etwas ganz Besonderes“, verriet uns das sympathische Tanzpaar nach dem Finale. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg.