Bayerische Meisterschaften Latein der Masters II und III 2023: dancepoint-Paare überaus erfolgreich

Georg Mirjam2Am 11. Februar 2023 standen die diesjährigen Latein-Landesmeisterschaften der Masters II und III in Gerbrunn auf dem Programm. An diesen Meisterschaften nahmen auch sieben Turnier-Paare vom TSC dancepoint teil, die den längeren Anfahrtsweg, in die Nähe von Würzburg nicht scheuten, wo der ausrichtende Verein TC Rot-Gold-Würzburg zu dem gut organisierten Turnier einlud. 

Bronze in der Masters III C und Aufstieg in die B-KlasseMAS_III_C_Latein_Evi_Andreas2.jpg
Den Anfang machten Evelin Niemann und Andreas Hesse (rechts im Bild) bei den Masters III C, wo sie im Finale auf dem dritten Platz landeten und das Angebot erhielten, in die nächsthöhere Klasse aufzurücken. Für die Entscheidung hatten sie genau fünf Sekunden Bedenkzeit, und nach kurzem Augenkontakt mit dem mitgereisten Trainerduo Monika Niederreiter und Carsten Lenz entschieden sie sich für den Aufstieg in die B-Klasse. Evi war fünf Tage zuvor auf Glatteis ausgerutscht und tanzte daher mit erheblichen Schmerzen im Sprunggelenk – wie sich nach dem Turnier herausstellte, hatte sie einen Bänderriss erlitten, der sie jedoch nicht an ihrem Auftritt hindern konnte.

Debüt auf dem Turnierparkett wird mit zwei Titeln belohnt:
Bayerischer Meister und Vizemeister in der Masters II 

Bei den Masters II C starteten Heidrun vorm Walde und Rolf Reisenauer für den TSC dancepoint und verfehlten mit einem vierten Platz nur knapp das Treppchen (siehe Bild unten). Dieses Paar hat sich in den letzten Wochen und Monaten tänzerisch enorm weiterentwickelt und wird sicherlich nicht mehr allzu lange in dieser Leistungsklasse bleiben. 
Das Highlight bei den Masters II C waren aber Mirjam Viehweger und Georg Drechsler (im Bild ganz oben links und unten): Dieses Paar tanzte sein allererstes Turnier zusammen, für Mirjam war es sogar ihr Debüt auf dem Turnierparkett, was bei ihr große Nervosität auslöste. Von dieser war auf der Tanzfläche jedoch nicht das Geringste zu sehen, so dass die beiden mit fünf gewonnenen Tänzen und mit 27 von ingesamt 28 möglichen Einsern eindrucksvoll ihre Überlegenheit unter Beweis stellten. Damit belegten sie souverän den ersten Platz und stiegen gleich beim ersten gemeinsamen Auftritt auf der Tanzfläche in die Masters II B auf, wo sie problemlos das Finale erreichten und zu ihrer eigenen großen Überraschung bayerischer Vizemeister wurden.

MAS II C Latein Mirjam Georg Heidrun Rolf Siegerehrung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alexandra_Marcus_Ritscher_Bayerische_Meister.jpg
Bayerischer Meister in der Masters III B u
nd Treppchen-Platz in der Masters III A
Alexandra und Marcus Ritscher sind dafür bekannt, bei Landesmeisterschaften zur Höchstform aufzulaufen, und wurden bei den Masters III B ihrem Ruf gerecht. Um Haaresbreite schlugen sie die aufgestiegenen Sieger der Masters III C und wurden – wie schon im letzten Jahr – verdient bayerischer Meister. Dies brachte ihnen zugleich den Aufstieg in die Masters III A, wo sie mit dem dritten Platz dann sogar noch den Sprung aufs Treppchen schafften. Dies ist umso erstaunlicher, als sie aufgrund einer Verletzung Alexandras längere Zeit gar nicht hatten trainieren können und die Entscheidung zur Teilnahme an der Meisterschaft erst ziemlich kurz vor der Meisterschaft fiel.

 

 

 

  

 

Grund zur Freude in der Masters II A
Bei den Masters II A gingen Sybille und Christian Grunick für den TSC dancepoint auf die Fläche, zogen dort zu ihrer Freude ins Finale ein und erreichten einen beachtlichen fünften Platz, mit dem sie mehr als zufrieden waren. 

MAS_II_A_Latein_Grunick_Christian_Sybille.jpg 

 

Bayerischer Vizemeister in der allerhöchsten Leistungklasse, der Sonderklasse (S-Klasse) 

Nora Falke und Stefan Lehr stellten sich in der höchsten Altersklasse, den Masters III S, der Konkurrenz und verfehlten als Anschlusspaar nur knapp den Sprung ins Finale. 

MAS_II_S_Latein_Melanie_Michael_Schwiefert_Trainer.jpgDen Abschlusspunkt setzten Melanie und Michael Schwiefert bei den Masters II S.

Wie schon im letzten Jahr zeigten sie eine hervorragende Performance, mit der sie den Paso Doble gewannen und bei den anderen vier Tänzen jeweils Zweiter wurden, und wie im Vorjahr bedeutete das im Endergebnis den zweiten Platz und den Gewinn des Titels des bayerischen Vizemeisters. 

 

Allen beteiligten Paaren und vor allem den Aufsteigern und den bayerischen (Vize-)Meistern herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen!